Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

2. Hintergründe der Bioökonomie: Globale Problemstellungen

Authors : Daniela Perbandt, Thomas Vogelpohl, Katrin Beer, Annette Elisabeth Töller, Michael Böcher

Published in: Zielkonflikte der Bioökonomie

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Herausforderungen, denen sich die Menschheit im 21. Jahrhundert stellen muss, sind multidimensional und auf vielfältige Weise miteinander verknüpft. In diesem Kapitel werden vier wichtige Aspekte vorgestellt und näher beleuchtet: Der Anstieg der Weltbevölkerung und der Urbanisierung, die Verknappung fossiler und mineralischer Rohstoffe mit ihren ökologischen und politischen Folgen, die Sicherstellung der Ernährung der Weltbevölkerung bei gleichzeitiger Verknappung und Konkurrenz um die verbliebenen Flächen sowie die Veränderung des Klimas und der Rückgang der Biodiversität. Das Kapitel soll dazu dienen, ein Verständnis für die Hintergründe zu erhalten, vor denen die Idee einer Bioökonomiepolitik in Europa Gestalt annimmt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zur vertiefenden Lektüre zu den planetaren Grenzen siehe Steffen et al. (2015).
 
2
Die Verfügbarkeit von Rohstoffen (z. B. Biomasse, fossile Energieträger, Metalle) kann unterschiedlich quantifiziert werden. Gängig ist die Unterscheidung in Reserven (bekannte Vorkommen, deren Abbau technisch möglich und wirtschaftlich ist) und Ressourcen (vermutete oder nachgewiesene Vorkommen, die (noch) nicht wirtschaftlich abgebaut werden können; siehe BGR 2020; 2019). Häufig wird auch von unterschiedlichen Potenzialen gesprochen (theoretisches, technisches, wirtschaftliches, erschließbares, nachhaltiges Potenzial; siehe Kaltschmitt et al. 2016; Schabbach und Wesselak 2020).
 
3
Für eine ausführliche Darstellung des Treibhauseffektes siehe Latif (2012), PIK (2007), UBA (2013) oder UNEP (1999).
 
Metadata
Title
Hintergründe der Bioökonomie: Globale Problemstellungen
Authors
Daniela Perbandt
Thomas Vogelpohl
Katrin Beer
Annette Elisabeth Töller
Michael Böcher
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35093-2_2