Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Große Städte, häufige Wörter und Milliardäre

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ordnet man die größten Städte, die häufigsten Wörter, die Anhängerzahlen der größten Religionen oder auch das Vermögen der reichsten Milliardäre nach ihren jeweiligen Rängen, so kann man beobachten, dass die entsprechenden Datenpunkte auf dem Graphen einer Potenzfunktion liegen. Dieser Zusammenhang ist als Zipf’sches Gesetz bzw. als Pareto-Gesetz bekannt. Die weniger großen Städte, die weniger großen Vermögen hingegen sind logarithmisch normalverteilt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
5
Es gibt (allerdings alles andere als schulnahe) Erklärungen von Kaldasch 2014 oder von Gabaix 1999.
 
6
In der Literatur wird mittlerweile unter dem Zipf’schen Gesetz ein Potenzzusammenhang mit dem Exponenten−1 verstanden.
 
7
http://​tuvalu.​santafe.​edu/​~aaronc/​powerlaws/​data.​htm; dann „download the data“;letzter Aufruf am 9.6.2015.
 
13
Viele Beispiele für das Auftreten der logarithmischen Normalverteilung finden sich in http://​www.​andre-waser.​ch/​Publications/​DieLogarithmisch​eVerteilungInDer​Natur.​pdf; letzter Aufruf am 16.6.2015 oder in Limpert et al. (2001).
 
Literature
go back to reference Strick: Elemente der Mathematik. Leistungskurs Stochastik. Schroedel, Hannover, S. 206–207 (2003) Strick: Elemente der Mathematik. Leistungskurs Stochastik. Schroedel, Hannover, S. 206–207 (2003)
Metadata
Title
Große Städte, häufige Wörter und Milliardäre
Author
Jörg Meyer, Dr.
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11902-7_11

Premium Partner