Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

5. Hochbau

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das fünfte Kapitel rückt den Hochbau und die damit verbundenen Bautätigkeiten in den Vordergrund. So werden zunächst die typischen Rohbau- und Ausbaugewerke voneinander abgegrenzt. Sowohl die Rohbau- als auch Ausbauarbeiten lassen sich grundsätzlich zeitlich gut eintakten, jedoch führt die enge Abfolge von Gewerken im Ausbau oft zu räumlich beengten Verhältnissen, stockenden Materiallieferungen und letztendlich zu Ausführungsmängeln. Aus diesen Gründen besitzen die Überwachung und die aktive Steuerung der Bauablaufplanung und das Qualitätsmanagement im Ausbau eine besondere Bedeutung. Da der Hochbau im Wesentlichen durch handwerkliche Tätigkeiten geprägt ist, kommen nur wenige große Geräte zum Einsatz. Der Schwerpunkt der Maschinentechnik liegt daher auf den stationären Turmdrehkranen und den mobilen Hebegeräten. In diesem Zusammenhang werden die unterschiedlichen Konstruktionsweisen sowie die Einsatzgrenzen erläutert. Darüber hinaus ist wegen der hohen Relevanz im Hochbau den Arbeitsbühnen und Bauaufzügen ein separater Abschnitt gewidmet.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference DVA (Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen) (2019): Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Gesamtausgabe). Beuth, Berlin DVA (Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen) (2019): Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (Gesamtausgabe). Beuth, Berlin
2.
go back to reference Deutsches Institut für Normung e.V. (2018): DIN 276:2018-12: Kosten im Bauwesen. Beuth, Berlin Deutsches Institut für Normung e.V. (2018): DIN 276:2018-12: Kosten im Bauwesen. Beuth, Berlin
3.
go back to reference Heusler, W.; Kadija, K. (2017): Gebäudehüllen gestern, heute und morgen. In: Fouad, N. A.: Bauphysik Kalender 2017: Gebäudehülle und Fassaden. Ernst & Sohn, Berlin Heusler, W.; Kadija, K. (2017): Gebäudehüllen gestern, heute und morgen. In: Fouad, N. A.: Bauphysik Kalender 2017: Gebäudehülle und Fassaden. Ernst & Sohn, Berlin
5.
go back to reference Zimmermann, J.; Gottanka, C.; Nohe, B. (2014): Entwicklung von Vergabeeinheiten im Hinblick auf das Angebot an Bauleistungen zur Generierung von Wettbewerb. In: DVP Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. (Hrsg.): Organisation und Auswahl der Projektbeteiligten als Schlüsselfaktor des Projekterfolges. DVP-Verlag, Berlin Zimmermann, J.; Gottanka, C.; Nohe, B. (2014): Entwicklung von Vergabeeinheiten im Hinblick auf das Angebot an Bauleistungen zur Generierung von Wettbewerb. In: DVP Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. (Hrsg.): Organisation und Auswahl der Projektbeteiligten als Schlüsselfaktor des Projekterfolges. DVP-Verlag, Berlin
7.
9.
go back to reference Schach, R.; Otto, J. (2017): Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft – Baustelleneinrichtung. Springer, Wiesbaden Schach, R.; Otto, J. (2017): Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft – Baustelleneinrichtung. Springer, Wiesbaden
10.
go back to reference Zilch, K.; Diederichs, C. J.; Katzenbach, R.; Beckmann, K. J. (Hrsg.) (2013): Bauwirtschaft und Baubetrieb. Springer Vieweg, Wiesbaden Zilch, K.; Diederichs, C. J.; Katzenbach, R.; Beckmann, K. J. (Hrsg.) (2013): Bauwirtschaft und Baubetrieb. Springer Vieweg, Wiesbaden
Metadata
Title
Hochbau
Author
Peter Vogt
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44258-3_5