Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

10. Horizontalsperren im Injektionsverfahren

Author : Jürgen Weber

Published in: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unter Injektion versteht man das Einbringen einer flüssigen Substanz in ein Bauteil. Das Einbringen der Substanz erfolgt mit oder ohne Druck mit dem Ziel der vollständigen Verteilung über dem Bauteilquerschnitt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference ABI-Merkblatt. (2008). Abdichten von Bauwerken durch Injektion; STUVA, (2. Aufl.). Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag. ABI-Merkblatt. (2008). Abdichten von Bauwerken durch Injektion; STUVA, (2. Aufl.). Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.
go back to reference Balak, & Simlinger. (2006). Hydrophobierende und/oder porenevschließende Injektionsmittel. 1. Forschungsjahr, Wien. Balak, & Simlinger. (2006). Hydrophobierende und/oder porenevschließende Injektionsmittel. 1. Forschungsjahr, Wien.
go back to reference Balak, & Simlinger. (2007). Nachträgliche Horizontalabdichtung von Mauerwerk mittels Injektionsverfahren- neuste Erkenntnisse. 18. Hanseatische Sanierungstage. Balak, & Simlinger. (2007). Nachträgliche Horizontalabdichtung von Mauerwerk mittels Injektionsverfahren- neuste Erkenntnisse. 18. Hanseatische Sanierungstage.
go back to reference Balak, M. (2014). Die etwas andere Feuchtigkeitscreme. Zeitschrift „B+B-Bauen im Bestand“, 37(7)., Köln: Rudolf Müller Verlag. Balak, M. (2014). Die etwas andere Feuchtigkeitscreme. Zeitschrift „B+B-Bauen im Bestand“, 37(7)., Köln: Rudolf Müller Verlag.
go back to reference Böhning, J. (2011). Altbaumodernisierung im Detail, (6. Aufl.). Köln: Rudolf Müller Verlag. Böhning, J. (2011). Altbaumodernisierung im Detail, (6. Aufl.). Köln: Rudolf Müller Verlag.
go back to reference BuFAS e. V. (2007). Injektionsmittel- Merkblatt für die Beschreibung, Eignungsprüfung, Bauwerksdiagnose, Verarbeitung und Anwendung von Injektionsmitteln für nachträgliche Horizontalsperren. 1. Ausgabe, Juni 2007. BuFAS e. V. (2007). Injektionsmittel- Merkblatt für die Beschreibung, Eignungsprüfung, Bauwerksdiagnose, Verarbeitung und Anwendung von Injektionsmitteln für nachträgliche Horizontalsperren. 1. Ausgabe, Juni 2007.
go back to reference Buss, H. (1994). Aktuelles Tabellenhandbuch Feuchte, Wärme, Schall. Kissing: WEKA- Verlag. Buss, H. (1994). Aktuelles Tabellenhandbuch Feuchte, Wärme, Schall. Kissing: WEKA- Verlag.
go back to reference Dahlberg-Institut e. V. (2010). Prüfvorschrift 01/2010 zur Zertifizierung von hydrophobierende, verfüllende oder kombiniert wirkenden Injektionsmittel für Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen. Beuth Verlag. Dahlberg-Institut e. V. (2010). Prüfvorschrift 01/2010 zur Zertifizierung von hydrophobierende, verfüllende oder kombiniert wirkenden Injektionsmittel für Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen. Beuth Verlag.
go back to reference Dahlberg-Institut e. V. (2012). Prüfvorschrift 02/2012 zur Zertifizierung von Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen am sanierten Bauwerk durch die Kenngröße Abdichtungsqualität AQ. Beuth Verlag. Dahlberg-Institut e. V. (2012). Prüfvorschrift 02/2012 zur Zertifizierung von Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen am sanierten Bauwerk durch die Kenngröße Abdichtungsqualität AQ. Beuth Verlag.
go back to reference DIN EN ISO 15148. (2016). Wärme und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten. Berlin: Beuth Verlag. DIN EN ISO 15148. (2016). Wärme und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten. Berlin: Beuth Verlag.
go back to reference Engel, J. (2013). Cremetechnlogie- Revolution der nachträglichen Horizontalabdichtung. Löningen: Veröffentlichung der Remmers BaustofftechnikGmbH. Löningen. Engel, J. (2013). Cremetechnlogie- Revolution der nachträglichen Horizontalabdichtung. Löningen: Veröffentlichung der Remmers BaustofftechnikGmbH. Löningen.
go back to reference Frössel, F. (2011). Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Berlin: baulino. Frössel, F. (2011). Mauerwerkstrockenlegung und Kellersanierung. Berlin: baulino.
go back to reference Georgy, I. (2010). zum Vortrag Neue Technologien im Bohren. Georgy, I. (2010). zum Vortrag Neue Technologien im Bohren.
go back to reference Haack, E. (2003). Abdichtungen im Gründungsbereich und auf genutzten Deckenflächen. Verlag Ernst und Sohn. Haack, E. (2003). Abdichtungen im Gründungsbereich und auf genutzten Deckenflächen. Verlag Ernst und Sohn.
go back to reference Hoffmann, D. (2005). Wie wirksam, B + B Nr. 6, Sept. 2005. Hoffmann, D. (2005). Wie wirksam, B + B Nr. 6, Sept. 2005.
go back to reference Hölzen, F.-J. (2011). Auszüge aus dem BuFAS-Ingenieur-Merkblatt Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen, in Gebäudeinstandsetzung. Löningen: Bernhard-Remmers-Akademie. Hölzen, F.-J. (2011). Auszüge aus dem BuFAS-Ingenieur-Merkblatt Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen, in Gebäudeinstandsetzung. Löningen: Bernhard-Remmers-Akademie.
go back to reference Hölzen, F.-J. (2014). Entwicklung und Anwendung der nachträglichen chemischen Horizontalsperre in 25 Jahren. In BuFAS e. V. (Hrsg.), 25 Jahre Feuchte & Altbausanierung. Stuttgart: Frauenhofer IRB Verlag. Hölzen, F.-J. (2014). Entwicklung und Anwendung der nachträglichen chemischen Horizontalsperre in 25 Jahren. In BuFAS e. V. (Hrsg.), 25 Jahre Feuchte & Altbausanierung. Stuttgart: Frauenhofer IRB Verlag.
go back to reference Honsinger, D. J. (2013). Nachträgliche Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte in Mauerwerk. Der Bausachverständige. Jan. 2013. Köln: Rudolf Müller Verlag. Honsinger, D. J. (2013). Nachträgliche Abdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchte in Mauerwerk. Der Bausachverständige. Jan. 2013. Köln: Rudolf Müller Verlag.
go back to reference ISOTEC GmbH. (2013). Richtlinie für die Ausführung einer ISOTEC-Paraffininjektion gegen kapillare Feuchte in mineralischen Baustoffen. June 2013 ISOTEC GmbH. (2013). Richtlinie für die Ausführung einer ISOTEC-Paraffininjektion gegen kapillare Feuchte in mineralischen Baustoffen. June 2013
go back to reference Kabrede, S. (2003). Abdichten erdberührter Bauteile; Nachträgliche Abdichtung, Horizontalsperren, Mauerwerkstrockenlegung. Stuttgart: IRB-Verlag. Kabrede, S. (2003). Abdichten erdberührter Bauteile; Nachträgliche Abdichtung, Horizontalsperren, Mauerwerkstrockenlegung. Stuttgart: IRB-Verlag.
go back to reference Körber P. (2018). Mortar and brick materials treated with hydrophobic injection media, studied by Environmental Scanning Electron Microscopy (Bd. 13). Pollack Periodica. Körber P. (2018). Mortar and brick materials treated with hydrophobic injection media, studied by Environmental Scanning Electron Microscopy (Bd. 13). Pollack Periodica.
go back to reference Körber, P., & Rupieper, D. (2013). Masterarbeit: Experimentelle Untersuchungen der Permeabilität von Maurerwerksmörtel und Vollziegel bei Einsatz von hydrophobierenden Injektionsmitteln zur nachträglichen Mauerwerksabdichtung im drucklosen und im Druckverfahren. Hochschule Wismar, Fakultät f. Ingenieurwissenschaften. (Oct 2013), Wismar. Körber, P., & Rupieper, D. (2013). Masterarbeit: Experimentelle Untersuchungen der Permeabilität von Maurerwerksmörtel und Vollziegel bei Einsatz von hydrophobierenden Injektionsmitteln zur nachträglichen Mauerwerksabdichtung im drucklosen und im Druckverfahren. Hochschule Wismar, Fakultät f. Ingenieurwissenschaften. (Oct 2013), Wismar.
go back to reference Körber, P., & Venzmer, H. (2017). Rasterelektronenmikroskopische Nachweise von Injektionsmitteln in Mörtel- und Ziegelstrukturen unter Nutzung von Betauungsvorgängen in Energielieferant Altbau, Potentiale, Nachhaltigkeit, Objektbeispiele (Hrsg.: Schmidt B. / Schmidt D. / Venzmer H.). Berlin: Beuth Verlag. Körber, P., & Venzmer, H. (2017). Rasterelektronenmikroskopische Nachweise von Injektionsmitteln in Mörtel- und Ziegelstrukturen unter Nutzung von Betauungsvorgängen in Energielieferant Altbau, Potentiale, Nachhaltigkeit, Objektbeispiele (Hrsg.: Schmidt B. / Schmidt D. / Venzmer H.). Berlin: Beuth Verlag.
go back to reference Körber, P., & Venzmer, H. (2018). Zweistufiges Untersuchungsprogramm zum Nachweis der Wirksamkeit von Injektionsmitteln in Mauerwerksstrukturen (Hrsg.: Venzmer H.) Edition Bautenschutz. Körber, P., & Venzmer, H. (2018). Zweistufiges Untersuchungsprogramm zum Nachweis der Wirksamkeit von Injektionsmitteln in Mauerwerksstrukturen (Hrsg.: Venzmer H.) Edition Bautenschutz.
go back to reference OFI Technologie & Innovation GmbH. (2014). ZG 180 Injektionscremen. Wien, Entwurf 05/2014. OFI Technologie & Innovation GmbH. (2014). ZG 180 Injektionscremen. Wien, Entwurf 05/2014.
go back to reference Rudolf, H. (n.d.). Experimentelle Untersuchungen zur Ausbreitung des Gelschleiers im Baugrund. Forschungsbericht, Universität Leipzig. Rudolf, H. (n.d.). Experimentelle Untersuchungen zur Ausbreitung des Gelschleiers im Baugrund. Forschungsbericht, Universität Leipzig.
go back to reference Schulz, V. (2015). Einstufung von Injektionsverfahren zur nachträglichen Herstellung von Horizontalabdichtungen nach dem Stand der Technik oder den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Bachelorarbeit, HTWK Leipzig. Schulz, V. (2015). Einstufung von Injektionsverfahren zur nachträglichen Herstellung von Horizontalabdichtungen nach dem Stand der Technik oder den allgemein anerkannten Regeln der Technik. Bachelorarbeit, HTWK Leipzig.
go back to reference Simlinger, Ch. (2004). Erfolgskontrolle nachträglicher maßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Sanierungszeitraum 1980–1997. Dissertation, Liobersdorf. Simlinger, Ch. (2004). Erfolgskontrolle nachträglicher maßnahmen gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Sanierungszeitraum 1980–1997. Dissertation, Liobersdorf.
go back to reference Spirgatis, R. (2011). Grundlagen der nachträglichen Bauwerksabdichtung. Köln: DHBV. Spirgatis, R. (2011). Grundlagen der nachträglichen Bauwerksabdichtung. Köln: DHBV.
go back to reference STUVA. (2014). Abdichten von Bauwerken durch Injektion, (3. Aufl.). ABI-Merkblatt. STUVA. (2014). Abdichten von Bauwerken durch Injektion, (3. Aufl.). ABI-Merkblatt.
go back to reference Venzmer, H. (2004). Altbauinstandsetzung 7/8. Sonderheft Dahlberg-Kolloquium Huss-Medien Berlin. Venzmer, H. (2004). Altbauinstandsetzung 7/8. Sonderheft Dahlberg-Kolloquium Huss-Medien Berlin.
go back to reference Vocke, J. (7/2007). Dahinter oder darein. Bauen im Bestand. Köln: Rudolf Müller Verlag. Vocke, J. (7/2007). Dahinter oder darein. Bauen im Bestand. Köln: Rudolf Müller Verlag.
go back to reference Walter, A., & Venzmer, H. (2013). Bohrlochabstände feuchteabhängig enger setzen. B + B, Rudolf Müller Verlag, Juni 2013. Walter, A., & Venzmer, H. (2013). Bohrlochabstände feuchteabhängig enger setzen. B + B, Rudolf Müller Verlag, Juni 2013.
go back to reference Weber, J. (2004). Wild, Mangelfreie Abdichtungen Teil 2. Praxis-Check Architektur WEKA-Verlag. Weber, J. (2004). Wild, Mangelfreie Abdichtungen Teil 2. Praxis-Check Architektur WEKA-Verlag.
go back to reference Weber, J. (2012). Wirkmechanismen und Grenzen von Injektionsmitteln und deren Überprüfung. BuFAS e. V Tagungsband von den 23. Hanseatische Sanierungstage, Dez. 2012. Weber, J. (2012). Wirkmechanismen und Grenzen von Injektionsmitteln und deren Überprüfung. BuFAS e. V Tagungsband von den 23. Hanseatische Sanierungstage, Dez. 2012.
go back to reference Weber, H. (2000). Instandsetzung von feuchte- und salzgeschädigten Mauerwerk. Weber, H. (2000). Instandsetzung von feuchte- und salzgeschädigten Mauerwerk.
go back to reference WTA-Merkblatt 1–86. (n.d.). Anwendungstechnische Richtlinien für chemische Injektagen gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit. WTA-Merkblatt 1–86. (n.d.). Anwendungstechnische Richtlinien für chemische Injektagen gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit.
go back to reference WTA-Merkblatt 4-4-04. (1986). Mauerwerksinjektionen gegen kapillare Feuchtigkeit. WTA-Merkblatt 4-4-04. (1986). Mauerwerksinjektionen gegen kapillare Feuchtigkeit.
go back to reference WTA-Merkblatt 4-6. (2014). Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile. WTA-Merkblatt 4-6. (2014). Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile.
go back to reference WTA-Merkblatt 4-10. (2015). Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport. Fraunhofer IRB Verlag. WTA-Merkblatt 4-10. (2015). Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport. Fraunhofer IRB Verlag.
Metadata
Title
Horizontalsperren im Injektionsverfahren
Author
Jürgen Weber
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20512-6_10