Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Grundlagen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt Grundlagen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA) vor. Dabei handelt es sich um ein Forschungsprogramm zur Analyse gesellschaftlicher Wissensverhältnisse und Wissenspolitiken, das über die engeren Disziplingrenzen der Soziologie hinaus einen allgemeinen Rahmen für wissensanalytische Forschungen zur Verfügung stellt. Die WDA ist in der wissenssoziologischen Tradition von Peter L. Berger und Thomas Luckmann, allgemeiner im interpretativen Paradigma der Soziologie sowie in den Arbeiten Michel Foucaults verortet. Sie begreift und analysiert Diskurse als Prozesse der symbolischen Konstitution und Ordnung gesellschaftlicher Wirklichkeiten. Das schließt insbesondere Fragen nach der Analyse der Gegenwartsbedeutung von Macht-Wissens-Regimen mit ein, die Foucault aufgeworfen hatte.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Das ist umfassend ausgeführt in Keller (2010). Keller (2011) diskutiert Konzepte und methodische Vorgehensweisen, die an anderer Stelle vertieft sind (Keller 2014, 2016; Keller und Truschkat 2014). Keller (2009) stellt ein Fallbeispiel vor; Keller und Truschkat (2012) sowie Bosančić und Keller (2016) und Keller et al. (2018) versammeln weitere Fallanalysen, ebenso wie die Reihe Theorie und Praxis der Diskursforschung bei Springer VS mit derzeit etwa 45 Bänden. Auseinandersetzungen mit Fragen massenmedialer Berichterstattung finden sich zum Beispiel in Keller (1997, 2003, 2009, 2013a).
 
2
Vgl. zur „kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit“ auch Keller et al. (2013) sowie Knoblauch (2017).
 
3
Wörter (sprachliche Zeichen) sind eben nicht nur Laut- bzw. Kontrastabfolgen, sondern Bedeutungsanker, also von einem symbolischen Horizont umgeben, der sie als Wissenselement auszeichnet (vgl. Keller 2013b).
 
4
Um eine Formulierung von Adele E. Clarke (2012) zu paraphrasieren.
 
5
Der Begriff stammt von Margaret Wetherell und Jonathan Potter (1988). Vgl. auch Keller (2009, S. 36).
 
6
Schünemann (2014) beispielsweise hat die Konzepte in seiner politikwissenschaftlichen Analyse um dasjenige des „Argumentativs“ ergänzt.
 
7
Die konkrete Bezeichnung kann variieren.
 
Literature
go back to reference Beck, U. (1998). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (1998). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer. Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.
go back to reference Bosančić, S., & Keller, R. (Hrsg.). (2016). Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS. Bosančić, S., & Keller, R. (Hrsg.). (2016). Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Bowker, G. S., & Star, L. S. (2000). Sorting things out: Classification and its consequences. Cambridge: Cambridge University Press. Bowker, G. S., & Star, L. S. (2000). Sorting things out: Classification and its consequences. Cambridge: Cambridge University Press.
go back to reference Brand, K.-W., Eder, K., & Poferl, A. (Hrsg.). (1997). Ökologische Kommunikation in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag. Brand, K.-W., Eder, K., & Poferl, A. (Hrsg.). (1997). Ökologische Kommunikation in Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Clarke, A. E. (2012). Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: Springer VS. Clarke, A. E. (2012). Situationsanalyse. Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Foucault, M. (1974a). Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, M. (1974a). Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Foucault, M. (1974b). Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. München: Hanser. Foucault, M. (1974b). Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. München: Hanser.
go back to reference Foucault, M. (1975). Der Fall Rivière. Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, M. (1975). Der Fall Rivière. Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Foucault, M. (1988). Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Foucault, M. (1988). Archäologie des Wissens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Gamson, W. A. (1988). The 1987 distinguished lecture: A constructionist approach to mass media and public opinion. Symbolic Interaction, 11, 161–174.CrossRef Gamson, W. A. (1988). The 1987 distinguished lecture: A constructionist approach to mass media and public opinion. Symbolic Interaction, 11, 161–174.CrossRef
go back to reference Gamson, W. A., & Modigliani, A. (1989). Media discourse and public opinion on nuclear power: A constructionist approach. American Journal of Sociology, 95, 1–37.CrossRef Gamson, W. A., & Modigliani, A. (1989). Media discourse and public opinion on nuclear power: A constructionist approach. American Journal of Sociology, 95, 1–37.CrossRef
go back to reference Gerhards, J. (1992). Dimensionen und Strategien öffentlicher Diskurse. Journal für Sozialforschung, 32, 307–318. Gerhards, J. (1992). Dimensionen und Strategien öffentlicher Diskurse. Journal für Sozialforschung, 32, 307–318.
go back to reference Giddens, A. (1996). Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Giddens, A. (1996). Konsequenzen der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Gusfield, J. R. (1981). The culture of public problems: Drinking-driving and the symbolic order. Chicago: University of Chicago Press. Gusfield, J. R. (1981). The culture of public problems: Drinking-driving and the symbolic order. Chicago: University of Chicago Press.
go back to reference Hall, S. (Hrsg.). (1997). Representation: Cultural representations and signifying practices. London: Sage. Hall, S. (Hrsg.). (1997). Representation: Cultural representations and signifying practices. London: Sage.
go back to reference Hilgartner, S., & Bosk, C. L. (1988). The rise and fall of social problems: A public arena model. American Journal of Sociology, 94, 53–78.CrossRef Hilgartner, S., & Bosk, C. L. (1988). The rise and fall of social problems: A public arena model. American Journal of Sociology, 94, 53–78.CrossRef
go back to reference Keller, R. (1997). Umweltberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland. In K.-W. Brand, K. Eder, & A. Poferl (Hrsg.), Ökologische Kommunikation in Deutschland (S. 62–72). Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Keller, R. (1997). Umweltberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland. In K.-W. Brand, K. Eder, & A. Poferl (Hrsg.), Ökologische Kommunikation in Deutschland (S. 62–72). Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
go back to reference Keller, R. (2003). Distanziertes Mitleiden. Katastrophische Ereignisse, Massenmedien und kulturelle Transformation. Berliner Journal für Soziologie, 13, 395–414.CrossRef Keller, R. (2003). Distanziertes Mitleiden. Katastrophische Ereignisse, Massenmedien und kulturelle Transformation. Berliner Journal für Soziologie, 13, 395–414.CrossRef
go back to reference Keller, R. (2008). Michel Foucault. Konstanz: UVK. Keller, R. (2008). Michel Foucault. Konstanz: UVK.
go back to reference Keller, R. (2009). Müll – Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen. Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich. Wiesbaden: Springer VS. Keller, R. (2009). Müll – Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen. Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Keller, R. (2010). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS. Keller, R. (2010). Wissenssoziologische Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Keller, R. (2011). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden: Springer VS. Keller, R. (2011). Diskursforschung. Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Keller, R. (2012a). Das Interpretative Paradigma. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Keller, R. (2012a). Das Interpretative Paradigma. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Keller, R. (2012b). Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In R. Keller, W. Schneider, & W. Viehöver (Hrsg.), Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung (S. 69–107). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Keller, R. (2012b). Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In R. Keller, W. Schneider, & W. Viehöver (Hrsg.), Diskurs – Macht – Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung (S. 69–107). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Keller, R. (2013a). Das Ende der Welt (wie wir sie kannten). Zur apokalyptischen Dimension des Klimadiskurses. In L. Bluhm, M. Schiefer Ferrari, H.-P. Wagner, & C. Zuschlag (Hrsg.), Untergangsszenarien. Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft (S. 253–276). Berlin: Akademie. Keller, R. (2013a). Das Ende der Welt (wie wir sie kannten). Zur apokalyptischen Dimension des Klimadiskurses. In L. Bluhm, M. Schiefer Ferrari, H.-P. Wagner, & C. Zuschlag (Hrsg.), Untergangsszenarien. Apokalyptische Denkbilder in Literatur, Kunst und Wissenschaft (S. 253–276). Berlin: Akademie.
go back to reference Keller, R. (2013b). Das Wissen der Wörter und Diskurse. Über Sprache und Wissen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In W. Viehöver, R. Keller, & W. Schneider (Hrsg.), Diskurs – Sprache –Wissen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Wissen in der Diskursforschung (S. 21–49). Wiesbaden: Springer VS. Keller, R. (2013b). Das Wissen der Wörter und Diskurse. Über Sprache und Wissen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In W. Viehöver, R. Keller, & W. Schneider (Hrsg.), Diskurs – Sprache –Wissen. Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Sprache und Wissen in der Diskursforschung (S. 21–49). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Keller, R. (2014). Wissenssoziologische Diskursforschung und Deutungsmusteranalyse. In C. Behnke, D. Lengersdorf, & S. Scholz (Hrsg.), Wissen – Methode – Geschlecht. Erfassen des fraglos Gegebenen (S. 143–160). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Keller, R. (2014). Wissenssoziologische Diskursforschung und Deutungsmusteranalyse. In C. Behnke, D. Lengersdorf, & S. Scholz (Hrsg.), Wissen – Methode – Geschlecht. Erfassen des fraglos Gegebenen (S. 143–160). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Keller, R. (2016). Die komplexe Diskursivität der Visualisierungen. In S. Bosančić & R. Keller (Hrsg.), Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung (S. 75–94). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Keller, R. (2016). Die komplexe Diskursivität der Visualisierungen. In S. Bosančić & R. Keller (Hrsg.), Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung (S. 75–94). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Keller, R. (2019). Die Untersuchung von Dispositiven. In S. Bosančić & R. Keller (Hrsg.), Wissenssoziologische Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS (in Vorbereitung). Keller, R. (2019). Die Untersuchung von Dispositiven. In S. Bosančić & R. Keller (Hrsg.), Wissenssoziologische Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS (in Vorbereitung).
go back to reference Keller, R., Hornidge, A.-K., & Schünemann, W. (Hrsg.). (2018). The sociology of knowledge approach to discourse: Investigating the politics of knowledge and meaning-making. London: Routledge. Keller, R., Hornidge, A.-K., & Schünemann, W. (Hrsg.). (2018). The sociology of knowledge approach to discourse: Investigating the politics of knowledge and meaning-making. London: Routledge.
go back to reference Keller, R., Knoblauch, H., & Reichertz, J. (Hrsg.). (2013). Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: Springer VS. Keller, R., Knoblauch, H., & Reichertz, J. (Hrsg.). (2013). Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Keller, R., & Truschkat, I. (Hrsg.). (2012). Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS. Keller, R., & Truschkat, I. (Hrsg.). (2012). Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Keller, R., & Truschkat, I. (2014). Angelus Novus. Sequenzanalyse und Deutungsmusterrekonstruktion in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana, D., & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Bd. 2: Methoden und Analysepraxis, Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse (S. 294–328). Bielefeld: Transcript. Keller, R., & Truschkat, I. (2014). Angelus Novus. Sequenzanalyse und Deutungsmusterrekonstruktion in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana, D., & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Bd. 2: Methoden und Analysepraxis, Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse (S. 294–328). Bielefeld: Transcript.
go back to reference Knoblauch, H. (1995). Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin: De Gruyter. Knoblauch, H. (1995). Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin: De Gruyter.
go back to reference Knoblauch, H. (2017). Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Knoblauch, H. (2017). Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Mead, G. H. (1963). Mind, self and society: From the standpoint of a social behaviorist. Chicago: University of Chicago Press. Mead, G. H. (1963). Mind, self and society: From the standpoint of a social behaviorist. Chicago: University of Chicago Press.
go back to reference Ricœur, P. (1984). Time and narrative (Bd. 1). Chicago: University of Chicago Press. Ricœur, P. (1984). Time and narrative (Bd. 1). Chicago: University of Chicago Press.
go back to reference Schünemann, W. (2014). Subversive Souveräne. Vergleichende Diskursanalyse der gescheiterten Referenden im europäischen Verfassungsprozess. Wiesbaden: Springer VS. Schünemann, W. (2014). Subversive Souveräne. Vergleichende Diskursanalyse der gescheiterten Referenden im europäischen Verfassungsprozess. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Schütz, A. (1973). On multiple realities. In M. Natanson (Hrsg.), The problem of social reality: Collected papers 1 by Alfred Schütz (S. 207–259). Den Haag: Nijhoff. Schütz, A. (1973). On multiple realities. In M. Natanson (Hrsg.), The problem of social reality: Collected papers 1 by Alfred Schütz (S. 207–259). Den Haag: Nijhoff.
go back to reference Wetherell, M., & Potter, J. (1988). Discourse analysis and the identification of interpretive repertoires. In C. Antaki (Hrsg.), Analysing everyday explanation: A casebook of methods (S. 168–183). Newbury Park: Sage. Wetherell, M., & Potter, J. (1988). Discourse analysis and the identification of interpretive repertoires. In C. Antaki (Hrsg.), Analysing everyday explanation: A casebook of methods (S. 168–183). Newbury Park: Sage.
Metadata
Title
Grundlagen der Wissenssoziologischen Diskursanalyse
Author
Reiner Keller
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25186-4_3