Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2022 | OriginalPaper | Chapter

1. Grundlagen der Robotertechnik

Zusammenfassung

Mit den Begriffen Roboter oder Robotik bringen viele Menschen Bilder menschenähnlicher Maschinen oder bedrohlicher technischer Gebilde in robusten, teilweise gepanzerten Körpern in Verbindung, die sich entweder ungelenk bewegen, sich mit maschinenähnlich blecherner Stimme äußern oder bedrohlich schnell agierende Kämpfernaturen mit menschenähnlichen Verhaltensmustern und überdurchschnittlicher Intelligenz bzw. Treffergenauigkeit sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Abel, J. Die flexible Produktion, mi Wirtschaftsbuch München, S. 7–8, 11–21, 40 (2011) Abel, J. Die flexible Produktion, mi Wirtschaftsbuch München, S. 7–8, 11–21, 40 (2011)
go back to reference Bauernhansl, T., ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B., Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Springer Vieweg, (2014) Bauernhansl, T., ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B., Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Springer Vieweg, (2014)
go back to reference Becker, N., Automatisierungstechnik, Vogel Fachbuch (2014) Becker, N., Automatisierungstechnik, Vogel Fachbuch (2014)
go back to reference Bendel, O., Co-Robots und Co. – Entwicklungen und Trends bei Industrierobotern, Netzwoche, 25(9), S. 4–5 (2017) Bendel, O., Co-Robots und Co. – Entwicklungen und Trends bei Industrierobotern, Netzwoche, 25(9), S. 4–5 (2017)
go back to reference BS ISO 8373:2012. Robots and robotic devices – Vocabulary. London: The British Standards Institution (2011) BS ISO 8373:2012. Robots and robotic devices – Vocabulary. London: The British Standards Institution (2011)
go back to reference Buxbaum, H.-J. (Hrsg.), Mensch-Roboter-Kollaboration“, Springer Gabler (2020) Buxbaum, H.-J. (Hrsg.), Mensch-Roboter-Kollaboration“, Springer Gabler (2020)
go back to reference Ciupek, M., Exoskelette – Wenn Roboter zu unflexibel sind, VDI Nachrichten Nr. 9/2021, S. 14, 5.3.2021 Ciupek, M., Exoskelette – Wenn Roboter zu unflexibel sind, VDI Nachrichten Nr. 9/2021, S. 14, 5.3.2021
go back to reference Corke, P., Robotics, Vision and Control, Springer (2013) Corke, P., Robotics, Vision and Control, Springer (2013)
go back to reference Czichos, H., Mechatronik: Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme, Springer Vieweg (2019) Czichos, H., Mechatronik: Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme, Springer Vieweg (2019)
go back to reference Gausemeier, J., Plass, C., Wenzelmann, C., Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen, Carl Hanser (2009) Gausemeier, J., Plass, C., Wenzelmann, C., Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen, Carl Hanser (2009)
go back to reference Glück, M., Die Produktion 2020, Computer & Automation, Heft 6/2012, S. 47–50 Glück, M., Die Produktion 2020, Computer & Automation, Heft 6/2012, S. 47–50
go back to reference Glück, M. Technologien und Managementsysteme für die Fertigung der Zukunft, VDI-Z Integrierte Produktion, Heft 4/2012, S. 66–68 Glück, M. Technologien und Managementsysteme für die Fertigung der Zukunft, VDI-Z Integrierte Produktion, Heft 4/2012, S. 66–68
go back to reference Glück, M., Flexibles Greifen in Produktion und Logistik, Vortrag beim Fachforum „Roboter im Warenlager“ am Fraunhofer IPA in Stuttgart, 6.2.2020 Glück, M., Flexibles Greifen in Produktion und Logistik, Vortrag beim Fachforum „Roboter im Warenlager“ am Fraunhofer IPA in Stuttgart, 6.2.2020
go back to reference Günthner, W., ten Hompel, M. (Hrsg.), Internet der Dinge in der Intralogistik, Springer (2010) Günthner, W., ten Hompel, M. (Hrsg.), Internet der Dinge in der Intralogistik, Springer (2010)
go back to reference Hahn, W., Das Cobot-Zeitalter hat begonnen, etz, Heft S5/20019, S. 86–88 Hahn, W., Das Cobot-Zeitalter hat begonnen, etz, Heft S5/20019, S. 86–88
go back to reference Heimbold, T., Einführung in die Automatisierungstechnik, Carl Hanser (2015) Heimbold, T., Einführung in die Automatisierungstechnik, Carl Hanser (2015)
go back to reference Hertzberg, J., Lingemann, K., Nüchter, A., Mobile Roboter, Springer Vieweg (2012) Hertzberg, J., Lingemann, K., Nüchter, A., Mobile Roboter, Springer Vieweg (2012)
go back to reference Hesse, S., Malisa V. (Hrsg.), Taschenbuch Robotik, Montage, Handhabung, Carl Hanser (2010) Hesse, S., Malisa V. (Hrsg.), Taschenbuch Robotik, Montage, Handhabung, Carl Hanser (2010)
go back to reference Knoll, A., Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Cobots, Markt & Technik, Heft 4/2020, S. 30–31 Knoll, A., Mehr Wettbewerbsfähigkeit durch Cobots, Markt & Technik, Heft 4/2020, S. 30–31
go back to reference Laeske, K., Die Zukunft der Intralogistik für Menschen und Roboter, Key Note Vortrag beim 2. Forum Mensch-Roboter, Stuttgart, 23./24.10.2017 Laeske, K., Die Zukunft der Intralogistik für Menschen und Roboter, Key Note Vortrag beim 2. Forum Mensch-Roboter, Stuttgart, 23./24.10.2017
go back to reference Nehmzow, U., Mobile Robotik: Eine praktische Einführung, Springer (2002) Nehmzow, U., Mobile Robotik: Eine praktische Einführung, Springer (2002)
go back to reference Reckter, B., Muskelkraftverstärker, VDI Nachrichten Nr. 42/2020, S. 6–7, 22.10.2020 Reckter, B., Muskelkraftverstärker, VDI Nachrichten Nr. 42/2020, S. 6–7, 22.10.2020
go back to reference Schilling, R. J., Fundamentals of Robotics, Prentice Hall (1990) Schilling, R. J., Fundamentals of Robotics, Prentice Hall (1990)
go back to reference Schraft R. D., Volz, H., Service Roboter: Innovative Technik in Dienstleistung und Versorgung, Springer (1996) Schraft R. D., Volz, H., Service Roboter: Innovative Technik in Dienstleistung und Versorgung, Springer (1996)
go back to reference Verein Deutscher Ingenieure, & Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb: Mechanische Einrichtungen in der Automatisierungstechnik – Greifer für Handhabungsgeräte und Industrieroboter. (VDI-Richtlinien, VDI 2740 Bl. 1, 1995). Verein Deutscher Ingenieure, & Gesellschaft Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb: Mechanische Einrichtungen in der Automatisierungstechnik – Greifer für Handhabungsgeräte und Industrieroboter. (VDI-Richtlinien, VDI 2740 Bl. 1, 1995).
go back to reference Verein Deutscher Ingenieure, & Gesellschaft Produktionstechnik: Montage- und Handhabungstechnik – Kenngrößen für Industrieroboter – Einsatzspezifische Kenngrößen. (VDI Richtlinien, VDI 2861 Bl. 2, 1988). Verein Deutscher Ingenieure, & Gesellschaft Produktionstechnik: Montage- und Handhabungstechnik – Kenngrößen für Industrieroboter – Einsatzspezifische Kenngrößen. (VDI Richtlinien, VDI 2861 Bl. 2, 1988).
go back to reference Verein Deutscher Ingenieure, & Gesellschaft Produktionstechnik: Montage- und Handhabungstechnik – Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen; Begriffe, Definitionen, Symbole. (VDI-Richtlinien, VDI 2860, 1990). Verein Deutscher Ingenieure, & Gesellschaft Produktionstechnik: Montage- und Handhabungstechnik – Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen; Begriffe, Definitionen, Symbole. (VDI-Richtlinien, VDI 2860, 1990).
go back to reference Vogel-Heuser, B., Bauernhansel, T., ten Hompel, M. Handbuch Industrie 4.0 Bd. 2 Automatisierung, Springer Vieweg (2017) Vogel-Heuser, B., Bauernhansel, T., ten Hompel, M. Handbuch Industrie 4.0 Bd. 2 Automatisierung, Springer Vieweg (2017)
go back to reference Weber, W., Industrieroboter – Methoden der Steuerung und Regelung, Carl Hanser (2019) Weber, W., Industrieroboter – Methoden der Steuerung und Regelung, Carl Hanser (2019)
Metadata
Title
Grundlagen der Robotertechnik
Author
Markus Glück
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37612-3_1