Skip to main content
Top

2018 | Book

Gruppendynamische Aspekte agiler Frameworks

Agile Teams im Spannungsfeld von Zugehörigkeit, Macht und Intimität

insite
SEARCH

About this book

Evelyn Werro zeigt in diesem essential, wie mit einem neuen agilen Organisationsparadigma und Scrum als einem der agilen Frameworks versucht wird, der durch die neuen Technologien getriebenen, wachsenden Komplexität im wirtschaftlichen Kontext zu begegnen. Dabei erläutert sie, dass Teams als eine spezifische Ausprägung einer Gruppe in diesem Prozess eine oft unterschätzte, aber entscheidende Rolle spielen. Die Autorin stellt Fragen wie: Inwiefern spielen dabei gruppendynamische Erkenntnisse eine Rolle? Wie erfolgreich kann Scrum sein, wenn den impliziten gruppendynamischen Aspekten explizit keine Beachtung geschenkt wird? Und was bedeutet dies für die Arbeitsfähigkeit von Teams?​

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Ein Großteil der Firmen und Institutionen funktioniert noch immer nach den organisatorischen Paradigmen der Industrialisierung. Damals hilfreiche und folgerichtige Strukturen werden in der heutigen, schnelllebigen Zeit zunehmend als hinderlich empfunden – ganz im Sinne von: „Die Lösungen von gestern sind die Probleme von heute“. Beschleunigte Produkt- und Technologiezyklen und damit sich schneller verändernde Märkte und Anforderungen tragen zu einer immer höher werdenden Komplexität bei, welche ein Einzelner nicht mehr zu überschauen vermag.
Evelyn Werro
Kapitel 2. Das Agile (Organisations-)Paradigma
Zusammenfassung
Agil steht gemäß Duden für von großer Beweglichkeit zeugend, regsam und wendig (vgl. http://​www.​duden.​de/​suchen/​dudenonline/​agil). Das agile Organisationsparadigma verspricht genau diese Beweglichkeit und Flexibilität um den heutigen komplexen und sich schnell ändernden Marktanforderungen begegnen zu können. Dabei unterscheidet es sich in gewissen Teilen grundsätzlich vom traditionellen, hierarchischen Organisationsparadigma. Die Unterschiede betreffen nicht nur die Strukturen sondern auch die Denkhaltungen. Selbstorganisation wird zu einem zentralen Punkt und stellt ganz neue Anforderungen an die Menschen in solchen Organisationen und Teams.
Evelyn Werro
Kapitel 3. Gruppendynamik
Zusammenfassung
Die Gruppendynamik ist sowohl Forschungs- wie auch Anwendungsgebiet der Sozialpsychologie. Sie gibt wichtige Hinweise auf die relevanten Kompetenzen und ablaufenden Prozesse hinsichtlich der – für das agile Organisationsparadigma so zentrale – Selbstorganisation von Teams und erklärt, warum nicht zwingend die Gruppe mit der größten Kohäsion und Übereinstimmung auch die besten Resultate hervorbringt. Herstellen und erhalten der Arbeitsfähigkeit von Teams ist ein laufender Prozess. Anhand des Modelles des gruppendynamischen Raums mit den sich gegenseitig beeinflussenden Dimensionen Zugehörigkeit, Macht und Intimität wird das klarer erkennbar.
Evelyn Werro
Kapitel 4. Gruppendynamisch agil – agile Gruppendynamik
Zusammenfassung
Wo die angewandte Gruppendynamik Erkenntnisse liefert, was in der (Selbst-)Steuerung von Gruppen relevant ist, also Grundlagen schafft und mehr auf den Prozess der Gruppe und anhand von Modellen auf die Dynamiken blickt, geht Agil von Prinzipien und Werten aus und definiert in Abhängigkeit des jeweiligen Modells Strukturen und Regeln. Diese sind mehrheitlich auf operative und inhaltliche Fragestellungen auf der Sach- und Produktebene ausgerichtet. Trotz der Unterschiede finden sich in Haltung und Werte Gemeinsamkeiten. Erfolgsfaktoren für eine gute Arbeitsfähigkeit der Scrum Teams liegen in den sozialen, emotionalen und gruppendynamischen Kompetenzen der Teammitglieder. In Scrum eignen sich die Strukturelemente Retrospektive und Scrum Master am Besten um diese beiden Ebenen miteinander zu verknüpfen.
Evelyn Werro
Kapitel 5. Schlussbetrachtungen
Zusammenfassung
Es gibt nicht das richtige Organisationsparadigma, sondern das passende, welches in der jeweiligen Organisation funktioniert. Die wachsende Komplexität und die Beschleunigung veranlassen viele Organisationen, neue Wege zu suchen und mit Agil auf ein neues Organisationsparadigma zu setzen. Ein Paradigmawechsel bedeutet einen tiefgreifenden Change. Die Gruppendynamik gibt wichtige Hinweise worauf dabei zu achten ist. Um erfolgreich ein neues, agiles Organisationsparadigma zu gestalten, müssen ihre Erkenntnisse unbedingt miteinbezogen werden und gruppendynamische Kompetenzen trainiert werden, denn diese können nicht durch das bloße lesen von Büchern angeeignet werden.
Evelyn Werro
Backmatter
Metadata
Title
Gruppendynamische Aspekte agiler Frameworks
Author
Evelyn Werro
Copyright Year
2018
Electronic ISBN
978-3-658-19377-5
Print ISBN
978-3-658-19376-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19377-5