Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

Hotellerie mit besonderer Ausprägung

Charaktermerkmale der KongresshotelsHotelKongresshotellerie Kongress Kongresshotellerie , BildungshäusLocationBildungshauser und AkademienAkademie

Authors : Ralf Kleinheinrich, Catrin Hammerschmidt

Published in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Ausprägungen von Betriebstypen in der Hotellerie ergibt sich aus der Kombination der einzelnen Teilleistungen des Gesamtprodukts „Hotel“. Während sich die Ausprägung „Kongresshotel“ auf kopfzahlstarke Veranstaltungen ab 300 Personen und die Übermittlung von Informationen konzentriert, finden in Akademien und Bildungshäusern in der Regel kleinere Veranstaltungsformate mit Personengruppen von 15–20 Personen in Form von Tagungen und Seminaren statt. Trotz dieser eindeutigen Abgrenzung ist es für beide Betriebstypen unerlässlich zu überdenken, welche wichtigen Produktmarktstrategien – wie die Produktentwicklungs- und Diversifikationsstrategie – am Markt bedient und bearbeitet werden sollten. Neben der Produktgestaltung, den Innovationen und neuen Märkten spielt auch die Produktqualität eine große Rolle – denn diese beeinflusst den potenziellen Kunden/Gast schon vor der Kaufentscheidung – dank reichhaltigem Zugriff auf Informationen über bereits erfahrene Hoteldienstleistungen auf verschiedensten Hotelbewertungsportalen.
Qualität nimmt somit eine zentrale Bedeutung für den Marketingerfolg des Unternehmens ein und sorgt für die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen verschiedenster Anbieter in den Hotelbetrieben. Neben den Hauptleistungen, Beherbergung und gastronomische Verpflegung, entstehen bei den sonstigen Leistungen für beide Betriebstypen verschiedenste zusätzliche Einnahmequellen. Produktvariation soll eine Risikostreuung bewirken und zusätzliche Erlöse generieren. Dabei spielt auch die Namensgebung, insbesondere bei der Kongresshotellerie, eine wichtige Rolle. Bei Akademien und Bildungshäusern führt die Diversifikation oft nicht nur zu einem Wechsel vom Non-Profit-Unternehmen zu einem ertrag- und gewinnorientierten Unternehmen, sondern ändert auch die Ausrichtung vom reinen Bildungsanbieter zum Hospitality-Dienstleister.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Meetings, Incentives, Conventions, Events.
 
Literature
go back to reference Backhaus K, Schneider H (2009) Stragisches Marketing, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Backhaus K, Schneider H (2009) Stragisches Marketing, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
go back to reference Dettmer H et al (Hrsg) (2000) Tourismustypen. Oldenbourg, München Dettmer H et al (Hrsg) (2000) Tourismustypen. Oldenbourg, München
go back to reference Gardini MA (2009) Handbuch Hospitality Management. Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M. Gardini MA (2009) Handbuch Hospitality Management. Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M.
go back to reference Gardini MA (2015) Marketing-Management in der Hotellerie, 3. Aufl. Oldenbourg, München Gardini MA (2015) Marketing-Management in der Hotellerie, 3. Aufl. Oldenbourg, München
go back to reference Hänssler KH (2011) Management in der Hotellerie und Gastronomie, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8. Aufl. Oldenbourg, München Hänssler KH (2011) Management in der Hotellerie und Gastronomie, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8. Aufl. Oldenbourg, München
Metadata
Title
HotellerieHotelHotellerie mit besonderer Ausprägung
Authors
Ralf Kleinheinrich
Catrin Hammerschmidt
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_5