2018 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Digitales Pricing
Daten sind die Kerntreiber der Digitalisierung. Und die Menge der Informationen für die Preisoptimierung wächst progressiv. Preispunkte sind per definitionem Daten, werden auf Basis einer Vielzahl von Informationen optimiert und unterliegen der Erfolgskontrolle über zentrale Messgrößen (Key Performance Indicators, KPI).
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Eisenlauer, M. (2012). Der Tech-Freak. Hier empfängt der König von Amazon unseren Tech-Freak, Bildonline. https://www.bild.de/digital/multimedia/amazon/chef-jeff-bezos-interview-tech-freak-26681524.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Eisenlauer, M. (2012). Der Tech-Freak. Hier empfängt der König von Amazon unseren Tech-Freak, Bildonline.
https://www.bild.de/digital/multimedia/amazon/chef-jeff-bezos-interview-tech-freak-26681524.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Eisenlauer, M. (2017). Kein Supercycle. Schadet das iPhone X Apple? Bild online. https://www.bild.de/digital/smartphone-und-tablet/apple/iphone-x-hype-54276620.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Eisenlauer, M. (2017). Kein Supercycle. Schadet das iPhone X Apple? Bild online.
https://www.bild.de/digital/smartphone-und-tablet/apple/iphone-x-hype-54276620.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Fröhlich, C. (2018a). Phil Schiller – Dieser Mann soll den Apfel glänzen lassen, Stern online. https://www.stern.de/digital/smartphones/phil-schiller-interview--es-gibt-keine-preis-obergrenze-fuer-dasiphone-7776804.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Fröhlich, C. (2018a). Phil Schiller – Dieser Mann soll den Apfel glänzen lassen, Stern online.
https://www.stern.de/digital/smartphones/phil-schiller-interview--es-gibt-keine-preis-obergrenze-fuer-dasiphone-7776804.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Jauernig, H. (2017). So investieren Sie in „Big Data“ (mit allen Risiken). Manager Magazin Online. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/trend-investing-big-data-rush-a-1154808-3.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Jauernig, H. (2017). So investieren Sie in „Big Data“ (mit allen Risiken). Manager Magazin Online.
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/trend-investing-big-data-rush-a-1154808-3.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Jensen, O., & Henrich, M. (2011). Grundlegende preisstrategische Optionen auf B2B-Märkten. In C. Homburg & C. Totzek. (Hrsg.), Preismanagement auf B2B-Märkten (S. 75–104). Wiesbaden: Gabler. Jensen, O., & Henrich, M. (2011). Grundlegende preisstrategische Optionen auf B2B-Märkten. In C. Homburg & C. Totzek. (Hrsg.), Preismanagement auf B2B-Märkten (S. 75–104). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Kharpal, A. (2016). Apple captures record 91 percent of global smartphone profits: Research. https://www.cnbc.com/2016/11/23/apple-captures-record-91-percent-of-global-smartphone-profits-research.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Kharpal, A. (2016). Apple captures record 91 percent of global smartphone profits: Research.
https://www.cnbc.com/2016/11/23/apple-captures-record-91-percent-of-global-smartphone-profits-research.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Kroker, M. (2017). Digital ist schneller: Telefon benötigt 75 Jahre für 100 Millionen Nutzer – Candy Crush nur 1,3 Jahre. Wirtschaftswoche online. http://blog.wiwo.de/look-at-it/2017/02/01/digital-ist-schneller-telefon-benoetigt-75-jahre-fuer-100-millionen-nutzer-candy-crush-nur-13-jahre/. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Kroker, M. (2017). Digital ist schneller: Telefon benötigt 75 Jahre für 100 Millionen Nutzer – Candy Crush nur 1,3 Jahre. Wirtschaftswoche online.
http://blog.wiwo.de/look-at-it/2017/02/01/digital-ist-schneller-telefon-benoetigt-75-jahre-fuer-100-millionen-nutzer-candy-crush-nur-13-jahre/. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Mansholt, M. (2018a). Smartphone-Konkurrenz. iPhone X verkauft sich schlechter als gedacht – das stellt Samsung vor Probleme. Stern online. https://www.stern.de/digital/smartphones/iphone-x-verkauft-sich-schlechter-als-gedacht---und-stellt-samsung-vor-probleme-7869276.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Mansholt, M. (2018a). Smartphone-Konkurrenz. iPhone X verkauft sich schlechter als gedacht – das stellt Samsung vor Probleme. Stern online.
https://www.stern.de/digital/smartphones/iphone-x-verkauft-sich-schlechter-als-gedacht---und-stellt-samsung-vor-probleme-7869276.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (2013). Fakten-Check Amazon. So tickt der Online-Gigant. Bild online. https://www.bild.de/geld/wirtschaft/amazon/amazon-fakten-check-so-tickt-der-online-gigant-29196630.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. o.V. (2013). Fakten-Check Amazon. So tickt der Online-Gigant. Bild online.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/amazon/amazon-fakten-check-so-tickt-der-online-gigant-29196630.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (2017). Steigender Umsatz und Gewinn; T-Mobile US prescht an den Prognosen vorbei. Wirtschaftswoche Online. https://www.wiwo.de/unternehmen/it/steigender-umsatz-und-gewinn-t-mobile-us-prescht-an-den-prognosen-vorbei/19712610.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. o.V. (2017). Steigender Umsatz und Gewinn; T-Mobile US prescht an den Prognosen vorbei. Wirtschaftswoche Online.
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/steigender-umsatz-und-gewinn-t-mobile-us-prescht-an-den-prognosen-vorbei/19712610.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (2018a). Google, Facebook, Amazon – Der Gegenwind nimmt zu. Manager Magazin Online. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/datenschutz-widerstand-gegen-facebook-google-und-amazon-waechst-a-1185889.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. o.V. (2018a). Google, Facebook, Amazon – Der Gegenwind nimmt zu. Manager Magazin Online.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/datenschutz-widerstand-gegen-facebook-google-und-amazon-waechst-a-1185889.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (2018b). TARIFE BIS ZU 45 PROZENT TEURER. Telekom-Kunden zahlen bei DSL drauf. Bild Online. https://www.bild.de/geld/mein-geld/dsl-tarife/telekom-kunden-zahlen-drauf-55057242.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. o.V. (2018b). TARIFE BIS ZU 45 PROZENT TEURER. Telekom-Kunden zahlen bei DSL drauf. Bild Online.
https://www.bild.de/geld/mein-geld/dsl-tarife/telekom-kunden-zahlen-drauf-55057242.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (2018c). iPhone X ist ein Flop – Und trotzdem wird Apples nächstes Modell wohl noch teurer. Focus Online. https://www.focus.de/digital/handy/iphone/analysten-prognose-iphone-x-ist-ein-flop-und-trotzdem-wird-apples-naechstes-modell-wohl-noch-teurer_id_8772182.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. o.V. (2018c). iPhone X ist ein Flop – Und trotzdem wird Apples nächstes Modell wohl noch teurer. Focus Online.
https://www.focus.de/digital/handy/iphone/analysten-prognose-iphone-x-ist-ein-flop-und-trotzdem-wird-apples-naechstes-modell-wohl-noch-teurer_id_8772182.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (2018d). PREISKAMPF AN DER ZAPFSÄULE. So sparen Sie bis zu 30 Cent pro Liter. Bild Online. https://www.bild.de/geld/wirtschaft/benzinpreis/30-cent-pro-liter-sparen-55115990.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. o.V. (2018d). PREISKAMPF AN DER ZAPFSÄULE. So sparen Sie bis zu 30 Cent pro Liter. Bild Online.
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/benzinpreis/30-cent-pro-liter-sparen-55115990.bild.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference o.V. (17. März 2018e). Der Spritpreis schwankt immer öfter. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. o.V. (17. März 2018e). Der Spritpreis schwankt immer öfter. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.
go back to reference Roll, O. (2003). Internetnetnutzung von Konsumenten. Eine qualitativ-empirische Studie auf handlungstheoretischer Basis. Wiesbaden: Gabler, Edition Wissenschaft. Roll, O. (2003). Internetnetnutzung von Konsumenten. Eine qualitativ-empirische Studie auf handlungstheoretischer Basis. Wiesbaden: Gabler, Edition Wissenschaft.
go back to reference Roll, O. (2009). Pricing trends from a management perspective. Journal of Revenue and Pricing Management, 8(4), 396–398. Roll, O. (2009). Pricing trends from a management perspective. Journal of Revenue and Pricing Management, 8(4), 396–398.
go back to reference Roll, O., & Achterberg, L. H. (2010). Potenziale und Elemente eines integrierten Preismanagements. Theorie und praktische Anwendung. In M. Bernecker. (Hrsg.), Jahrbuch Marketing 2010/2011 (S. 95–110). Köln: Johanna-Verlag. Roll, O., & Achterberg, L. H. (2010). Potenziale und Elemente eines integrierten Preismanagements. Theorie und praktische Anwendung. In M. Bernecker. (Hrsg.), Jahrbuch Marketing 2010/2011 (S. 95–110). Köln: Johanna-Verlag.
go back to reference Roll, O., Pastuch, K., & Buchwald, G. (Hrsg.) (2012). Praxishandbuch Preismanagement. Strategien – Management – Lösungen. Weinheim: Wiley. Roll, O., Pastuch, K., & Buchwald, G. (Hrsg.) (2012). Praxishandbuch Preismanagement. Strategien – Management – Lösungen. Weinheim: Wiley.
go back to reference Roll, O., & Schreiner, J. (2011). Ertragssteigerung durch professionelles Preismanagement. Performance, 2, 67–75. Roll, O., & Schreiner, J. (2011). Ertragssteigerung durch professionelles Preismanagement. Performance, 2, 67–75.
go back to reference Salden, S., Schaefer, A., & Zand, B. (2017). Der Kunde als Gott. Der Spiegel, 50, 12–19. Salden, S., Schaefer, A., & Zand, B. (2017). Der Kunde als Gott. Der Spiegel, 50, 12–19.
go back to reference Schütte, C. (2017). Kampf gegen Monopole: Geht es Amazon und Google an den Kragen? Manager Magazin Online. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/monopole-trustbusters-ii-a-1178562.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Schütte, C. (2017). Kampf gegen Monopole: Geht es Amazon und Google an den Kragen? Manager Magazin Online.
http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/monopole-trustbusters-ii-a-1178562.html. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Simon, H. (1992). Preismanagement: Analyse – Strategie – Umsetzung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. CrossRef Simon, H. (1992). Preismanagement: Analyse – Strategie – Umsetzung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
CrossRef
go back to reference Simon, H. (2012). Simon-Kucher Expert Talk: Preismanagement. https://www.youtube.com/watch?v=fkWkJNXXV7k. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Simon, H. (2012). Simon-Kucher Expert Talk: Preismanagement.
https://www.youtube.com/watch?v=fkWkJNXXV7k. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Simon, H. (2015a). Preisheiten. Frankfurt a. M.: Campus. Simon, H. (2015a). Preisheiten. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Simon, H. (2015b). Confessions of the pricing man. Göttingen: Copernicus. Simon, H. (2015b). Confessions of the pricing man. Göttingen: Copernicus.
go back to reference Simon, H., & Fassnacht, M. (2008). Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Simon, H., & Fassnacht, M. (2008). Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Simon, H., & Fassnacht, M. (2016). Strategie – Analyse – Entscheidung – Umsetzung (4. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Smith, T. (2011). Pricing strategy: Setting price levels, managing price discounts, establishing price structures. South Western: Nelson Education. Smith, T. (2011). Pricing strategy: Setting price levels, managing price discounts, establishing price structures. South Western: Nelson Education.
go back to reference Tacke, G. (2012). Simon-Kucher expert talk: Pricing power – How you get what you deserve. https://www.youtube.com/watch?v=CrghO0q6C1Q. Zugegriffen: 2. Mai 2018. Tacke, G. (2012). Simon-Kucher expert talk: Pricing power – How you get what you deserve.
https://www.youtube.com/watch?v=CrghO0q6C1Q. Zugegriffen: 2. Mai 2018.
go back to reference Tacke, G. (10. April 2014). From good to great – Achieving pricing excellence in competitive markets. Vortrag bei Evonik Industries AG. Essen. Tacke, G. (10. April 2014). From good to great – Achieving pricing excellence in competitive markets. Vortrag bei Evonik Industries AG. Essen.
go back to reference Tacke, G. (19. April 2018). Digitalisierung: “Think big, start smart”. Vortrag European Sales Conference 2018. Tacke, G. (19. April 2018). Digitalisierung: “Think big, start smart”. Vortrag European Sales Conference 2018.
go back to reference Wübker, G. (2004). Professionelle Preisfindung: Wege aus der Ertragskrise. Göttingen: BusinessVillage GmbH. Wübker, G. (2004). Professionelle Preisfindung: Wege aus der Ertragskrise. Göttingen: BusinessVillage GmbH.
- Title
- Grundlagen und Besonderheiten des Preismanagements
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-22573-5_1
- Author:
-
Frank Frohmann
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 1
- Chapter number
- Kapitel 1