Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

18. Grundlagen elektrisch betätigter Pkw-Bremssysteme

Author : Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill

Published in: Bremsenhandbuch

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Zielsetzung bei der Gestaltung moderner Bremssysteme ist über die ursprüngliche Funktion einer durch den Fahrer ausgelösten Fahrzeugabbremsung mittlerweile weit hinausgewachsen. Der Fahrer kann von modernen Bremsanlagen bei der Abbremsung auf schlechten Fahrbahnuntergründen und kurvenreichen Strecken, beim Beschleunigen auf μ-split oder Fahrbahnen mit Niedrigreibwert und in fahrdynamisch kritischen Situationen unterstützt werden.
Für voll- und teilautonome Bremsmanöver ist eine energetische Entkopplung der Betätigungseinrichtung von der Übertragungseinrichtung erforderlich, wenn störende haptische Rückwirkungen vermieden werden sollen. Eine zeitgemäße Lösung hierfür bieten ’Brake-by-wire’ Systeme mit hydro- und elektromechanischen Radbremsen. Die Verwendung elektromechanisch betätigter Radbremsen eröffnet dabei neue Gestaltungsmöglichkeiten der Bremsanlage und kann zu einer weiteren Verbesserung der Bremskraftregelung beitragen, da direkt betätigte elektromechanisch aktivierte Radbremsen nicht durch hydraulische Dämpfungen in ihrer Dynamik eingeschränkt werden und somit insbesondere das Löseverhalten der Radbremse positiv beeinflusst werden kann. Ganz im Sinne moderner Fahrzeugsubsysteme bieten mechatronische Radbremsen neue Kommunikationsmöglichkeiten zur Signalisierung des Betriebs- und Verschleißzustandes. Aktive Regeleingriffe in die Radbremsenmechanik können darüber hinaus Bauart abhängig flexible Nutzungsmöglichkeiten von Bremsenselbstverstärkungsmechanismen für eine Verringerung der Bremsenspannenergie – und somit auch der Radbremsenmasse - eröffnen. Durch eine sinnvolle Kombination unterschiedlicher Systemdesigns mittels hybrider Bremsanlagen kann die Bremsanlagensicherheit und die Funktionsvielfalt der Bremsanlage bei einer Reduktion des Gesamtgewichts gesteigert werden, auch wenn konventionell hydromechanisch betätigte Radbremsen nach dem Stand der Technik eine geringere Reifen gefederte Masse besitzen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 390 journals

from the following specialised fileds:

  • Automotive
  • Business IT + Informatics
  • Construction + Real Estate
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Mechanical Engineering + Materials





 

Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Grundlagen elektrisch betätigter Pkw-Bremssysteme
Author
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15489-9_18