Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

GPS in der Markt- und Sozialforschung

Author : Andreas Czaplicki

Published in: Zukunft der Marktforschung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mobilität ist einer der Megatrends unserer Zeit. Auf die Vielzahl von Fragen, in denen es um das Leben in einer modernen Gesellschaft geht, liefert die Marktforschung wertvolle Antworten. Ungleich schwieriger ist es, das Mobilitätsverhalten als solches valide zu untersuchen. Probanden können Laufwege und Verweildauer eben nur schwer aus der Erinnerung rekapitulieren. Kein Wunder, dass die technische Messung des Mobilitätsverhaltens mit Hilfe von GPS-Signalen große Aufmerksamkeit erfährt und gewiss zu den interessantesten non-reaktiven Messverfahren gehört. In der Praxis gibt es aber bislang nur wenige Studien, bei denen die satellitengestützte Erhebung zum Einsatz kam. Der Beitrag skizziert anhand einer Beispielstudie den Einsatz der GPS-Messung und diskutiert die Perspektiven der technischen Mobilitätsmessung für die Zukunft.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Czaplicki, A. 2009. Nutzung von GPS-Daten – Analyse der Besucherwege des Leipziger Zoos. In Nicht-reaktive Erhebungsverfahren, Hrsg. C. König, M. Stahl und E. Wiegand, 73–81. Bonn: GESIS. Czaplicki, A. 2009. Nutzung von GPS-Daten – Analyse der Besucherwege des Leipziger Zoos. In Nicht-reaktive Erhebungsverfahren, Hrsg. C. König, M. Stahl und E. Wiegand, 73–81. Bonn: GESIS.
go back to reference Czaplicki, A. 2012. GPS in der Marktforschung. Herausforderungen und Chancen. In Qualitätssicherung in der Umfrageforschung. Neue Herausforderungen für die Markt- und Sozialforschung, Hrsg. F. Faulbaum, M. Stahl und E. Wiegand, 147–159. Wiesbaden: Springer. Czaplicki, A. 2012. GPS in der Marktforschung. Herausforderungen und Chancen. In Qualitätssicherung in der Umfrageforschung. Neue Herausforderungen für die Markt- und Sozialforschung, Hrsg. F. Faulbaum, M. Stahl und E. Wiegand, 147–159. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Czaplicki, A., und G. Rothe. 2004. Kartografie macht Einkaufswege sichtbar. Neue Ansätze für eine präzisere Messung von Kundenströmen. Planung und Analyse 4:38–43. Czaplicki, A., und G. Rothe. 2004. Kartografie macht Einkaufswege sichtbar. Neue Ansätze für eine präzisere Messung von Kundenströmen. Planung und Analyse 4:38–43.
go back to reference Gross, S., A. Menzel, und T. Spangenberg. 2013. GPS-Tracking im Tourismus. Innovationen für die (touristische) Marktforschung. Verkehrszeichen 29(12): 18–23. Gross, S., A. Menzel, und T. Spangenberg. 2013. GPS-Tracking im Tourismus. Innovationen für die (touristische) Marktforschung. Verkehrszeichen 29(12): 18–23.
go back to reference Hannen, L., und C. Korch. 2008. Proudly announced: The german ma Poster is published. Vortrag gehalten auf der EMRO Konferenz in Biarritz/Frankfurt. Hannen, L., und C. Korch. 2008. Proudly announced: The german ma Poster is published. Vortrag gehalten auf der EMRO Konferenz in Biarritz/Frankfurt.
go back to reference Horx, M. 1998. Trendbuch 2. Düsseldorf: ECON. Horx, M. 1998. Trendbuch 2. Düsseldorf: ECON.
go back to reference ICC/ESOMAR. 2008. Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung 2007. Erklärung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zum ICC/ESOMAR Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung. ICC/ESOMAR. 2008. Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung 2007. Erklärung für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zum ICC/ESOMAR Internationalen Kodex für die Markt- und Sozialforschung.
go back to reference Institut für Mobilitätsforschung, Hrsg. 2010. Zukunft der Mobilität – Szenarien für das Jahr 2030. München: BMW. Institut für Mobilitätsforschung, Hrsg. 2010. Zukunft der Mobilität – Szenarien für das Jahr 2030. München: BMW.
go back to reference Jahoda, M., P. F. Lazarsfeld, und H. Zeisel. 1982. Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziografischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit, 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Jahoda, M., P. F. Lazarsfeld, und H. Zeisel. 1982. Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziografischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit, 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Ring, E. 1992. Signale der Gesellschaft. Psychologische Diagnostik in der Umfrageforschung. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie. Ring, E. 1992. Signale der Gesellschaft. Psychologische Diagnostik in der Umfrageforschung. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.
go back to reference Scheffler, H. 2010. Neue Methoden, neue Ethik. Absatzwirtschaft 3:44–46. Scheffler, H. 2010. Neue Methoden, neue Ethik. Absatzwirtschaft 3:44–46.
Metadata
Title
GPS in der Markt- und Sozialforschung
Author
Andreas Czaplicki
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25449-0_10