Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Identifikation und Ausschöpfung von Nachhaltigkeitspotenzialen in der eigenen Wertschöpfungskette und im System von Wertschöpfungsketten

Author : Ralf T. Kreutzer

Published in: Der Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Um Nachhaltigkeit im Unternehmen zu erreichen, ist die gesamte Wertschöpfungskette auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten. Hierbei hilft eine Verankerung in einem System von Wertschöpfungsketten. Für nachhaltige Unternehmen bietet sich eine Vielzahl von Handlungsoptionen an. Dies beginnt beim nachhaltigen Design der Angebote und zieht sich über das Lieferantenmanagement, die Produktionsprozesse bis hin zur Ausgestaltung von Logistik und Vertrieb. Wo Emissionen nicht vermieden werden können, bieten sich Kompensationslösungen an. Zusätzlich kann das eigene Geschäftsmodell durch Nachhaltigkeitslösungen arrondiert werden – oder es werden ganz neue, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Geschäftsmodelle erarbeitet. Flankierend kann ein Engagement in einschlägigen Organisationen eine nachhaltige Unternehmensführung ergänzen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Chui, M., Löffler, M., & Roberts, R. (2010). The Internet of Things. In: McKinsey Quarterly 2/2010 Chui, M., Löffler, M., & Roberts, R. (2010). The Internet of Things. In: McKinsey Quarterly 2/2010
go back to reference Diemand, S., & Finsterbusch, S. (2022). Wasser marsch. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 6.8.2022. S. 22 Diemand, S., & Finsterbusch, S. (2022). Wasser marsch. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 6.8.2022. S. 22
go back to reference Fashion Revolution. (2022). Fashion Transparency Index. 2022 Edition. London. Fashion Revolution. (2022). Fashion Transparency Index. 2022 Edition. London.
go back to reference Firouzi, F., Chakrabarty, K., & Nassif, S. (Hrsg.). (2020). Intelligent Internet of Things: From Device to Fog and Cloud. Springer. Firouzi, F., Chakrabarty, K., & Nassif, S. (Hrsg.). (2020). Intelligent Internet of Things: From Device to Fog and Cloud. Springer.
go back to reference Fisch, I. (2022). Lagerkoller. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 15.5.2022. S. 12 Fisch, I. (2022). Lagerkoller. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 15.5.2022. S. 12
go back to reference Grieder, D. (2022). „Wir haben keine Stoffe auf Xinjiang“. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13.6.2022. S. 20 Grieder, D. (2022). „Wir haben keine Stoffe auf Xinjiang“. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13.6.2022. S. 20
go back to reference Inverto. (2022). Wie Sie das Lieferkettengesetz (LkSG) erfolgreich umsetzen und für sich nutzen. Köln. Inverto. (2022). Wie Sie das Lieferkettengesetz (LkSG) erfolgreich umsetzen und für sich nutzen. Köln.
go back to reference Kotowski, T. (2022). Lufthansa verschärft Klimapläne. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20.9.2022, S. 18 Kotowski, T. (2022). Lufthansa verschärft Klimapläne. Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20.9.2022, S. 18
go back to reference Kreutzer, R. T. (2021). Toolbox für Digital Business. Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter. Springer Gabler. Kreutzer, R. T. (2021). Toolbox für Digital Business. Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter. Springer Gabler.
go back to reference Nestler, F. (2022). Dreckige Minen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.6.2022. S. 24 Nestler, F. (2022). Dreckige Minen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.6.2022. S. 24
go back to reference o. V. (2022a). Frust über Klimazertifikate. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.12.2022a. S. 19 o. V. (2022a). Frust über Klimazertifikate. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.12.2022a. S. 19
go back to reference o. V. (2022b). Rauswurf erzürnt Musk. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.5.2022b. S. 23 o. V. (2022b). Rauswurf erzürnt Musk. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.5.2022b. S. 23
go back to reference Porter, M. E. (2004). Wettbewerbsvorteile. Campus Porter, M. E. (2004). Wettbewerbsvorteile. Campus
go back to reference Reidel, M. (2022). Die Marken mit dem höchsten ESG-Score 2021. Horizont, 12–13, 96. Reidel, M. (2022). Die Marken mit dem höchsten ESG-Score 2021. Horizont, 12–13, 96.
go back to reference Schmale, O. (2022). Ein großer Schritt zur Wiederverwertung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.7.2022. S. T3 Schmale, O. (2022). Ein großer Schritt zur Wiederverwertung. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.7.2022. S. T3
Metadata
Title
Identifikation und Ausschöpfung von Nachhaltigkeitspotenzialen in der eigenen Wertschöpfungskette und im System von Wertschöpfungsketten
Author
Ralf T. Kreutzer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41051-3_4