Zusammenfassung
Von Anfang an (und auch heute noch) stützt sich die Telekommunikationstheorie auf die klassische Physik und die Regeln der klassischen Systeme. Tatsächlich gehorcht die Telekommunikation jedoch den allgemeineren Postulaten und Gesetzen der Quantenmechanik. Um die Vorteile der Quantenmechanik für die Telekommunikation vollständig zu verstehen, ist es wichtig, sich zunächst mit den grundlegenden Definitionen und Theorien dieses Bereichs der Physik zu befassen. In diesem Kapitel werden Präliminarien, Notationen und Terminologien der Quantenmechanik besprochen, welche für das Verständnis der Theorie der Quantenkommunikationsnetze von zentraler Bedeutung sind. Diese Inhalte werden eingeführt und erläutert und eignen sich für den Leser mit einem Hintergrund in Physik oder Ingenieurwesen. Beginnend mit der Dirac-Notation, reinen Systemen, zusammengesetzten Systemen, Dichtematrizen, Verschränkung und Quantenmessungsmodellen geht die Diskussion weiter zu Quantenkanälen, statistischer Theorie und Quantenentropie. Schließlich wird das Konzept der Quanten-Nichtlokalität und seine Verbindung zu kooperativen Spielen in der Quantenspieltheorie erklärt.