2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Fit für den digitalen Wandel in Kommunen
Die Digitalisierung bringt für Verwaltungen fünf grundlegende Trends mit sich:
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Arbeit 4.0. (2018). Gesundes Unternehmen. Das Arbeitgebermagazin der AOK Bayern, 1, S. 5. Arbeit 4.0. (2018).
Gesundes Unternehmen. Das Arbeitgebermagazin der AOK Bayern, 1, S. 5.
go back to reference Führungskräfte fürchten bis 2022 noch höhere Belastung. (2018). Psychische Gefährdung, 5, S. 1. Führungskräfte fürchten bis 2022 noch höhere Belastung. (2018).
Psychische Gefährdung, 5, S. 1.
go back to reference Gloger, B. (2016). Agile Leadership mit Scrum. In T. Petry (Hrsg.), Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 197–212). Freiburg: Haufe. Gloger, B. (2016). Agile Leadership mit Scrum. In T. Petry (Hrsg.),
Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 197–212). Freiburg: Haufe.
go back to reference Groß, M. (2016). Digitalisierung braucht digitale Lotsen. KGST-Denkanstöße, 3, 33. Groß, M. (2016). Digitalisierung braucht digitale Lotsen.
KGST-Denkanstöße, 3, 33.
go back to reference Groß, M., & Krellmann, A. (2017a). Das Ökosystem der Digitalisierung. KGST-Denkanstöße zur Digitalen Kommune, 1. Groß, M., & Krellmann, A. (2017a). Das Ökosystem der Digitalisierung.
KGST-Denkanstöße zur Digitalen Kommune, 1.
go back to reference Groß, M., & Krellmann, A. (2017b). Rollen in der Digitalen Kommune. KGST-Denkanstöße zur Digitalen Kommune, 2. Groß, M., & Krellmann, A. (2017b). Rollen in der Digitalen Kommune.
KGST-Denkanstöße zur Digitalen Kommune, 2.
go back to reference Hurrelmann, K. (22. November 2018). Nicht ohne meine Eltern! Die Zeit, 48, S. 76–77. Hurrelmann, K. (22. November 2018). Nicht ohne meine Eltern!
Die Zeit, 48, S. 76–77.
go back to reference Innovative Verwaltung. (2017). 5, S. 44. Innovative Verwaltung. (2017). 5, S. 44.
go back to reference KGSt-Best-Practice-Tag. (2019). Mobiles Arbeiten. Hamm: KGSt-Best-Practice-Tag. KGSt-Best-Practice-Tag. (2019).
Mobiles Arbeiten. Hamm: KGSt-Best-Practice-Tag.
go back to reference KGSt-Infotag. (2019). Organisationskultur. Dortmund: KGSt-Infotag. KGSt-Infotag. (2019).
Organisationskultur. Dortmund: KGSt-Infotag.
go back to reference Köhler, W. (2018). Wie begeistert man Mitarbeiter für die digitale Transformation? Harvard Business Manager Spezial, S. 34–35. Köhler, W. (2018). Wie begeistert man Mitarbeiter für die digitale Transformation?
Harvard Business Manager Spezial, S. 34–35.
go back to reference Krellmann, A. (2018). Referentin im Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement bei der KGST in Köln, Telefonat im Mai 2018. Krellmann, A. (2018). Referentin im Programmbereich Organisations- und Informationsmanagement bei der KGST in Köln, Telefonat im Mai 2018.
go back to reference Petry, T. (2016). Digital Leadership – Unternehmens- und Personalführung in der Digital Economy. In T. Petry (Hrsg.), Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 21–83). Freiburg: Haufe. Petry, T. (2016). Digital Leadership – Unternehmens- und Personalführung in der Digital Economy. In T. Petry (Hrsg.),
Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 21–83). Freiburg: Haufe.
go back to reference Petry, T., & Schreckenbach, F. (2016). Enterprise 2.0 als Baustein der Digitalen Transformation – Status Quo der Social Media Nutzung in deutschsprachigen Unternehmen. In T. Petry (Hrsg.), Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 279–292). Freiburg: Haufe. Petry, T., & Schreckenbach, F. (2016). Enterprise 2.0 als Baustein der Digitalen Transformation – Status Quo der Social Media Nutzung in deutschsprachigen Unternehmen. In T. Petry (Hrsg.),
Digital Leadership: Erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy (S. 279–292). Freiburg: Haufe.
go back to reference Piele, C., & Piele, A. (2017). Mobile Arbeit: Eine Analyse des verarbeitenden Gewerbes auf Basis der IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2017, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. https://www.businessmanagement.iao.fraunhofer.de/content/dam/businessmanagement/Mobile%20Arbeit.pdf. Zugegriffen am 15.07.2019. Piele, C., & Piele, A. (2017). Mobile Arbeit: Eine Analyse des verarbeitenden Gewerbes auf Basis der IG Metall-Beschäftigtenbefragung 2017, Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.
https://www.businessmanagement.iao.fraunhofer.de/content/dam/businessmanagement/Mobile%20Arbeit.pdf. Zugegriffen am 15.07.2019.
go back to reference Purps-Pardigol, S., & Kehren, H. (2018). Digitalisieren mit Hirn: Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen. Frankfurt a. M.: Campus. Purps-Pardigol, S., & Kehren, H. (2018).
Digitalisieren mit Hirn: Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Richenhagen, G. (2018). Vortrag „Digitalisierung und Agilität – Trends oder Modeworte für die Zukunft der Kommunalverwaltung“. INQA-Veranstaltung „Zukunft der Arbeit in der Kommunalverwaltung“. 20.11.2018 in Köln. Richenhagen, G. (2018). Vortrag „Digitalisierung und Agilität – Trends oder Modeworte für die Zukunft der Kommunalverwaltung“. INQA-Veranstaltung „Zukunft der Arbeit in der Kommunalverwaltung“. 20.11.2018 in Köln.
go back to reference Scheller, T. (2017). Auf dem Weg zur agilen Organisation. Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten. München: Vahlen. CrossRef Scheller, T. (2017).
Auf dem Weg zur agilen Organisation. Wie Sie Ihr Unternehmen dynamischer, flexibler und leistungsfähiger gestalten. München: Vahlen.
CrossRef
go back to reference Spielregeln schützen vor Überlastung. (2019). Nahdran, Magazin für Unternehmen. Barmer, 1, S. 8–9. Spielregeln schützen vor Überlastung. (2019).
Nahdran, Magazin für Unternehmen. Barmer, 1, S. 8–9.
go back to reference Wilken, N. (2017). Bürgerservice weiter denken. Impulse zur Neuausrichtung. KGST-Bericht 9. Wilken, N. (2017). Bürgerservice weiter denken. Impulse zur Neuausrichtung.
KGST-Bericht 9.
- Title
- Grundlegende Veränderungen infolge der Digitalisierung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-28497-8_2
- Author:
-
Christina Winners
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 2
- Chapter number
- 2