Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Green Finance

Author : Thomas Schempf

Published in: Finance-Perspektiven im Wandel

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Noch nie verfügten die Menschen in Deutschland und zahlreichen anderen Staaten der Welt über ein derartiges Finanzvermögen wie in diesen Jahren. Daran haben auch die großen Krisen seit der Jahrtausendwende nichts geändert. Doch wie gehen private und institutionelle Investoren mit ihrem Finanzvermögen um? Welche Ziele verfolgen sie bei Ihren Finanzanlagen? Inwieweit fließt in die Beurteilung von Finanzanlagen auch das Ziel der Nachhaltigkeit ein?
Diesen Fragen geht der folgende Beitrag nach. Er verknüpft dabei die traditionelle Sichtweise der Finanzanlagen in Form des magischen Dreiecks – Rentabilität, Sicherheit und Liquidität – mit der nicht mehr wegzudenkenden vierten Dimension der Ethik bzw. Nachhaltigkeit. Mittlerweile ist in vielen Standardwerken zu Geld- und Vermögensanlagen das Zielsystem zum magischen Viereck weiterentwickelt worden. Allerdings erstaunt es doch, in wie viele Bücher und Fachbeiträge mit Fokus auf Kapitalanlagen die Worte „nachhaltig“ bzw. „Nachhaltigkeit“ im hier verstandenen Sinne gemäß der „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) noch keinen Eingang gefunden haben.
Der Beitrag zu „Green Finance“ bzw. „Sustainable Finance“* stellt eine Bestandsaufnahme der nachhaltigen Finanzanlagen und der nachhaltigen Finanzierung zur Mitte des Jahres 2023 dar, in dem die Europäischen Union erstmals eine verbindliche Regulierung für Green Bonds auf den Weg gebracht hat, die über die bisherigen privatrechtlichen Initiativen hinausgeht und als Bestandteil des Green Deal zu verbindlichem EU-Recht führen wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
PRI Association, 2023b.
 
2
DBK, 2021, EKD, 2023.
 
3
Deutsche Bundesbank, 2023.
 
4
Europäische Zentralbank, 2023.
 
5
Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V., 2022, S. 13.
 
6
Deutsche Bundesbank, 2022, S. 22 – Statistischer Teil.
 
7
Wenn im Anschluss der Begriff „Green Bonds“ verwendet wird, soll er grundsätzlich im weiteren Sinne für alle Formen von nachhaltigen Anleihen gelten.
 
8
Börse Frankfurt, 2023; siehe auch Grunow und Zender, 2020, S. 48.
 
9
ICMA, 2021.
 
10
KfW, 2023b.
 
11
KfW, 2023c.
 
12
Börse Frankfurt, 2023.
 
13
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, 2023.
 
14
Vgl. hierzu Forum Nachhaltige Geldanlagen o. J.
 
15
Securvita GmbH, 2023c.
 
16
Securvita GmbH, 2023a.
 
17
Börse Hannover, 2023.
 
18
VBV – Vorsorgekasse Aktiengesellschaft, 2023.
 
19
Deutsche Börse AG, 2023.
 
20
CRIC e. V. / KlimaGut Immobilien AG, 2018.
 
21
Fairtrade Deutschland e. V., o. J.
 
22
BVI Bundesverband Investment und Asset Management e. V., 2019, S. 9–10.
 
Literature
go back to reference Abdel-Karim, B. M., & Kollmer, F. X. (Hrsg.). (2022). Sustainable finance. Herausforderungen und technologische Lösungen für Banken und Finanzdienstleister. Springer Gabler. Abdel-Karim, B. M., & Kollmer, F. X. (Hrsg.). (2022). Sustainable finance. Herausforderungen und technologische Lösungen für Banken und Finanzdienstleister. Springer Gabler.
go back to reference Bernard-Rau, B., & Schnerring, G. (2022). Gabler Kompakt-Lexikon Corporate Social Responsibility. Schlüsselbegriffe einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutsch und Englisch. Springer Gabler. Bernard-Rau, B., & Schnerring, G. (2022). Gabler Kompakt-Lexikon Corporate Social Responsibility. Schlüsselbegriffe einer nachhaltigen Wirtschaft in Deutsch und Englisch. Springer Gabler.
go back to reference Deutsche Bischofskonferenz (DBK)/Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZDK). (2021). Ethisch-nachhaltig investieren. Eine Orientierungshilfe für Finanzverantwortliche katholischer Einrichtungen in Deutschland (2. Aufl.). Eigenverlag der DBK. Deutsche Bischofskonferenz (DBK)/Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZDK). (2021). Ethisch-nachhaltig investieren. Eine Orientierungshilfe für Finanzverantwortliche katholischer Einrichtungen in Deutschland (2. Aufl.). Eigenverlag der DBK.
go back to reference Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). (2023). Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche (Bd. 113, 5. Aufl.). EKD-Texte (Eigenverlag der EKD). Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). (2023). Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche (Bd. 113, 5. Aufl.). EKD-Texte (Eigenverlag der EKD).
go back to reference Grunow, H.-W. G., & Zender, C. (2020). Green Finance. Erfolgreiche Schritte zur grünen Unternehmensfinanzierung. Springer Gabler. Grunow, H.-W. G., & Zender, C. (2020). Green Finance. Erfolgreiche Schritte zur grünen Unternehmensfinanzierung. Springer Gabler.
go back to reference Schönbein, K. (2021). Nachhaltigkeit in der Gesamtbanksteuerung. Springer Gabler.CrossRef Schönbein, K. (2021). Nachhaltigkeit in der Gesamtbanksteuerung. Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Zwick, Y., & Jeromin, K. (Hrsg.). (2023). Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren. Wie Finanzwirtschaft nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Springer Gabler. Zwick, Y., & Jeromin, K. (Hrsg.). (2023). Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren. Wie Finanzwirtschaft nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht. Springer Gabler.
Metadata
Title
Green Finance
Author
Thomas Schempf
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42840-2_10

Premium Partner