Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the articles of this issue

Published in: WASSERWIRTSCHAFT 6/2021

01-06-2021 | Praxis

Hitze und Niedrigwasser - Herausforderungen beim Betrieb thermischer Kraftwerke aus EnBW-Sicht

Authors: Dipl.-Ing. Bernd Abröll, Dipl.-Ing. Klaus-Peter Appenzeller, Dr.-Ing. Bernd Calaminus

Published in: WASSERWIRTSCHAFT | Issue 6/2021

Login to get access
share
SHARE

Zusammenfassung

Mit den Hitzeperioden seit 2003 sind Wasserführung und Temperatur an Rhein und Neckar besonders in das Interesse gerückt. Unterstützt durch prognostische Wasserhaushalts- und Wärmemodellierung ist die EnBW als Betreiber thermischer Kraftwerke bestrebt, zusammen mit der Behördenseite den Anforderungen der Gewässerökologie einerseits und der Versorgungssicherheit andererseits weitestmöglich Rechnung zu tragen. Im operativen Einsatz kann auch der Kraftwerkseinsatz entsprechend den Vorhersagen der Wasserführung geplant werden.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
[1]
go back to reference Haag, I.; Luce, A.; Badde, U.: Ein operationelles Vorhersagemodell für die Wassertemperatur im Neckar. In: WasserWirtschaft 95 (2005), Heft 7-8, S. 45-51. Haag, I.; Luce, A.; Badde, U.: Ein operationelles Vorhersagemodell für die Wassertemperatur im Neckar. In: WasserWirtschaft 95 (2005), Heft 7-8, S. 45-51.
[2]
go back to reference Bremicker, M.: Das Wasserhaushaltsmodell LARSIM - Modellgrundlagen und Anwendungsbeispiele. In: Freiburger Schriften zur Hydrologie (2000), Band 11. Bremicker, M.: Das Wasserhaushaltsmodell LARSIM - Modellgrundlagen und Anwendungsbeispiele. In: Freiburger Schriften zur Hydrologie (2000), Band 11.
[3]
go back to reference Bremicker, M.; Homagk, P.; Ludwig, K.: Operationelle Niedrigwasservorhersage für das Neckareinzugsgebiet. In: WasserWirtschaft 94 (2004), Heft 7-8, S. 40-46. Bremicker, M.; Homagk, P.; Ludwig, K.: Operationelle Niedrigwasservorhersage für das Neckareinzugsgebiet. In: WasserWirtschaft 94 (2004), Heft 7-8, S. 40-46.
[4]
go back to reference Haag, I.; Luce, A.; Ludwig, K.: Operationelles Wärmemodell für den Neckar zwischen Plochingen und Mannheim. Studie im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2005 (unveröffentlicht). Haag, I.; Luce, A.; Ludwig, K.: Operationelles Wärmemodell für den Neckar zwischen Plochingen und Mannheim. Studie im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2005 (unveröffentlicht).
[5]
go back to reference Haag, I.; Luce, A.; Ludwig, K.: Entwicklung eines operationellen Wärmemodells für den Neckar zwischen Plochingen und Mannheim. Studie im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2006 (unveröffentlicht). Haag, I.; Luce, A.; Ludwig, K.: Entwicklung eines operationellen Wärmemodells für den Neckar zwischen Plochingen und Mannheim. Studie im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 2006 (unveröffentlicht).
[6]
go back to reference Müller-BBM (Hrsg.): Umweltauswirkungen des Kraftwerksneubaus im Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe. Sachstandsbericht M63 942/5, 26.03.2007.w Müller-BBM (Hrsg.): Umweltauswirkungen des Kraftwerksneubaus im Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe. Sachstandsbericht M63 942/5, 26.03.2007.w
Metadata
Title
Hitze und Niedrigwasser - Herausforderungen beim Betrieb thermischer Kraftwerke aus EnBW-Sicht
Authors
Dipl.-Ing. Bernd Abröll
Dipl.-Ing. Klaus-Peter Appenzeller
Dr.-Ing. Bernd Calaminus
Publication date
01-06-2021
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
WASSERWIRTSCHAFT / Issue 6/2021
Print ISSN: 0043-0978
Electronic ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0845-0

Other articles of this Issue 6/2021

WASSERWIRTSCHAFT 6/2021 Go to the issue

Fachliteratur

Fachliteratur

Tagungen und Messen

Tagungen und Messen