Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

Hochschulen in der Pandemie. Die Digitalisierung der Lehre in Zeiten von COVID-19

Authors : Hanna Haag, Daniel Kubiak

Published in: Organisationen in Zeiten der Digitalisierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie einerseits die Hochschulen als Organisationen auf die pandemiebedingte Umstellung auf digitale Lehre im Sommersemester 2020 reagiert haben und wie sich diese Umstellung andererseits auf das Erleben von Bildung, Raumerfahrungen und Zeitlichkeit aus Sicht der Lehrenden und Studierenden auswirkte. Als empirische Grundlage dienen Daten aus Gruppendiskussionen (N = 11) und leitfadengestützten Einzelinterviews (N = 2) mit Lehrenden und Studierenden aus drei Bundesländern (Hessen, Berlin und Sachsen), die an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten tätig bzw. eingeschrieben sind. Es zeigt sich, (I), dass sich Hochschulen generell und somit auch die untersuchten Organisationen zwar zum Zeitpunkt der Erhebung in einem bereits begonnenen Digitalisierungsprozess befanden, jedoch nicht auf die Umstellung zu fast ausschließlich digital umgesetzter Lehrpraxis vorbereitet waren. Dies hatte zur Folge, dass Entscheidungsprozesse in erster Linie als top-down-Prozesse empfunden wurden. (II) Demgegenüber berichten Lehrende, dass die Lehrtätigkeit entgegen ihren Erwartungen auch im digitalen Raum „am Laufen gehalten“ werden konnte, was aber wiederum auf die geringe Priorisierung von Lehre innerhalb des Wissenschaftssystems verweist. (III) Als größte Herausforderungen offenbarten sich die Interkationen und Beziehungsarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden, die sich auf ein verändertes Raumgefühl und fehlende Resonanz digitaler Kommunikation zurückführen lassen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
2
Hierbei handelt es sich um die gleichen Interviewpartner*innen, wobei an der zweiten Erhebung nicht alle Personen der ersten Erhebung teilnahmen.
 
3
Wir haben bewusst den Zeitpunkt vor der Pandemie gewählt, weil die Forschung unmittelbar im ersten Lockdown stattfand und wir somit keine neusten Ergebnisse aus jüngster Forschung einbeziehen konnten. Inzwischen sind jedoch bereits erste Ergebnisse zu empirischer Forschung erschienen, die sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf Hochschulen unter Berücksichtigung unterschiedlicher thematischer Schwerpunktsetzungen befasst (Aristovnik et al. 2020; Kreulich et al. 2020; Niemietz 2020).
 
4
Kerres und Stratmann (2005) sprechen in diesem Zusammenhang von der zweiten Welle an Technologien im Bildungsbereich (Gloerfeld 2020: 25).
 
5
Dabei handelt es sich um eine vom BMBF bis 2020 geförderte Initiative des Stifterverband der Deutschen Wissenschaft, dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
 
6
Gloerfeld (2020) unterscheidet in diesem Zusammenhang zwischen der makrosozialen, institutionellen, mikrosozialen und intrapersonalen Ebene (S. 26).
 
7
Hubert Knoblauch und Martina Löw haben in ihrem Vortrag vom 13.05.2020 im Rahmen des vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) veranstalteten digitalen Kolloquiums zur COVID-19-Pandemie über die Refiguration des sozialen Raumes im Zuge der Pandemie hingewiesen. Diese Refiguration ist gerade dort besonders spürbar, wo routinierte und etablierte Praktiken wie die der Lehre in einen anderen Raum transformiert werden, dabei aber aus unterschiedlichen Logiken heraus – etwa der Logik der Wissensvermittlung und der Wissensaneignung – eine weitgehende Übertragung des Output alter in neue Routinen erfolgen soll, https://​coronasoziologie​.​blog.​wzb.​eu/​podcast/​martina-loew-und-hubert-knoblauch-die-corona-krise-und-die-refiguration-des-raumes/​. (Zugriff am 20.01.2021).
 
8
GD oder EI geben an, ob das Zitat aus einer Gruppendiskussion (GD) oder einem Einzelinterview (EI) entstammt. Die römische Ziffer I oder II geben an, ob es die erste Erhebung (I) im Mai/Juni 2020 oder die zweite Erhebung im September/Oktober 2020 (II) war, L oder S geben an, ob sich um Aussagen von Lehrenden (L) oder Studierenden (S) handelt.
 
9
Anzumerken sei an dieser Stelle allerdings, dass zwar noch keine belastbaren Zahlen über die Anzahl der Studienabbrüche nach dem Sommersemester 2020 vorliegen, wir allerdings davon ausgehen können, dass die Zahl deutlich über dem Durchschnitt der Vorjahre liegt. So geht etwa Berlins Abgeordneter Tobias Schulze (Fraktionsvorsitzender DIE LINKE) davon aus, dass nach Ende des Sommersemesters 2020 „mit weiteren COVID-19-bedingten Abbrüchen“ gerechnet werden müsse (Warnecke 2020).
 
10
Dabei handelt es sich um ein Interview mit dem Titel „Die Welt danach: Bruno Latour und Hartmut Rosa über die Folgen der Corona-Krise“, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse entstand (https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​F1qY7JI6tBw)
 
Literature
go back to reference Arnold, Patricia/Kilian, Lars/Thillosen, Anne M./Zimmer, Gerhard M. (2018): Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 5. Aufl. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.CrossRef Arnold, Patricia/Kilian, Lars/Thillosen, Anne M./Zimmer, Gerhard M. (2018): Handbuch E-Learning: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 5. Aufl. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.CrossRef
go back to reference Barton, Thomas/Müller, Christian/Seel, Christian (2019): Digitalisierung in Hochschulen. Eine Einführung. In Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung, Hrsg. Ders., 3–7. Wiesbaden: Springer VS. Barton, Thomas/Müller, Christian/Seel, Christian (2019): Digitalisierung in Hochschulen. Eine Einführung. In Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung, Hrsg. Ders., 3–7. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Becker, Cornelia (2004): Raummetaphern als Brücke zwischen Internetwahrnehmung und Internetkommunikation. (sofia-Diskussionsbeiträge zur Institutionenanalyse, 04–4). Darmstadt: Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia). Becker, Cornelia (2004): Raummetaphern als Brücke zwischen Internetwahrnehmung und Internetkommunikation. (sofia-Diskussionsbeiträge zur Institutionenanalyse, 04–4). Darmstadt: Hochschule Darmstadt, FB Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse (sofia).
go back to reference Bohnsack, Ralf (2000): Gruppendiskussion. In Qualitative Forschung, Hrsg. Ernst von Kardorff, Ines Steinke & Uwe Flick, 369–384. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch-Verlag. Bohnsack, Ralf (2000): Gruppendiskussion. In Qualitative Forschung, Hrsg. Ernst von Kardorff, Ines Steinke & Uwe Flick, 369–384. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch-Verlag.
go back to reference de Witt, Claudia (2018): Mobile Learning – Smart Learning – Next Learning. Prämissen für die Zukunft von Bildung. In Handbuch Mobile Learning, Hrsg. Claudia de Witt & Christina Gloerfeld, 995–1014. Wiesbaden: Springer VS. de Witt, Claudia (2018): Mobile Learning – Smart Learning – Next Learning. Prämissen für die Zukunft von Bildung. In Handbuch Mobile Learning, Hrsg. Claudia de Witt & Christina Gloerfeld, 995–1014. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Degele, Nina/Dries, Christian (2005): Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: Fink. Degele, Nina/Dries, Christian (2005): Modernisierungstheorie. Eine Einführung. München: Fink.
go back to reference Eickelmann, Birgit/Bos, Wilfried/Gerick, Julia/Labusch, Amelie (2019): Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8.Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich. In ICILS 2018. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Hrsg. Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil & Jan Vahrenhold, 113–135. New York: Waxmann. Eickelmann, Birgit/Bos, Wilfried/Gerick, Julia/Labusch, Amelie (2019): Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8.Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich. In ICILS 2018. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Hrsg. Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil & Jan Vahrenhold, 113–135. New York: Waxmann.
go back to reference Gloerfeld, Christina (2020): Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse. Didaktische Veränderungen am Beispiel der Fernuniversität Hagen. Reihe: Medienbildung und Gesellschaft. Bd. 43. Wiesbaden: Springer VS. Gloerfeld, Christina (2020): Auswirkungen von Digitalisierung auf Lehr- und Lernprozesse. Didaktische Veränderungen am Beispiel der Fernuniversität Hagen. Reihe: Medienbildung und Gesellschaft. Bd. 43. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Goffman, Erving (1986): Interaktion. Spaß am Spiel-Rollendistanz. Piper: München. Goffman, Erving (1986): Interaktion. Spaß am Spiel-Rollendistanz. Piper: München.
go back to reference Helfferich, Cornelia (2014): Leitfaden- und Experteninterviews. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Hrsg. Nina Baur & Jörg Blasius, 559–574. Wiesbaden: Springer VS. Helfferich, Cornelia (2014): Leitfaden- und Experteninterviews. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Hrsg. Nina Baur & Jörg Blasius, 559–574. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Kerres, Michael/Stratmann, Jörg (2005): Bildungstechnologische Wellen und nachhaltige Innovation: Zur Entwicklung von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. In Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel, Hrsg. Michael Kerres & Reinhard Keil-Slawik, 29–47. Münster: Waxmann. Kerres, Michael/Stratmann, Jörg (2005): Bildungstechnologische Wellen und nachhaltige Innovation: Zur Entwicklung von E-Learning an Hochschulen in Deutschland. In Hochschulen im digitalen Zeitalter: Innovationspotenziale und Strukturwandel, Hrsg. Michael Kerres & Reinhard Keil-Slawik, 29–47. Münster: Waxmann.
go back to reference Klotz, Ute/Baumann, Sheron/Wolf, Patricia/Larbig, Christine/Kummler, Barbara (2019): Stell dir vor, du hast drei Wünsche frei. Die digitalisierte Hochschule aus Sicht der Studierenden – ein Perspektivenwechsel. In Hochschule in Zeiten der Digitalisierung. Lehre, Forschung Organisation, Hrsg. Thomas Barton, Christian Müller & Christian Seel 11–25. Wiesbaden: Springer VS. Klotz, Ute/Baumann, Sheron/Wolf, Patricia/Larbig, Christine/Kummler, Barbara (2019): Stell dir vor, du hast drei Wünsche frei. Die digitalisierte Hochschule aus Sicht der Studierenden – ein Perspektivenwechsel. In Hochschule in Zeiten der Digitalisierung. Lehre, Forschung Organisation, Hrsg. Thomas Barton, Christian Müller & Christian Seel 11–25. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a.M: Suhrkamp. Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a.M: Suhrkamp.
go back to reference Lohr, Karin/Peetz, Thorsten/Hilbrich, Romy (2013): Bildungsarbeit im Umbruch. Zur Ökonomisierung von Arbeit und Organisation in Schulen, Universitäten und in der Weiterbildung. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung. Bd. 149. Berlin: edition sigma. Lohr, Karin/Peetz, Thorsten/Hilbrich, Romy (2013): Bildungsarbeit im Umbruch. Zur Ökonomisierung von Arbeit und Organisation in Schulen, Universitäten und in der Weiterbildung. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung. Bd. 149. Berlin: edition sigma.
go back to reference Pauschenwein, Jutta/Lyon, Gert (2018): Ist die Zukunft der Hochschullehre digital? In Hochschule der Zukunft: Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen, Hrsg. Ullrich Dittler & Christian Kreidl, 145–165. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Pauschenwein, Jutta/Lyon, Gert (2018): Ist die Zukunft der Hochschullehre digital? In Hochschule der Zukunft: Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen, Hrsg. Ullrich Dittler & Christian Kreidl, 145–165. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Pietraß, Manuela (2017): Was ist das Neue an „digitaler Bildung“? Zum hochschuldidaktischen Potenzial der elektronischen Medien. Erziehungswissenschaft, 28(55): 19–27.CrossRef Pietraß, Manuela (2017): Was ist das Neue an „digitaler Bildung“? Zum hochschuldidaktischen Potenzial der elektronischen Medien. Erziehungswissenschaft, 28(55): 19–27.CrossRef
go back to reference Rosa, Hartmut (2016): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp. Rosa, Hartmut (2016): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Rosa, Hartmut (2014): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. 10. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Rosa, Hartmut (2014): Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. 10. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Rosa, Hartmut (2009): Kritik der Zeitverhältnisse. Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe der Sozialkritik. In Was ist Kritik? Hrsg. Rahel Jaeggi & Tilo Wesche, 23–54. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Rosa, Hartmut (2009): Kritik der Zeitverhältnisse. Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe der Sozialkritik. In Was ist Kritik? Hrsg. Rahel Jaeggi & Tilo Wesche, 23–54. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Rosa, Hartmut (2008): Immer mehr verpasste Optionen: Zeitstrukturen in der Beschleunigungsgesellschaft. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 15(1): 28-31. Rosa, Hartmut (2008): Immer mehr verpasste Optionen: Zeitstrukturen in der Beschleunigungsgesellschaft. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 15(1): 28-31.
go back to reference Rosa, Hartmut (2000): Gegenwartsschrumpfung, Raumvernichtung, Selbstauflösung? Vom Leben in der Beschleunigungsgesellschaft. In Wirklichkeit im Zeitalter ihres Verschwindens, Hrsg. Claus Urban & Joachim Engelhardt, 183-199. Münster, Hamburg, London: LIT Verlag. Rosa, Hartmut (2000): Gegenwartsschrumpfung, Raumvernichtung, Selbstauflösung? Vom Leben in der Beschleunigungsgesellschaft. In Wirklichkeit im Zeitalter ihres Verschwindens, Hrsg. Claus Urban & Joachim Engelhardt, 183-199. Münster, Hamburg, London: LIT Verlag.
go back to reference Simmel, Georg (1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt: Suhrkamp. Simmel, Georg (1992): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt: Suhrkamp.
go back to reference Wienberg, Jana/Buddeberg, Klaus (2020): Resonanzstrategien im Umgang mit Beschleunigung und Digitalisierung. Zeitschrift MedienPädagogik 17: 33–58.CrossRef Wienberg, Jana/Buddeberg, Klaus (2020): Resonanzstrategien im Umgang mit Beschleunigung und Digitalisierung. Zeitschrift MedienPädagogik 17: 33–58.CrossRef
Metadata
Title
Hochschulen in der Pandemie. Die Digitalisierung der Lehre in Zeiten von COVID-19
Authors
Hanna Haag
Daniel Kubiak
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36514-1_18

Premium Partner