Zusammenfassung
Nach Kanban und Kaizen tritt hier mit Ikigai der dritte japanische Begriff auf. Das scheint ein neues Prinzip zu sein, dieses Ikigai … weit gefehlt: Ikigai gibt es bereits seit dem 14. Jahrhundert. Bei diesem schon ebenso lange wie auch erfolgreich erprobten Ansatz gibt es Parallelen zur Balanced Scorecard und zum Business Model Canvas, die anhand einer nachvollziehbaren Herangehensweise zum Einsatz für das persönliche Wohlbefinden kommen. Dahinter stehen Themen wie Zufriedenheit, Selbstverantwortung, Motivation und Potenzialentfaltung, die für einzelne Menschen ebenso wichtig sind wie für Teams und Organisationen. Passion trifft auf Mission, Profession und Berufung. Endlich Wochenende? Daraus wird möglicherweise bald die dauerhafte Freude auf den Montag. Wie das gehen kann, erklären Yvonne Stoffel und Wen Long Qu, die beiden Geschäftsführer von The Ikigai Mind.