Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

12. Gleitlagerungen

Authors : Ludger Deters, Prof. Dr.-Ing., Prof. Dr.-Ing. Dirk Bartel

Published in: Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gleitlager sollen relativ zueinander bewegte Teile möglichst genau, reibungsarm und verschleißfrei führen und Kräfte zwischen den Reibpartnern übertragen. Je nach Art und Richtung der auftretenden Kräfte werden statisch oder dynamisch belastete Radial‐ und Axialgleitlager unterschieden. Gleitlager werden mit Öl, Fett, Gasen oder Festschmierstoffen, welche auch aus dem Lagerwerkstoff stammen können, geschmiert.
Gleitlager sind unempfindlich gegen Stöße und Erschütterungen und wirken schwingungs‐ und geräuschdämpfend. Sie vertragen geringe Verschmutzungen und und können bei dauerhafter Gas‐ bzw. Flüssigkeitsreibung, richtiger Werkstoffwahl und einwandfreier Wartung praktisch eine unbegrenzte Lebensdauer erreichen. Gleitlager können bei sehr hohen und bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten eingesetzt werden. Der Aufbau ist relativ einfach und der Platzbedarf gering. Sie können ungeteilt, aber auch geteilt ausgeführt werden, was den Ein‐ und Ausbau stark vereinfacht. Nachteilig sind bei Gleitlagern ein häufig höheres Anlaufreibmoment gegenüber Wälzlagern und der verschleißbehaftete Betrieb bei niedrigen Drehzahlen (Ausnahme: hydrostatische Gleitlager) und bei öl‐ oder fettgeschmierten Gleitlagern die höhere Reibung gegenüber öl‐ oder fettgeschmierten Wälzlagern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
1.
go back to reference Bartel, D.: Simulation von Tribosystemen – Grundlagen und Anwendungen. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2010)CrossRef Bartel, D.: Simulation von Tribosystemen – Grundlagen und Anwendungen. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2010)CrossRef
2.
4.
go back to reference Spiegel, K.: Konstruktive Fragen des Gleitlagers unter Berücksichtigung der Schmierung. Gleitlager als moderne Maschinenelemente. Tribotechnik, Band 400. Expert, Ehningen (1993) Spiegel, K.: Konstruktive Fragen des Gleitlagers unter Berücksichtigung der Schmierung. Gleitlager als moderne Maschinenelemente. Tribotechnik, Band 400. Expert, Ehningen (1993)
5.
go back to reference Noack, G.: Berechnung hydrodynamisch geschmierter Gleitlager – dargestellt am Beispiel der Radiallager. Gleitlager als moderne Maschinenelemente. Tribotechnik, Band 400. Expert-Verlag, Ehningen (1993) Noack, G.: Berechnung hydrodynamisch geschmierter Gleitlager – dargestellt am Beispiel der Radiallager. Gleitlager als moderne Maschinenelemente. Tribotechnik, Band 400. Expert-Verlag, Ehningen (1993)
6.
go back to reference Holland, J.: Beitrag zur Erfassung der Schmierverhältnisse in Verbrennungskraftmaschinen. VDI-Forsch. Heft 475. VDI-Verlag, Düsseldorf (1959)MATH Holland, J.: Beitrag zur Erfassung der Schmierverhältnisse in Verbrennungskraftmaschinen. VDI-Forsch. Heft 475. VDI-Verlag, Düsseldorf (1959)MATH
7.
go back to reference Affenzeller, J., Gläser, H.: Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren. Die Verbrennungskraftmaschine. In: Neue Folge, Bd. 8, Springer, Wien (1996) Affenzeller, J., Gläser, H.: Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren. Die Verbrennungskraftmaschine. In: Neue Folge, Bd. 8, Springer, Wien (1996)
8.
go back to reference Butenschön, H.-J.: Das hydrodynamische, zylindrische Gleitlager endlicher Breite unter instationärer Belastung. Diss. Univ. Karlsruhe (1976) Butenschön, H.-J.: Das hydrodynamische, zylindrische Gleitlager endlicher Breite unter instationärer Belastung. Diss. Univ. Karlsruhe (1976)
9.
go back to reference Kanarachos, A.: Ein Beitrag zum Problem hydrodynamischer Gleitlager maximaler Tragfähigkeit. Konstruktion 28, 391–395 (1976) Kanarachos, A.: Ein Beitrag zum Problem hydrodynamischer Gleitlager maximaler Tragfähigkeit. Konstruktion 28, 391–395 (1976)
10.
go back to reference Pollmann, E.: Berechnungsverfahren für Axiallager. Konstruktion 33, 103–108 (1981). S. 159–162 Pollmann, E.: Berechnungsverfahren für Axiallager. Konstruktion 33, 103–108 (1981). S. 159–162
11.
go back to reference Deters, L.: Hochtourige Axialgleitlager mit kippbeweglichen Kreisgleitschuhen. Antriebstechnik 27, 58–64 (1988) Deters, L.: Hochtourige Axialgleitlager mit kippbeweglichen Kreisgleitschuhen. Antriebstechnik 27, 58–64 (1988)
12.
go back to reference Ruß, A.G.: Vergleichende Betrachtung wartungsfreier und selbstschmierender Gleitlager. In: Bartz, W.-J.: Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager – Typen, Eigenschaften, Einsatzgrenzen und Anwendungen, Band 422. Expert-Verlag, Ehningen (1993) Ruß, A.G.: Vergleichende Betrachtung wartungsfreier und selbstschmierender Gleitlager. In: Bartz, W.-J.: Selbstschmierende und wartungsfreie Gleitlager – Typen, Eigenschaften, Einsatzgrenzen und Anwendungen, Band 422. Expert-Verlag, Ehningen (1993)
13.
go back to reference Berger, M.: Untersuchungen an wartungfreien trockenlaufenden Verbundgleitlagern. Diss. Univ. Magdeburg. Shaker, Aachen (2000) Berger, M.: Untersuchungen an wartungfreien trockenlaufenden Verbundgleitlagern. Diss. Univ. Magdeburg. Shaker, Aachen (2000)
14.
go back to reference Sautter, S., von Wenz, V.: Moderne Gelenklager – Stand der Technik und Entwicklungstendenzen. Konstruktion 38, 433–441 (1986) Sautter, S., von Wenz, V.: Moderne Gelenklager – Stand der Technik und Entwicklungstendenzen. Konstruktion 38, 433–441 (1986)
15.
go back to reference Droste, K.: Zur Frage der Betriebssicherheit bei Querlagern. Schmiertechnik 1, 2–6 (1954) Droste, K.: Zur Frage der Betriebssicherheit bei Querlagern. Schmiertechnik 1, 2–6 (1954)
16.
go back to reference Steinhilper, W., Röper, R.: Maschinen- und Konstruktionselemente Bd. 3. Springer, Berlin (1994)CrossRef Steinhilper, W., Röper, R.: Maschinen- und Konstruktionselemente Bd. 3. Springer, Berlin (1994)CrossRef
17.
go back to reference Fronius, S.: Konstruktionslehre – Antriebstechnik. Verlag Technik, Berlin (1979) Fronius, S.: Konstruktionslehre – Antriebstechnik. Verlag Technik, Berlin (1979)
18.
go back to reference Peeken, H.: Gleitlagerungen. In: DUBBEL-Taschenbuch für den Maschinenbau, 19. Aufl. Springer, Berlin (1997) Peeken, H.: Gleitlagerungen. In: DUBBEL-Taschenbuch für den Maschinenbau, 19. Aufl. Springer, Berlin (1997)
19.
go back to reference Spiegel, K., Fricke, J.: Bemessungs- und Gestaltungsregeln für Gleitlager: Herkunft – Bedeutung – Grundlagen – Fortschritt. Tribol Schmierungstech 47, 5 (2000) Spiegel, K., Fricke, J.: Bemessungs- und Gestaltungsregeln für Gleitlager: Herkunft – Bedeutung – Grundlagen – Fortschritt. Tribol Schmierungstech 47, 5 (2000)
go back to reference DIN ISO 3547: Gleitlager – Gerollte Buchsen DIN ISO 3547: Gleitlager – Gerollte Buchsen
go back to reference DIN ISO 12128: Schmierlöcher, Schmiernuten, Schmiertaschen DIN ISO 12128: Schmierlöcher, Schmiernuten, Schmiertaschen
go back to reference DIN/ISO 4384: Härteprüfung an Lagermetallen DIN/ISO 4384: Härteprüfung an Lagermetallen
go back to reference DIN/ISO 4386: Prüfung der Bindung metallischer Verbundgleitlager DIN/ISO 4386: Prüfung der Bindung metallischer Verbundgleitlager
go back to reference DIN 7473/7474: Dickwandige Verbundgleitlager mit zylindrischer Bohrung, geteilt/ungeteilt DIN 7473/7474: Dickwandige Verbundgleitlager mit zylindrischer Bohrung, geteilt/ungeteilt
go back to reference DIN 7477: Schmiertaschen für dickwandige Verbundgleitlager DIN 7477: Schmiertaschen für dickwandige Verbundgleitlager
go back to reference DIN 8221: Buchsen für Gleitlager nach DIN 502/503/504 DIN 8221: Buchsen für Gleitlager nach DIN 502/503/504
go back to reference DIN 31 651: Gleitlagerkurzzeichen und Benennungen DIN 31 651: Gleitlagerkurzzeichen und Benennungen
go back to reference DIN 31 652: Berechnung von hydrodynamischen Radial-Gleitlagern DIN 31 652: Berechnung von hydrodynamischen Radial-Gleitlagern
go back to reference DIN 31 653: Berechnung von Axialsegmentlagern DIN 31 653: Berechnung von Axialsegmentlagern
go back to reference DIN 31 654: Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern DIN 31 654: Berechnung von Axial-Kippsegmentlagern
go back to reference DIN 31 655: Berechnung von hydrostatischen Radial-Gleitlagern ohne Zwischennuten DIN 31 655: Berechnung von hydrostatischen Radial-Gleitlagern ohne Zwischennuten
go back to reference DIN 31 656: Berechnung von hydrostatischen Radial-Gleitlagern mit Zwischennuten DIN 31 656: Berechnung von hydrostatischen Radial-Gleitlagern mit Zwischennuten
go back to reference DIN 31 657: Berechnung von Mehrflächen- und Kippsegment-Radialgleitlagern DIN 31 657: Berechnung von Mehrflächen- und Kippsegment-Radialgleitlagern
go back to reference DIN 31 661: Gleitlager; Begriffe, Merkmale und Ursachen von Veränderungen und Schäden DIN 31 661: Gleitlager; Begriffe, Merkmale und Ursachen von Veränderungen und Schäden
go back to reference DIN 31 670: Qualitätssicherung von Gleitlagern DIN 31 670: Qualitätssicherung von Gleitlagern
go back to reference DIN 31 690: Gehäusegleitlager; Stehlager DIN 31 690: Gehäusegleitlager; Stehlager
go back to reference DIN 31 692: Gleitlager; Hinweise für die Schmierung DIN 31 692: Gleitlager; Hinweise für die Schmierung
go back to reference DIN 31 696: Segment-Axiallager; Einbaumaße DIN 31 696: Segment-Axiallager; Einbaumaße
go back to reference DIN 31 697: Ring-Axiallager; Einbaumaße DIN 31 697: Ring-Axiallager; Einbaumaße
go back to reference DIN 50 282: Gleitlager; Das tribologische Verhalten von metallischen Gleitwerkstoffen; Kennzeichnende Begriffe DIN 50 282: Gleitlager; Das tribologische Verhalten von metallischen Gleitwerkstoffen; Kennzeichnende Begriffe
go back to reference DIN ISO 4381: Gleitlager; Zinn-Gusslegierungen für Verbundgleitlager DIN ISO 4381: Gleitlager; Zinn-Gusslegierungen für Verbundgleitlager
go back to reference DIN ISO 4382: Gleitlager; Kupferlegierungen DIN ISO 4382: Gleitlager; Kupferlegierungen
go back to reference DIN ISO 4383: Gleitlager; Verbundwerkstoffe für dünnwandige Gleitlager DIN ISO 4383: Gleitlager; Verbundwerkstoffe für dünnwandige Gleitlager
go back to reference DIN ISO 6279: Gleitlager; Aluminiumlegierungen für Einstofflager (zurückgezogen) DIN ISO 6279: Gleitlager; Aluminiumlegierungen für Einstofflager (zurückgezogen)
go back to reference DIN ISO 6691: Thermoplastische Polymere für Gleitlager DIN ISO 6691: Thermoplastische Polymere für Gleitlager
go back to reference VDI 2201: Gestaltung von Lagerungen (zurückgezogen) VDI 2201: Gestaltung von Lagerungen (zurückgezogen)
go back to reference VDI 2202: Schmierstoffe und Schmiereinrichtungen für Gleit- und Wälzlager (zurückgezogen) VDI 2202: Schmierstoffe und Schmiereinrichtungen für Gleit- und Wälzlager (zurückgezogen)
Metadata
Title
Gleitlagerungen
Authors
Ludger Deters, Prof. Dr.-Ing.
Prof. Dr.-Ing. Dirk Bartel
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59713-2_12

Premium Partners