Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

2. Grundlagen der Trocknung

Author : Dr.-Ing. Albert Heindl

Published in: Praxisbuch Bandtrocknung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Jeder Trocknungsvorgang kann durch Massen- und Energiebilanzen beschrieben werden.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Alt Ch (1965) Zur dielektrischen Trocknung im hochfrequenten Feld. Chem Ing Tech 37(12):1229–1234 CrossRef Alt Ch (1965) Zur dielektrischen Trocknung im hochfrequenten Feld. Chem Ing Tech 37(12):1229–1234 CrossRef
go back to reference Ansys (2007) CFD Basiskurs Fluent V6.3 Januar 2007 Ansys (2007) CFD Basiskurs Fluent V6.3 Januar 2007
go back to reference Ansys/CFX (2010) Simulation of the flow inside a facility for sewage sludge drying. Ansys Conference & 28th CADFEM User’s Meeting 2010. Berlin Ansys/CFX (2010) Simulation of the flow inside a facility for sewage sludge drying. Ansys Conference & 28th CADFEM User’s Meeting 2010. Berlin
go back to reference Archangelskii WD (1970) Apparate für das Trocknen von zerkleinertem Holz (russ. Apparaty dlja suski supucei drewessiny. Lessnaja promyslennost). Moskau Archangelskii WD (1970) Apparate für das Trocknen von zerkleinertem Holz (russ. Apparaty dlja suski supucei drewessiny. Lessnaja promyslennost). Moskau
go back to reference Austmeyer KE (1988) Mechanische Brüdenkompression. VDI-Gesellschaft Energietechnik. Düsseldorf Austmeyer KE (1988) Mechanische Brüdenkompression. VDI-Gesellschaft Energietechnik. Düsseldorf
go back to reference Bahner F(1992) Vortrag „Konvektionstrocknung geformter Güter“ Bad Hersfeld Bahner F(1992) Vortrag „Konvektionstrocknung geformter Güter“ Bad Hersfeld
go back to reference Barlow JB (1999) Low speed wind tunnel testing, 3. Aufl. New York Barlow JB (1999) Low speed wind tunnel testing, 3. Aufl. New York
go back to reference Baunack F, Poersch W (1969) Trocknung von Nahrungsmitteln und Viehfutter II. Ernähungswirtsch Lebensmitteltech 10:781–786 Baunack F, Poersch W (1969) Trocknung von Nahrungsmitteln und Viehfutter II. Ernähungswirtsch Lebensmitteltech 10:781–786
go back to reference BNCE British National Committee for Electroheat (1983) Dielectric Heatig for Industrial Processes EC 4444/3.83 BNCE British National Committee for Electroheat (1983) Dielectric Heatig for Industrial Processes EC 4444/3.83
go back to reference BNCE British National Committee for Electroheat (1990) Electric Infrared Heating for Industrial Processes 1016/6.90 BNCE British National Committee for Electroheat (1990) Electric Infrared Heating for Industrial Processes 1016/6.90
go back to reference Bohl W (1986) Einfluss der saug- und druckseitigen Strömungsverhältnisse auf das Betriebsverhalten von Ventilatoren. VDI-Berichte 594: 283–301 Bohl W (1986) Einfluss der saug- und druckseitigen Strömungsverhältnisse auf das Betriebsverhalten von Ventilatoren. VDI-Berichte 594: 283–301
go back to reference Böhner M (2010) Optimierung der Bandtrocknung und wirtschaftliche Auswirkungen. Untersuchungen aus dem von der FNR e. V. Gülzow gefördertem Forschungsvorhaben (FKZ 22013007) Projektpartner Arzneipflanzen GbR Groß-Gerau. Vortrag 20. Bernburger Winterseminar 23./24.02.2010 Böhner M (2010) Optimierung der Bandtrocknung und wirtschaftliche Auswirkungen. Untersuchungen aus dem von der FNR e. V. Gülzow gefördertem Forschungsvorhaben (FKZ 22013007) Projektpartner Arzneipflanzen GbR Groß-Gerau. Vortrag 20. Bernburger Winterseminar 23./24.02.2010
go back to reference Böhner M (2013) Optimierung der Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz und Produktqualität. Dissertation Universität Hohenheim. Shaker Verlag Böhner M (2013) Optimierung der Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz und Produktqualität. Dissertation Universität Hohenheim. Shaker Verlag
go back to reference Cammerer JS (1962) Wärme- und Kälteschutz in der Industrie, 4. Aufl. Springer, Berlin CrossRef Cammerer JS (1962) Wärme- und Kälteschutz in der Industrie, 4. Aufl. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Cohen R, Tylor BN (1993) The fundamental physical constants. Phys Today 8:BG9–BG13 Cohen R, Tylor BN (1993) The fundamental physical constants. Phys Today 8:BG9–BG13
go back to reference Dolder (2015) Dolder Ingenieurbüro Mollier_h,x-Diagramm_1bar_-20bis100_0-50.pdf CH-Luzern Dolder (2015) Dolder Ingenieurbüro Mollier_h,x-Diagramm_1bar_-20bis100_0-50.pdf CH-Luzern
go back to reference Domagala A (1982) Kinetik des Trocknungsprozesses von Kartoffelwürfeln unter Industriebedingungen. Teil 3 –Ergebnisse der Untersuchungen. Ind Obst Gemüseverwert 67(8):211ff Domagala A (1982) Kinetik des Trocknungsprozesses von Kartoffelwürfeln unter Industriebedingungen. Teil 3 –Ergebnisse der Untersuchungen. Ind Obst Gemüseverwert 67(8):211ff
go back to reference Dubbel (1983) Taschenbuch für den Maschinenbau, 14. Aufl. Springer, Berlin Dubbel (1983) Taschenbuch für den Maschinenbau, 14. Aufl. Springer, Berlin
go back to reference Eck B (1935) Technische Strömungslehre, Erster Band Theoretische Grundlagen. Springer, Berlin MATH Eck B (1935) Technische Strömungslehre, Erster Band Theoretische Grundlagen. Springer, Berlin MATH
go back to reference EPRI (1987) Electric Power Research Institute Radio Frequency Dielectric Heating in Industry. Final Report EM 4949 EPRI (1987) Electric Power Research Institute Radio Frequency Dielectric Heating in Industry. Final Report EM 4949
go back to reference Fabricius W (1932) Die Berechnung der Trockendauer – Vorschlag für eine Formel aufgrund planmäßiger Versuche. Doktorarbeit Technische Hochschule, München Fabricius W (1932) Die Berechnung der Trockendauer – Vorschlag für eine Formel aufgrund planmäßiger Versuche. Doktorarbeit Technische Hochschule, München
go back to reference Faltin H (1968) Technische Wärmelehre, 5. Aufl. Akademie Verlag, Berlin Faltin H (1968) Technische Wärmelehre, 5. Aufl. Akademie Verlag, Berlin
go back to reference FEI Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (2010) AF –Forschungsvorhaben 284 ZN Neuartige Prozessführung zum Trocknen von Teigwaren zur Steigerung der Prozesseffizienz und der Produktqualität 208-2010 FEI Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (2010) AF –Forschungsvorhaben 284 ZN Neuartige Prozessführung zum Trocknen von Teigwaren zur Steigerung der Prozesseffizienz und der Produktqualität 208-2010
go back to reference Feng H, Tang J, Cavalieri RP (2002) Dielectric properties of dehydrate apples as affected by moisture and temperature. Trans ASME 45(1)129–135 Feng H, Tang J, Cavalieri RP (2002) Dielectric properties of dehydrate apples as affected by moisture and temperature. Trans ASME 45(1)129–135
go back to reference Filonenko GK, Lebedew PD (1960) Einführung in die Trockentechnik. VEB Fachbuchverlag, Leipzig Filonenko GK, Lebedew PD (1960) Einführung in die Trockentechnik. VEB Fachbuchverlag, Leipzig
go back to reference FLT Forschungsvereinigung für Luft- und Trocknungstechnik (2004) Abschlussbericht Industrial Superheated Steam Drying. Heft L 202 Frankfurt a. M. FLT Forschungsvereinigung für Luft- und Trocknungstechnik (2004) Abschlussbericht Industrial Superheated Steam Drying. Heft L 202 Frankfurt a. M.
go back to reference FNR, Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (2010) Verbundpojekt: Optimierung von Trocknungsverfahren für Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität. Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Optimierung einer Bandtrocknungsanlage. Bearbeiter Universität Hohenheim. Böhner M, Heindl A, Müller J. Förderkennzeichen 2201330 FNR, Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (2010) Verbundpojekt: Optimierung von Trocknungsverfahren für Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität. Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Optimierung einer Bandtrocknungsanlage. Bearbeiter Universität Hohenheim. Böhner M, Heindl A, Müller J. Förderkennzeichen 2201330
go back to reference Ginsburg AS (1973) Infrarottechnik. VEB Fachbuchverlag, Leipzig Ginsburg AS (1973) Infrarottechnik. VEB Fachbuchverlag, Leipzig
go back to reference Görling P (1963) Über die Qualitätserhaltung von Trockenerzeugnissen. Teil III Das Trocknen von Kartoffeln und Gemüsen auf niedrige Endwassergehalte. Ind Obst- Gemüseverwert 48(2):32–38 Görling P (1963) Über die Qualitätserhaltung von Trockenerzeugnissen. Teil III Das Trocknen von Kartoffeln und Gemüsen auf niedrige Endwassergehalte. Ind Obst- Gemüseverwert 48(2):32–38
go back to reference GoGas Goch GmbH (2012) Prozesswärme und Trocknungstechnik. Prospekt 146.00.03.12 GoGas Goch GmbH (2012) Prozesswärme und Trocknungstechnik. Prospekt 146.00.03.12
go back to reference Grassmann H-Ch (1967) Neue Anwendungen der dielektrischen Erwärmung in der Nahrungsmittel- und Textilindustrie. Elektrowärme 25(12):456–461 Grassmann H-Ch (1967) Neue Anwendungen der dielektrischen Erwärmung in der Nahrungsmittel- und Textilindustrie. Elektrowärme 25(12):456–461
go back to reference Grebe I (1978) Furniertrocknung – Schritte zur Optimierung. Holz Kunststoffverarb 13(6):470–474 Grebe I (1978) Furniertrocknung – Schritte zur Optimierung. Holz Kunststoffverarb 13(6):470–474
go back to reference Heindl A (1993) Mikrowellenunterstützte Vakuumkonvektionstrocknung. Diss. Techn. Universität München. Selbstverlag Heindl A (1993) Mikrowellenunterstützte Vakuumkonvektionstrocknung. Diss. Techn. Universität München. Selbstverlag
go back to reference Heindl A (1997) Hopfentrocknung. 44. Kongress des Internationalen Hopfenbaubüros 04.–07.08.1996. Berichte aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Heft 30:118–135 Heindl A (1997) Hopfentrocknung. 44. Kongress des Internationalen Hopfenbaubüros 04.–07.08.1996. Berichte aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Heft 30:118–135
go back to reference Heindl A (2007) Eigene Unterlage zu Einbauten zur Mischung und Gleichrichtung von Gasströmen Heindl A (2007) Eigene Unterlage zu Einbauten zur Mischung und Gleichrichtung von Gasströmen
go back to reference Hendl A (2013) Lindauer Dornier GmbH. Persönliche Mitteilung vom 15.04.2013 Hendl A (2013) Lindauer Dornier GmbH. Persönliche Mitteilung vom 15.04.2013
go back to reference Heindl A, Müller J (2010) Konservierung von Arznei- und Gewürzpflanzen – Technische Trocknung. In: Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus, Bd 2. Saluplanta e. V., Bernburg Heindl A, Müller J (2010) Konservierung von Arznei- und Gewürzpflanzen – Technische Trocknung. In: Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus, Bd 2. Saluplanta e. V., Bernburg
go back to reference Heindl A (2015) eigene Zeichnungen, bei Diagrammen unter Verwendung der Vorlage des Ingenieurbüros Dolder, Luzern Heindl A (2015) eigene Zeichnungen, bei Diagrammen unter Verwendung der Vorlage des Ingenieurbüros Dolder, Luzern
go back to reference Heiss R (1941) Qualitätsverbesserung und Erhaltung von Trockengemüse. Vorratspflege und Lebensmittelforschung 4 Heiss R (1941) Qualitätsverbesserung und Erhaltung von Trockengemüse. Vorratspflege und Lebensmittelforschung 4
go back to reference Heiss R, Eichner K (1984) Haltbarmachen von Lebensmitteln. Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen der Verfahren. Springer, Berlin CrossRef Heiss R, Eichner K (1984) Haltbarmachen von Lebensmitteln. Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen der Verfahren. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Heraeus Noblelight GmbH (2007) Infrared Emitters for Industrial Processes. Kleinostheim Publikation No. 0606 HNG-B 30 E Heraeus Noblelight GmbH (2007) Infrared Emitters for Industrial Processes. Kleinostheim Publikation No. 0606 HNG-B 30 E
go back to reference Holland JM (1994) Radio frequency energy and the production of baked products. Strayfield International Reading, UK Holland JM (1994) Radio frequency energy and the production of baked products. Strayfield International Reading, UK
go back to reference Holland-Merten WEL (1964) Tabellenbuch der Vakuumverfahrenstechnik in der Grundstoffindustrie. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Holland-Merten WEL (1964) Tabellenbuch der Vakuumverfahrenstechnik in der Grundstoffindustrie. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
go back to reference Holze H (1971) Untersuchungen über den Strömungswiderstand landwirtschaftlicher Halmgüter. VDI-Forschungsheft 545. VDI-Verlag Düsseldorf. Holze H (1971) Untersuchungen über den Strömungswiderstand landwirtschaftlicher Halmgüter. VDI-Forschungsheft 545. VDI-Verlag Düsseldorf.
go back to reference Hoyer D (1973) Handbuch der Karton- und Pappenherstellung, 3. Aufl. VEB Fachbuchverlag, Leipzig Hoyer D (1973) Handbuch der Karton- und Pappenherstellung, 3. Aufl. VEB Fachbuchverlag, Leipzig
go back to reference Husmann M (2001) Erfahrungen bei Planung und Betrieb von Klärschlammtrocknungsanlagen. ATV/DVKW 2.Klärschlammtage 07.–10. Mai 2001 Würzburg Husmann M (2001) Erfahrungen bei Planung und Betrieb von Klärschlammtrocknungsanlagen. ATV/DVKW 2.Klärschlammtage 07.–10. Mai 2001 Würzburg
go back to reference Idelchik E (2006) Handbook of Hydraulic Resistance, 3. Aufl. Jaico Publishing House, Mumbai Idelchik E (2006) Handbook of Hydraulic Resistance, 3. Aufl. Jaico Publishing House, Mumbai
go back to reference Isover (2008) Wärmetechnisches Handbuch, 26. Aufl. Ludwigshafen Isover (2008) Wärmetechnisches Handbuch, 26. Aufl. Ludwigshafen
go back to reference Isover (2010) Technische Isolierung. Ludwigshafen 03/2010 Isover (2010) Technische Isolierung. Ludwigshafen 03/2010
go back to reference Kappe CO, Stadler A (2005) Microwaves in organic and medicinal chemistry. Wiley VCH Verlag GmbH, Weinheim CrossRef Kappe CO, Stadler A (2005) Microwaves in organic and medicinal chemistry. Wiley VCH Verlag GmbH, Weinheim CrossRef
go back to reference Kassatkin AG (1960) Chemische Verfahrenstechnik, Bd 1, 3. Aufl. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Kassatkin AG (1960) Chemische Verfahrenstechnik, Bd 1, 3. Aufl. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
go back to reference Kiranoudis CT (1998) Design and operational performance of conveyor-elt drying structures. Chem Eng J 69:27–38 CrossRef Kiranoudis CT (1998) Design and operational performance of conveyor-elt drying structures. Chem Eng J 69:27–38 CrossRef
go back to reference Kneule F (1972) Das Trocknen. Sauerländer Aarau, 2. Auflage Kneule F (1972) Das Trocknen. Sauerländer Aarau, 2. Auflage
go back to reference Kohl (2012) Furnierwerk Fritz Kohl GmbH & Co. KG Furniere – Ein Fritz Kohl Handbuch, 8. Aufl. Karlstadt Kohl (2012) Furnierwerk Fritz Kohl GmbH & Co. KG Furniere – Ein Fritz Kohl Handbuch, 8. Aufl. Karlstadt
go back to reference Kollmann F (1942) Künstliche Holztrocknung und Holzlagerung, Holzbearbeitung Band 1, 3. Aufl. Verlag B G Teubner, Leipzig Kollmann F (1942) Künstliche Holztrocknung und Holzlagerung, Holzbearbeitung Band 1, 3. Aufl. Verlag B G Teubner, Leipzig
go back to reference Kollmann F (1962) Furniere, Lagenhölzer und Tischlerplatten. Springer, Berlin CrossRef Kollmann F (1962) Furniere, Lagenhölzer und Tischlerplatten. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Kramer C, Thiessen V (1991) Handbuch zur Mischung von Gasströmen. Abschlussbericht zur Forschungsstudie 3/2/1991. Forschungsvereinigung für Luft- und Trockentechnik e. V. Kramer C, Thiessen V (1991) Handbuch zur Mischung von Gasströmen. Abschlussbericht zur Forschungsstudie 3/2/1991. Forschungsvereinigung für Luft- und Trockentechnik e. V.
go back to reference Kramer C, Mühlbauer A (2002) Praxishandbuch Thermoprozess-Technik. Band1 Grundlagen Verfahren. Vulkan, Essen Kramer C, Mühlbauer A (2002) Praxishandbuch Thermoprozess-Technik. Band1 Grundlagen Verfahren. Vulkan, Essen
go back to reference Krantz H GmbH & Co. Maschinenbau (1991) Dielektrische Erwärmung Informationsschrift Krantz H GmbH & Co. Maschinenbau (1991) Dielektrische Erwärmung Informationsschrift
go back to reference Krause E (1966) Technologie der Grobkeramik. Bd 2 Trocknungstechnische Grundlagen, 2. Aufl. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin Krause E (1966) Technologie der Grobkeramik. Bd 2 Trocknungstechnische Grundlagen, 2. Aufl. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin
go back to reference Krischer O (1956) Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik. Erster Band Trocknungstechnik. Springer, Berlin CrossRef Krischer O (1956) Die wissenschaftlichen Grundlagen der Trocknungstechnik. Erster Band Trocknungstechnik. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Krischer O, Kast W (1992) Die wissenschaftliche Grundlagen der Trocknungstechnik. Erster Band Trocknungstechnik, 3. Aufl. Springer, Berlin Krischer O, Kast W (1992) Die wissenschaftliche Grundlagen der Trocknungstechnik. Erster Band Trocknungstechnik, 3. Aufl. Springer, Berlin
go back to reference Kröll K (1959) Trockner und Trocknungsverfahren. (Zweiter Band Trocknungstechnik von Krischer O Kröll K). Springer, Berlin CrossRef Kröll K (1959) Trockner und Trocknungsverfahren. (Zweiter Band Trocknungstechnik von Krischer O Kröll K). Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Kröll K (1978) Trockner und Trocknungsverfahren. (Zweiter Band Trocknungstechnik von Krischer O Kröll K), 2. Aufl. Springer, Berlin Kröll K (1978) Trockner und Trocknungsverfahren. (Zweiter Band Trocknungstechnik von Krischer O Kröll K), 2. Aufl. Springer, Berlin
go back to reference Kröll K, Kast W (1992) Trocknen und Trockner in der Produktion. Dritter Band Trocknungstechnik. Springer, Berlin Kröll K, Kast W (1992) Trocknen und Trockner in der Produktion. Dritter Band Trocknungstechnik. Springer, Berlin
go back to reference Kuhlmann A, Luther EA (1956) Wärmetechnische Untersuchungen an einem Mehr-Etagen-Rollentrockner. BWK 8(10):498–500 Kuhlmann A, Luther EA (1956) Wärmetechnische Untersuchungen an einem Mehr-Etagen-Rollentrockner. BWK 8(10):498–500
go back to reference Kunz M (1986) Schnitzeltrocknung ohne Primärenergieeinsatz unter ausschließlicher Nutzung der Abwärme- und Eindampfpotentiale der Zuckerfabrik. Zuckerind 111(8):74–749 Kunz M (1986) Schnitzeltrocknung ohne Primärenergieeinsatz unter ausschließlicher Nutzung der Abwärme- und Eindampfpotentiale der Zuckerfabrik. Zuckerind 111(8):74–749
go back to reference Lexis J (2000) Ventilatoren in der Praxis. Gentner Verlag Stuttgart 4.Auflage Lexis J (2000) Ventilatoren in der Praxis. Gentner Verlag Stuttgart 4.Auflage
go back to reference Liedy W, Janosik M (1991) Kontaktbandtrockner – Eine wirtschaftliche Lösung bei häufigem Produktwechsel. Chem Ing Tech 63(11):1137–1137 CrossRef Liedy W, Janosik M (1991) Kontaktbandtrockner – Eine wirtschaftliche Lösung bei häufigem Produktwechsel. Chem Ing Tech 63(11):1137–1137 CrossRef
go back to reference LOOS (2000) Firmenschrift „Wärmerückgewinnungs-Systeme – Abgas- und Kondensationswärme wird zu neuer Nutzwärme“ LOOS International Gunzenhausen LOOS (2000) Firmenschrift „Wärmerückgewinnungs-Systeme – Abgas- und Kondensationswärme wird zu neuer Nutzwärme“ LOOS International Gunzenhausen
go back to reference Luy B, Hirschfeld P, Leienberger H (1989) Granulieren und Trocknen in der Vakuum – Wirbelschicht. Pharm Ind 51:89–94 Luy B, Hirschfeld P, Leienberger H (1989) Granulieren und Trocknen in der Vakuum – Wirbelschicht. Pharm Ind 51:89–94
go back to reference Mahler K (1965) Walzen-Schachttrockner zum Trocknen von pastenförmigen und breiigen Produkten, besonders von Farbstoffen. Chem Ing Tech 37(4):406–411 CrossRef Mahler K (1965) Walzen-Schachttrockner zum Trocknen von pastenförmigen und breiigen Produkten, besonders von Farbstoffen. Chem Ing Tech 37(4):406–411 CrossRef
go back to reference Marshall W R (1942) The drying of foods. Heat Pip Air Cond 12:724–728 Marshall W R (1942) The drying of foods. Heat Pip Air Cond 12:724–728
go back to reference Martin H (1973) Stoffübergangsversuche und strömungstechnische Berechnungen zur Ermittlung einer optimalen Schlitzdüsenanordnung für Prallstrahltrockner. Diss Universität Karlsruhe Fakultät für Chemieingenieurwesen Martin H (1973) Stoffübergangsversuche und strömungstechnische Berechnungen zur Ermittlung einer optimalen Schlitzdüsenanordnung für Prallstrahltrockner. Diss Universität Karlsruhe Fakultät für Chemieingenieurwesen
go back to reference Masters K (1991) Spray drying handbook. Longman Scientific & Technical Essex, New York Masters K (1991) Spray drying handbook. Longman Scientific & Technical Essex, New York
go back to reference Matthies HJ, Petersen H (1973) Ausbau eines Verfahrens zur Berechnung des Strömungswiderstandes ruhender kornförmiger Schüttgüter. Grundl Landtech 23(2):50–53 Matthies HJ, Petersen H (1973) Ausbau eines Verfahrens zur Berechnung des Strömungswiderstandes ruhender kornförmiger Schüttgüter. Grundl Landtech 23(2):50–53
go back to reference Meredith R (1998) Engineer’s handbook of industrial microwave heating. Institution of Electrical Engineers, London CrossRef Meredith R (1998) Engineer’s handbook of industrial microwave heating. Institution of Electrical Engineers, London CrossRef
go back to reference Metaxas AC, Meredith RJ (1983) Industrial microwave heating. Peter Pelegrinus, London Metaxas AC, Meredith RJ (1983) Industrial microwave heating. Peter Pelegrinus, London
go back to reference Merkel F (1927) Die Grundlagen der Wärmeübertragung. Verlag Theodor Steinkopff, Dresden Merkel F (1927) Die Grundlagen der Wärmeübertragung. Verlag Theodor Steinkopff, Dresden
go back to reference Michejew M A (1964) Grundlagen der Wärmeübertragung. VEB Verlag Technik Berlin 3.Auflage Michejew M A (1964) Grundlagen der Wärmeübertragung. VEB Verlag Technik Berlin 3.Auflage
go back to reference Mollenhauer K, Tschöke H (2007) Handbuch Dieselmotoren, 3. Aufl. Springer, Berlin Mollenhauer K, Tschöke H (2007) Handbuch Dieselmotoren, 3. Aufl. Springer, Berlin
go back to reference Mörath E (1933) Studien über die hygroskopischen Eigenschaften und die Härte der Hölzer. Habilitationsschrift Technische Hochschule, Darmstadt Mörath E (1933) Studien über die hygroskopischen Eigenschaften und die Härte der Hölzer. Habilitationsschrift Technische Hochschule, Darmstadt
go back to reference Muegge (2006) Vortrag Industrielle Mikrowellentechnik. Seminar FhG ICT Angewandte Mikrowellen- und Plasmatechnologie Pfinztal 11.–12.10.2006 Muegge (2006) Vortrag Industrielle Mikrowellentechnik. Seminar FhG ICT Angewandte Mikrowellen- und Plasmatechnologie Pfinztal 11.–12.10.2006
go back to reference Mühlbauer W (2009) Handbuch der Getreidetrocknung. Agrimedia GmbH, Clenze Mühlbauer W (2009) Handbuch der Getreidetrocknung. Agrimedia GmbH, Clenze
go back to reference Mujumdar AS (1987) Handbook of industrial drying. Verlag Marcel Dekker Inc., New York Mujumdar AS (1987) Handbook of industrial drying. Verlag Marcel Dekker Inc., New York
go back to reference Müller K, Bauer W (1989) Optimierung der Trocknung pflanzlicher Lebensmittel mit Hilfe von Leitsubstanzen. Teil 2: Einfluss von Prozessparametern. Z Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik ZLV 40(1–2):16–21 Müller K, Bauer W (1989) Optimierung der Trocknung pflanzlicher Lebensmittel mit Hilfe von Leitsubstanzen. Teil 2: Einfluss von Prozessparametern. Z Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik ZLV 40(1–2):16–21
go back to reference Netz H (1996) Betriebshandbuch Wärme, 4. Aufl. Verlag Resch, Gräfelfing Netz H (1996) Betriebshandbuch Wärme, 4. Aufl. Verlag Resch, Gräfelfing
go back to reference Pawlow KF (1966) Beispiele und Übungsaufgaben zur chemischen Verfahrenstechnik. VEB Deutsch Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Pawlow KF (1966) Beispiele und Übungsaufgaben zur chemischen Verfahrenstechnik. VEB Deutsch Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
go back to reference Pawlow KF (1972) Beispiele und Übungsaufgaben zur chemischen Verfahrenstechnik, 5. Aufl. VEB Deutsch Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig Pawlow KF (1972) Beispiele und Übungsaufgaben zur chemischen Verfahrenstechnik, 5. Aufl. VEB Deutsch Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
go back to reference Perry (1999) Perry’s chemical engineers handbook. Solids drying equipment. Mc Graw Hill Comp Perry (1999) Perry’s chemical engineers handbook. Solids drying equipment. Mc Graw Hill Comp
go back to reference Perkin RM (1979) Prospects of drying with radio frequency and microwave electromagnetic fields. J Sep Proc Techn 1:54–58 Perkin RM (1979) Prospects of drying with radio frequency and microwave electromagnetic fields. J Sep Proc Techn 1:54–58
go back to reference Philips (1989) Electron tubes book T1 power tubes for RF heating and communications. Eindhoven Philips (1989) Electron tubes book T1 power tubes for RF heating and communications. Eindhoven
go back to reference Poxleitner M (2012) Ermittlung des Einflusses von Verfahrensparametern auf die Trocknung von entwässertem, pelletierten Klärschlamm an einem Bandtrockner-Simulator Diplomarbeit Wirtschaftsingenieurwesen. Fachhochschule Hamburg & HUBER SE, Berching Poxleitner M (2012) Ermittlung des Einflusses von Verfahrensparametern auf die Trocknung von entwässertem, pelletierten Klärschlamm an einem Bandtrockner-Simulator Diplomarbeit Wirtschaftsingenieurwesen. Fachhochschule Hamburg & HUBER SE, Berching
go back to reference Proctor & Schwartz (1988) Briefliche Mitteilung von C. Thompson vom 10.05.1988 Proctor & Schwartz (1988) Briefliche Mitteilung von C. Thompson vom 10.05.1988
go back to reference Remberg HW (1992) Statische Gasmischer in Rauchgasreinigungsanlagen. VBG Kraftwerkstechnik 72(7):600–604 Remberg HW (1992) Statische Gasmischer in Rauchgasreinigungsanlagen. VBG Kraftwerkstechnik 72(7):600–604
go back to reference Richardson P (2001) Thermal technologies in food processing. CRC, Boca Raton CrossRef Richardson P (2001) Thermal technologies in food processing. CRC, Boca Raton CrossRef
go back to reference Roeder H (1973) Auslegung konvektiver Trockner mit Inertgaskreislauf zur Trocknung lösungsmittelfeuchter Produkte. Chem Ing Tech 45(5):295–299 CrossRef Roeder H (1973) Auslegung konvektiver Trockner mit Inertgaskreislauf zur Trocknung lösungsmittelfeuchter Produkte. Chem Ing Tech 45(5):295–299 CrossRef
go back to reference Sanio MR (1989) Cost estimation for industrial dielectric heating systems thesis. University of Texas, Austin Sanio MR (1989) Cost estimation for industrial dielectric heating systems thesis. University of Texas, Austin
go back to reference Sattler K (1988) Thermische Trennverfahren – Grundlagen, Auslegung, Apparate. VCH Weinheim Sattler K (1988) Thermische Trennverfahren – Grundlagen, Auslegung, Apparate. VCH Weinheim
go back to reference Schilp R (1977) Zur Technologie der Pastengranulierung. Chem Ing Tech 49(5):374–380 CrossRef Schilp R (1977) Zur Technologie der Pastengranulierung. Chem Ing Tech 49(5):374–380 CrossRef
go back to reference Schilp R Baumgärtner S (1979a) Fortschritte auf dem Gebiet der Einbandtrockner Teil II Apparatetechnische Entwicklung – Konvektion und Stoffaustausch. Verfahrenstechnik 7/8 Schilp R Baumgärtner S (1979a) Fortschritte auf dem Gebiet der Einbandtrockner Teil II Apparatetechnische Entwicklung – Konvektion und Stoffaustausch. Verfahrenstechnik 7/8
go back to reference Schilp R, Baumgärtner S (1979b) Fortschritte auf dem Gebiet der Einbandtrockner Teill III Apparatetechnische Entwicklung- Konvektion und Stoffaustausch. Verfahrenstechnik 10:806–818 Schilp R, Baumgärtner S (1979b) Fortschritte auf dem Gebiet der Einbandtrockner Teill III Apparatetechnische Entwicklung- Konvektion und Stoffaustausch. Verfahrenstechnik 10:806–818
go back to reference Schlünder EU (1990) Hochschulkurs Trocknungstechnik I. Karlsruhe 19.03.–21.03.1990 Schlünder EU (1990) Hochschulkurs Trocknungstechnik I. Karlsruhe 19.03.–21.03.1990
go back to reference Schmidt J (1970) Verfahren der Gasaufbereitung. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Schmidt J (1970) Verfahren der Gasaufbereitung. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig
go back to reference Schneider A (1954) Untersuchungen über das charakteristische Trocknungsverhalten von Luzerne und Zuckerrübenblatt in Einzelschichten und durchströmten Schüttungen. Diss TH München Schneider A (1954) Untersuchungen über das charakteristische Trocknungsverhalten von Luzerne und Zuckerrübenblatt in Einzelschichten und durchströmten Schüttungen. Diss TH München
go back to reference Schneider F (1968) Technologie des Zuckers, 2. Aufl. Verlag M & H Schaper, Hannover Schneider F (1968) Technologie des Zuckers, 2. Aufl. Verlag M & H Schaper, Hannover
go back to reference Simon LC (1925) Beitrag zur Kenntnis des Trocknungsvorganges. Diss. TH Dresden 1925 Simon LC (1925) Beitrag zur Kenntnis des Trocknungsvorganges. Diss. TH Dresden 1925
go back to reference Stevanovic V (1982) Theoretic and practical aspects of vacuum belt drying. Proc. Of the 3rd Intern. Drying Symp. Universtity of Birmingham, Wolverhampton, UK. Drying Research 2 Stevanovic V (1982) Theoretic and practical aspects of vacuum belt drying. Proc. Of the 3rd Intern. Drying Symp. Universtity of Birmingham, Wolverhampton, UK. Drying Research 2
go back to reference Strayfield (1994) Radio frequency processing in the food industry. Publication Strayfield International Ltd Reading, UK Strayfield (1994) Radio frequency processing in the food industry. Publication Strayfield International Ltd Reading, UK
go back to reference Streler W (1974) Anwendung der Kontakttrocknung für abriebempfindliche, pastöse und schäumende Produkte im Bandtrockner. Neue Pinzipien der thermischen Verfahrenstechnik ACHEMA 1973 17. Ausstellungstagung für chemisches Apparatewesen DECHEMA 73:75–81 Streler W (1974) Anwendung der Kontakttrocknung für abriebempfindliche, pastöse und schäumende Produkte im Bandtrockner. Neue Pinzipien der thermischen Verfahrenstechnik ACHEMA 1973 17. Ausstellungstagung für chemisches Apparatewesen DECHEMA 73:75–81
go back to reference Sturany H (1952) Trocknung in reinem Heissdampf. Holz als Roh- und Werkstoff 10 (9): 358 ff Sturany H (1952) Trocknung in reinem Heissdampf. Holz als Roh- und Werkstoff 10 (9): 358 ff
go back to reference Thurner F (1989) Vortrag Kontakttrocknung – Stand des Wissens. Technische Akademie Wuppertal 19.–20.06.1989 Thurner F (1989) Vortrag Kontakttrocknung – Stand des Wissens. Technische Akademie Wuppertal 19.–20.06.1989
go back to reference TLT (2011) Energieeinsparung mit Hochleistungs-Radialventilatoren Publikation TLT Turbo GmbH Bad Hersfeld VF 1.0D TLT (2011) Energieeinsparung mit Hochleistungs-Radialventilatoren Publikation TLT Turbo GmbH Bad Hersfeld VF 1.0D
go back to reference Tittmann E (1979) Fortschritte auf dem Gebiet der Einbandtrockner. Teil 1: Auslegungsverfahren. VT Verfahrenstechnik 13(1):15–25 MathSciNet Tittmann E (1979) Fortschritte auf dem Gebiet der Einbandtrockner. Teil 1: Auslegungsverfahren. VT Verfahrenstechnik 13(1):15–25 MathSciNet
go back to reference Trapp W, Pungs L (1956) Einfluss von Temperatur und Feuchte auf das dielektrische Verhalten von Naturholz im großen Frequenzbereich Holzforschung. Int J Bio Chem Phys Tech Wood 10(5):144–150 Trapp W, Pungs L (1956) Einfluss von Temperatur und Feuchte auf das dielektrische Verhalten von Naturholz im großen Frequenzbereich Holzforschung. Int J Bio Chem Phys Tech Wood 10(5):144–150
go back to reference Trötscher G (1979) Maßnahmen an Düsentrocknern zur Reduzierung der Betriebskosten. Verfahrenstechnik 13(1):13–14 Trötscher G (1979) Maßnahmen an Düsentrocknern zur Reduzierung der Betriebskosten. Verfahrenstechnik 13(1):13–14
go back to reference Trötscher G, Krill J (1988) Trocknung von gips- und zementgebundenen Bauplatten durch Siebband – Düsentrockner. Zement-Kalk-Gips 41(12):607–609. Trötscher G, Krill J (1988) Trocknung von gips- und zementgebundenen Bauplatten durch Siebband – Düsentrockner. Zement-Kalk-Gips 41(12):607–609.
go back to reference Truckenbrodt E (1983) Lehrbuch der angewandten Fluidmechanik. Springer, Berlin CrossRef Truckenbrodt E (1983) Lehrbuch der angewandten Fluidmechanik. Springer, Berlin CrossRef
go back to reference Universität Hohenheim (2010) Gebrauchsmuster DE 20 2009 010 412 U1 Luftleitvorrichtung zur Verbesserung der Luftverteilung über der Bandbreite im Inneren von Bandtrocknern 22.04.2010 Universität Hohenheim (2010) Gebrauchsmuster DE 20 2009 010 412 U1 Luftleitvorrichtung zur Verbesserung der Luftverteilung über der Bandbreite im Inneren von Bandtrocknern 22.04.2010
go back to reference Universität Hohenheim (2011) Abschlußbericht Verbundprojekt: Optimierung von Trocknungsverfahren für Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität, Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Optimierung einer Bandtrocknungsanlage, Förderkennzeichen: 22013007, Projektlaufzeit: 15.09.2007–31.12.2010, Bearbeiter: Dipl.-Ing. Martin Böhner, Dr.-Ing. Albert Heindl, Prof. Dr. Joachim Müller Universität Hohenheim (2011) Abschlußbericht Verbundprojekt: Optimierung von Trocknungsverfahren für Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität, Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Optimierung einer Bandtrocknungsanlage, Förderkennzeichen: 22013007, Projektlaufzeit: 15.09.2007–31.12.2010, Bearbeiter: Dipl.-Ing. Martin Böhner, Dr.-Ing. Albert Heindl, Prof. Dr. Joachim Müller
go back to reference Van Arsdel WB (1951) Principles of the drying process with special reference to vegetable dehydration. AIC 300. Western Regional Research Laboratory, Albany Van Arsdel WB (1951) Principles of the drying process with special reference to vegetable dehydration. AIC 300. Western Regional Research Laboratory, Albany
go back to reference VDI (2010) VDI 3803 Blatt 1 „Raumlufttechnik; Zentrale Raumlufttechnische Anlagen; Bauliche und technische Anforderungen (VDI-Lüftungsregeln)“ 2010–02 VDI (2010) VDI 3803 Blatt 1 „Raumlufttechnik; Zentrale Raumlufttechnische Anlagen; Bauliche und technische Anforderungen (VDI-Lüftungsregeln)“ 2010–02
go back to reference VDI – Wärmeatlas (1977) Berechnungsblätter für den Wärmeübergang, 3. Aufl. VDI-Verlag, Düsseldorf VDI – Wärmeatlas (1977) Berechnungsblätter für den Wärmeübergang, 3. Aufl. VDI-Verlag, Düsseldorf
go back to reference VDI – Wärmeatlas (1997) Berechnungsblätter für den Wärmeübergang, 8. Aufl. VDI-Verlag, Düsseldorf VDI – Wärmeatlas (1997) Berechnungsblätter für den Wärmeübergang, 8. Aufl. VDI-Verlag, Düsseldorf
go back to reference Von Bolvary-Zahn WD (1968) Optimierung des Bandtrockners. Diss. Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik TH München SD 69/1316 Von Bolvary-Zahn WD (1968) Optimierung des Bandtrockners. Diss. Fakultät für Maschinenwesen und Elektrotechnik TH München SD 69/1316
go back to reference Vorreiter L (1958) System Holz – Wasser – Wärme. Holztechnologisches Handbuch, Bd II. Verlag Georg Fromme & Co., Wien Vorreiter L (1958) System Holz – Wasser – Wärme. Holztechnologisches Handbuch, Bd II. Verlag Georg Fromme & Co., Wien
go back to reference Wagner W (2001) Strömung und Druckverlust. 5.Aufl. Vogel Buchverlag Wagner W (2001) Strömung und Druckverlust. 5.Aufl. Vogel Buchverlag
go back to reference Wagner W (2003) Wasser und Wasserdampf im Anlagenbau. Vogel Buchverlag, Würzburg Wagner W (2003) Wasser und Wasserdampf im Anlagenbau. Vogel Buchverlag, Würzburg
go back to reference Wagner W (2009) Wärmeaustauscher, 4. Aufl. Vogel Buchverlag, Würzburg Wagner W (2009) Wärmeaustauscher, 4. Aufl. Vogel Buchverlag, Würzburg
go back to reference Werner H (1972) Aufgaben der Luft- und Wärmeverteilung in Konvektionstrocknern. Chem Ing Tech 44(8):570–576 CrossRef Werner H (1972) Aufgaben der Luft- und Wärmeverteilung in Konvektionstrocknern. Chem Ing Tech 44(8):570–576 CrossRef
go back to reference Williams-Gardner A (1971) Industrial drying. George Godwin, London Williams-Gardner A (1971) Industrial drying. George Godwin, London
go back to reference Zaussinger A (1975) Die Trocknung von Petersilie, Schnittlauch und Dille mit Hochfrequenzenergie. 6th European Symposium Food. Engineering and Food Quality. Cambridge September 8–10 1975 Zaussinger A (1975) Die Trocknung von Petersilie, Schnittlauch und Dille mit Hochfrequenzenergie. 6th European Symposium Food. Engineering and Food Quality. Cambridge September 8–10 1975
Metadata
Title
Grundlagen der Trocknung
Author
Dr.-Ing. Albert Heindl
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53905-3_2

Premium Partners