Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

11. Holzbau

Author : Prof. Dr.-Ing. Helmuth Neuhaus

Published in: Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Auszug

DIN 976-1
2002-12
Gewindebolzen; Metrisches Gewinde
DIN 1052
2008-12
Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken; Allgemeine Bemessungsregeln und Bemessungsregeln für den Hochbau
DIN 1052-10
2012-05
Herstellung und Ausführung von Holzbauwerken; Ergänzende Bestimmungen
DIN SPEC 1052-100
2013-08
Holzbauwerke; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Mindestanforderungen an die Baustoffe oder den Korrosionsschutz von Verbindungsmitteln
DIN 4074-1
2008-12
2012-06
Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit; Nadelschnittholz
DIN 4074-5
2008-12
Sortierung von Holz nach der Tragfähigkeit; Laubschnittholz
DIN 18180
2007-01
Gipsplatten; Arten, Anforderungen
DIN 18334
2012-09
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Zimmer- und Holzbauarbeiten
DIN 20000-1
2013-08
Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken; Holzwerkstoffe
DIN 20000-3
2015-02
Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken; Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach DIN 14080
DIN 20000-5
2012-03
Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken; Nach Festigkeit sortiertes Bauholz für tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt
DIN 20000-6
2013-08
Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken; Verbindungsmittel nach EN 14592: 2009-02 und EN 14545: 2009-02 (Anmerkung: Stiftförmige und Nicht-Stiftförmige Verbindungsmittel)
DIN 20000-7
2015-08
Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken; Keilgezinktes Vollholz für tragende Zwecke nach DIN EN 15497
DIN 68800-1
2011-10
Holzschutz; Allgemeines
DIN 68800-2
2012-02
Holzschutz; Vorbeugende bauliche Maßnahmen im Hochbau
DIN 68800-3
2012-02
Holzschutz; Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln
DIN EN 300
2006-09
Platten aus langen, flachen, ausgerichteten Spänen (OSB); Definitionen, Klassifizierung und Anforderungen
DIN EN 312
2010-12
Spanplatten; Anforderungen
DIN EN 335
2013-06
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten; Gebrauchsklassen: Definitionen, Anwendung bei Vollholz und Holzprodukten
DIN EN 336
2013-12
Bauholz für tragende Zwecke; Maße, zulässige Abweichungen
DIN EN 338
2010-02
Bauholz für tragende Zwecke; Festigkeitsklassen
DIN EN 350-2
1994-10
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten; Natürliche Dauerhaftigkeit von Vollholz; Leitfaden für die natürliche Dauerhaftigkeit und Tränkbarkeit von ausgewählten Holzarten von besonderer Bedeutung in Europa
DIN EN 351-1
2007-10
Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten; Mit Holzschutzmitteln behandeltes Vollholz; Klassifizierung der Schutzmitteleindringung und -aufnahme
DIN EN 622-2
2004-07
Faserplatten; Anforderungen; Anforderungen an harte Platten
DIN EN 622-3
2004-07
Faserplatten; Anforderungen; Anforderungen an mittelharte Platten
DIN EN 634-2
2007-05
Zementgebundene Spanplatten; Anforderungen; Anforderungen an Portlandzement (PZ) gebundene Spanplatten zur Verwendung im Trocken-, Feucht- und Außenbereich
DIN EN 636
2003-11
2012-12
2015-05
Sperrholz; Anforderungen
DIN EN 912
2011-09
Holzverbindungsmittel; Spezifikationen für Dübel besonderer Bauart für Holz
DIN EN 1912
2013-10
Bauholz für tragende Zwecke; Festigkeitsklassen; Zuordnung von visuellen Sortierklassen und Holzarten
DIN EN 1990
2002-10
2010-12
Eurocode 0; Grundlagen der Tragwerksplanung
DIN EN 1995-1-1
2010-12
Eurocode 5; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Allgemeines; Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau
DIN EN 1995-1-1/A2
2014-07
Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Allgemeines; Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau, Änderung A2
DIN EN 1995-1-1/NA
2010-12
2013-08
Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 5; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Allgemeines; Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau
DIN EN 1995-1-2
2010-12
Eurocode 5; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Allgemeine Regeln; Tragwerksbemessung für den Brandfall
DIN EN 1995-1-2/NA
2010-12
Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 5; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Allgemeine Regeln; Tragwerksbemessung für den Brandfall
DIN EN 1995-2
2010-12
Eurocode 5; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Brücken
DIN EN 1995-2/NA
2011-08
Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 5; Bemessung und Konstruktion von Holzbauten; Brücken
DIN EN 10230-1
2000-01
Nägel aus Stahldraht; Lose Nägel für allgemeine Verwendungszwecke
DIN EN 12369-1
2001-04
Holzwerkstoffe; Charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken; OSB, Spanplatten und Faserplatten
DIN EN 12369-2
2011-09
Holzwerkstoffe; Charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken; Sperrholz
DIN EN 12369-3
2009-02
Holzwerkstoffe; Charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken; Massivholzplatten
DIN EN 13271
2004-02
Holzverbindungsmittel; Charakteristische Tragfähigkeiten und Verschiebungsmoduln für Verbindungen mit Dübeln besonderer Bauart
DIN EN 13353
2011-07
Massivholzplatten (SWP); Anforderungen
DIN EN 13986
2005-03
2015-06
Holzwerkstoffe zur Verwendung im Bauwesen; Eigenschaften, Bewertung der Konformität und Kennzeichnung
DIN EN 14080
2013-09
Holzbauwerke; Brettschichtholz und Balkenschnittholz; Anforderungen
DIN EN 14081-1
2011-05
Holzbauwerke; Nach Festigkeit sortiertes Bauholz für tragende Zwecke mit rechteckigem Querschnitt; Allgemeine Anforderungen
DIN EN 14279
2009-07
Furnierschichtholz (LVL); Definitionen, Klassifizierung und Spezifikationen
DIN EN 14545
2009-02
Holzbauwerke; Nicht stiftförmige Verbindungselemente; Anforderungen
DIN EN 14592
2009-02
2012-07
Holzbauwerke; Stiftförmige Verbindungsmittel; Anforderungen
DIN EN 15283-2
2009-12
Faserverstärkte Gipsplatten; Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren; Gipsfaserplatten
DIN EN 15497
2014-07
Keilgezinktes Vollholz für tragende Zwecke; Leistungsanforderungen und Mindestanforderungen an die Herstellung

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Becker, K., Rautenstrauch, K.: Ingenieurholzbau nach Eurocode 5. Konstruktion, Berechnung, Ausführung. Reihe BiP. Berlin: Ernst, 2012 CrossRef Becker, K., Rautenstrauch, K.: Ingenieurholzbau nach Eurocode 5. Konstruktion, Berechnung, Ausführung. Reihe BiP. Berlin: Ernst, 2012 CrossRef
go back to reference Blaß, H.-J. (Hrsg.); Görlacher, R. (Hrsg.); Steck, G. (Hrsg.): STEP 1, Holzbauwerke. Bemessung und Baustoffe nach Eurocode 5. In: Informationsdienst Holz. Arbeitsgemeinschaft Holz (Hrsg.): Düsseldorf: Fachverlag Holz, 1995 Blaß, H.-J. (Hrsg.); Görlacher, R. (Hrsg.); Steck, G. (Hrsg.): STEP 1, Holzbauwerke. Bemessung und Baustoffe nach Eurocode 5. In: Informationsdienst Holz. Arbeitsgemeinschaft Holz (Hrsg.): Düsseldorf: Fachverlag Holz, 1995
go back to reference Blaß, H.-J., Ehlbeck, J., Kreuzinger, H., Steck, G.: Erläuterungen zu DIN 1052: 2004-08. Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken. 2. Aufl. Deutsche Gesellschaft für Holzforschung. München und Karlsruhe: DGfH Innovations- und Service GmbH, Bruder, 2005 Blaß, H.-J., Ehlbeck, J., Kreuzinger, H., Steck, G.: Erläuterungen zu DIN 1052: 2004-08. Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken. 2. Aufl. Deutsche Gesellschaft für Holzforschung. München und Karlsruhe: DGfH Innovations- und Service GmbH, Bruder, 2005
go back to reference Colling, F.: Holzbau. Grundlagen und Bemessung nach EC 5. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2016 Colling, F.: Holzbau. Grundlagen und Bemessung nach EC 5. 5. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2016
go back to reference Franz, J., Scheer, C.: Beitrag zur Berechnung von Holztragwerken nach Spannungstheorie II. Ordnung. In: Ehlbeck, J. (Hrsg.), Steck, G. (Hrsg.): Ingenieurholzbau in Forschung und Praxis, Karl Möhler gewidmet. Karlsruhe: Bruder, 1982 Franz, J., Scheer, C.: Beitrag zur Berechnung von Holztragwerken nach Spannungstheorie II. Ordnung. In: Ehlbeck, J. (Hrsg.), Steck, G. (Hrsg.): Ingenieurholzbau in Forschung und Praxis, Karl Möhler gewidmet. Karlsruhe: Bruder, 1982
go back to reference Göggel, M., Werner, H.: Nichtlineare elastische Berechnung von Holztragwerken (Theorie II. Ordnung). In: Ehlbeck:, J. (Schriftl.): Holzbau Kalender, 1. Jhrg., 2002. Karlsruhe: Bruder Göggel, M., Werner, H.: Nichtlineare elastische Berechnung von Holztragwerken (Theorie II. Ordnung). In: Ehlbeck:, J. (Schriftl.): Holzbau Kalender, 1. Jhrg., 2002. Karlsruhe: Bruder
go back to reference Hamm, P., Richter, A.: Bemessungs- und Konstruktionsregeln zum Schwingungsnachweis von Holzdecken. In: Fachtagungen Holzbau 2009. Leinfelden-Echterdingen. Hrsg.: Landesbeirat Holz Baden-Württemberg e. V., Stuttgart: S. 15–29 Hamm, P., Richter, A.: Bemessungs- und Konstruktionsregeln zum Schwingungsnachweis von Holzdecken. In: Fachtagungen Holzbau 2009. Leinfelden-Echterdingen. Hrsg.: Landesbeirat Holz Baden-Württemberg e. V., Stuttgart: S. 15–29
go back to reference Lißner, K., Felkel, A., Hemmer, K., Kuhlenkamp, D., Radovic, B., Rug, W., Steinmetz, D.: DIN 1052 Praxishandbuch Holzbau. 2. Aufl. Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau (Hrsg.); DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.). Berlin, Kissing: Beuth, WEKA, 2009 Lißner, K., Felkel, A., Hemmer, K., Kuhlenkamp, D., Radovic, B., Rug, W., Steinmetz, D.: DIN 1052 Praxishandbuch Holzbau. 2. Aufl. Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau (Hrsg.); DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.). Berlin, Kissing: Beuth, WEKA, 2009
go back to reference Nebgen, N., Peterson, L.: Holzbau kompakt nach Eurocode 5. 5. Aufl. Berlin: Bauwerk, Beuth 2015 Nebgen, N., Peterson, L.: Holzbau kompakt nach Eurocode 5. 5. Aufl. Berlin: Bauwerk, Beuth 2015
go back to reference Neuhaus, H.: Holzbau nach Eurocode 5. In: Vismann, U. (Hrsg.): Wendehorst: Beispiele aus der Baupraxis. 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017 Neuhaus, H.: Holzbau nach Eurocode 5. In: Vismann, U. (Hrsg.): Wendehorst: Beispiele aus der Baupraxis. 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017
go back to reference Rug, W., Mönk, W.: Holzbau. Bemessung und Konstruktion. 16. Aufl. Berlin: Beuth, 2015 Rug, W., Mönk, W.: Holzbau. Bemessung und Konstruktion. 16. Aufl. Berlin: Beuth, 2015
go back to reference Scheer, C., Bauer, J.: Theorie II Ordnung. In: v. Halász, R. (Hrsg.), Scheer, C. (Hrsg.): Holzbau-Taschenbuch. Bd. 2: Bemessungsverfahren und Bemessungshilfen. 8. Aufl. Berlin: Wilhelm Ernst & Sohn, 1989 Scheer, C., Bauer, J.: Theorie II Ordnung. In: v. Halász, R. (Hrsg.), Scheer, C. (Hrsg.): Holzbau-Taschenbuch. Bd. 2: Bemessungsverfahren und Bemessungshilfen. 8. Aufl. Berlin: Wilhelm Ernst & Sohn, 1989
go back to reference Sagot, G.: Baulicher Holzschutz. In: STEP 1 [2], Abschn. A14 Sagot, G.: Baulicher Holzschutz. In: STEP 1 [2], Abschn. A14
go back to reference Schmidt, P., Kempf, H., Gütelhöfer, D.: Holzbau nach EC 5. Köln: Werner, Wolters Kluwer, 2012 Schmidt, P., Kempf, H., Gütelhöfer, D.: Holzbau nach EC 5. Köln: Werner, Wolters Kluwer, 2012
go back to reference Schulze, H.: Baulicher Holzschutz. In: holzbau handbuch, Reihe 3, Bauphysik. Informationsdienst Holz. Düsseldorf: Arbeitsgemeinschaft Holz, 1991 Schulze, H.: Baulicher Holzschutz. In: holzbau handbuch, Reihe 3, Bauphysik. Informationsdienst Holz. Düsseldorf: Arbeitsgemeinschaft Holz, 1991
go back to reference Steck, G.: Euro-Holzbau. Teil 1, Grundlagen. Düsseldorf: Werner, 1997 Steck, G.: Euro-Holzbau. Teil 1, Grundlagen. Düsseldorf: Werner, 1997
go back to reference Werner, G., Zimmer, K.-H., Lißner, K.: Holzbau Teil 1. Grundlagen nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer, 2009 Werner, G., Zimmer, K.-H., Lißner, K.: Holzbau Teil 1. Grundlagen nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer, 2009
go back to reference Werner, G., Zimmer, K.-H., Lißner, K.: Holzbau Teil 2, Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer, 2010 Werner, G., Zimmer, K.-H., Lißner, K.: Holzbau Teil 2, Dach- und Hallentragwerke nach DIN 1052 (neu 2008) und Eurocode 5. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer, 2010
go back to reference Willeitner, H.: Holzschutz. In: v. Halász, R. (Hrsg.); Scheer, C. (Hrsg.): Holzbau-Taschenbuch. Bd. 1, 9. Aufl. Berlin: Wilhelm Ernst & Sohn, 1996 Willeitner, H.: Holzschutz. In: v. Halász, R. (Hrsg.); Scheer, C. (Hrsg.): Holzbau-Taschenbuch. Bd. 1, 9. Aufl. Berlin: Wilhelm Ernst & Sohn, 1996
go back to reference Länderliste der Technischen Baubestimmungen, in den einzelnen Bundesländern: Bauministerium, Bautechnik, Technische Baubestimmungen. Unterschiedliche Aufrufe im www Länderliste der Technischen Baubestimmungen, in den einzelnen Bundesländern: Bauministerium, Bautechnik, Technische Baubestimmungen. Unterschiedliche Aufrufe im www
go back to reference Rechenwerte für die Bemessung nach DIN EN 1995-1-1 (EC 5): Studiengemeinschaft Holzleimbau, „Merkblatt zu ansetzbaren Rechenwerten für die Bemessung nach DIN EN 1995-1-1“, August 2016, Publikationen: www.​brettschichtholz​.​de Rechenwerte für die Bemessung nach DIN EN 1995-1-1 (EC 5): Studiengemeinschaft Holzleimbau, „Merkblatt zu ansetzbaren Rechenwerten für die Bemessung nach DIN EN 1995-1-1“, August 2016, Publikationen: www.​brettschichtholz​.​de
Metadata
Title
Holzbau
Author
Prof. Dr.-Ing. Helmuth Neuhaus
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17936-6_11