Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[Dost99]
go back to reference Dostal, W.: Arbeitsmarkt Informationstechnologie, in: Staufenbiel, J., Giesen, B. (Hrsg.): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, Köln, 1999, S. 24–64 Dostal, W.: Arbeitsmarkt Informationstechnologie, in: Staufenbiel, J., Giesen, B. (Hrsg.): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, Köln, 1999, S. 24–64
[FiWi10]
go back to reference Fischer, R., Winter, R., Wortmann, R.: Gestaltungstheorie, in: Wirtschaftsinformatik, 6/2010, S. 383–386 Fischer, R., Winter, R., Wortmann, R.: Gestaltungstheorie, in: Wirtschaftsinformatik, 6/2010, S. 383–386
[Fuch02]
go back to reference Fuchs, M: Denkanstöße: Wie das Internet unsere Welt verändert. Frankfurt, 2002 Fuchs, M: Denkanstöße: Wie das Internet unsere Welt verändert. Frankfurt, 2002
[HeHR11]
go back to reference Heinrich, L. J., Heinzl, A., Riedl, R.: Wirtschaftsinformatik – Einführung und Grundlegung, 4.Aufl., Berlin, Heidelberg, 2011 Heinrich, L. J., Heinzl, A., Riedl, R.: Wirtschaftsinformatik – Einführung und Grundlegung, 4.Aufl., Berlin, Heidelberg, 2011
[Kamp02]
go back to reference Kampffmeyer, U.: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: IT-Management, Heft 1/2002, S. 52–62 Kampffmeyer, U.: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: IT-Management, Heft 1/2002, S. 52–62
[Krcm10]
go back to reference Krcmar, H.: Informationsmanagement, 5. Aufl., Berlin, Heidelberg, 2010 Krcmar, H.: Informationsmanagement, 5. Aufl., Berlin, Heidelberg, 2010
[Leav74]
go back to reference Leavitt, H.: Applied Organizational Change in Industry: Structural, Technology and Humanistic Approaches, in: March, J.G. (Ed.), Handbook of Organizations, Chicago 1974, S. 1144–1169 Leavitt, H.: Applied Organizational Change in Industry: Structural, Technology and Humanistic Approaches, in: March, J.G. (Ed.), Handbook of Organizations, Chicago 1974, S. 1144–1169
[Lütg03]
go back to reference Lütge, G.: Seine Kunden liebten ihn. In: Die Zeit Nr. 28 vom 3.7.2003, S. 2 Lütge, G.: Seine Kunden liebten ihn. In: Die Zeit Nr. 28 vom 3.7.2003, S. 2
[MaCu13.
go back to reference Mayer-Schönberger, V., Cukier, K.: Big Data – Die Revolution, die unser Leben verändern wird, München, 2013 Mayer-Schönberger, V., Cukier, K.: Big Data – Die Revolution, die unser Leben verändern wird, München, 2013
[Mert95]
go back to reference Mertens, P.: Wirtschaftsinformatik: Von den Moden zum Trend, in: König, W. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik ’95. Heidelberg, 1995, S. 25–64 Mertens, P.: Wirtschaftsinformatik: Von den Moden zum Trend, in: König, W. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik ’95. Heidelberg, 1995, S. 25–64
[Najd01]
go back to reference Najda, L.: Informations- und Kommunikationstechnologien in der Unternehmensberatung, Wiesbaden 2001 Najda, L.: Informations- und Kommunikationstechnologien in der Unternehmensberatung, Wiesbaden 2001
[ÖsBe10]
go back to reference Österle, H., Becker, J. et al: Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik, in: Wirtschaftsinformatik Heft 5/2010 (Beilage), S. 7–10 Österle, H., Becker, J. et al: Memorandum zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik, in: Wirtschaftsinformatik Heft 5/2010 (Beilage), S. 7–10
[Rech10]
go back to reference Rechenberg, P.: Was ist Informatik, in: Informatik Spektrum 33 (2010) 1, S. 54–60 Rechenberg, P.: Was ist Informatik, in: Informatik Spektrum 33 (2010) 1, S. 54–60
[Sche97]
go back to reference Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik, Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 7. Aufl., Berlin u. a., 1997 Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik, Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 7. Aufl., Berlin u. a., 1997
[Schm09]
go back to reference Schmaltz, M.: Methode zur Messung und Steigerung der individuellen Akzeptanz von Informationslogistik in Unternehmen (Diss.), Berlin, 2009 Schmaltz, M.: Methode zur Messung und Steigerung der individuellen Akzeptanz von Informationslogistik in Unternehmen (Diss.), Berlin, 2009
[SeHB01]
go back to reference Seifert, K., Hurtienne, J., Baumgarten, T.: Untersuchung von Gestaltungsvarianten blickgestützter Mensch-Computer-Interaktion, in: Oberquelle, H., Oppermann, R., Krause, J. (Hrsg.): Mensch & Computer 2001, Stuttgart et al., 2001, S. 245–254 Seifert, K., Hurtienne, J., Baumgarten, T.: Untersuchung von Gestaltungsvarianten blickgestützter Mensch-Computer-Interaktion, in: Oberquelle, H., Oppermann, R., Krause, J. (Hrsg.): Mensch & Computer 2001, Stuttgart et al., 2001, S. 245–254
[Seib01]
go back to reference Seibt, D.: Anwendungssystem. In.: Mertens, P. u.a. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin u. a., 2001, S. 46–47 Seibt, D.: Anwendungssystem. In.: Mertens, P. u.a. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Aufl., Berlin u. a., 2001, S. 46–47
[StHa05]
go back to reference Stahlknecht, P., Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin u. a., 2005 Stahlknecht, P., Hasenkamp, U.: Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl., Berlin u. a., 2005
[WiBa10]
go back to reference Winter, R., Baskerville, R.: Methodik der Wirtschaftsinformatik, in Wirtschaftsinformatik, Heft 5/2010, S. 257–258 Winter, R., Baskerville, R.: Methodik der Wirtschaftsinformatik, in Wirtschaftsinformatik, Heft 5/2010, S. 257–258
Metadata
Title
Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik
Authors
Jens Kaufmann
Wilhelm Mülder
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37937-7_2

Premium Partner