Immobilien in der Ruhestandsplanung | springerprofessional.de Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2020 | OriginalPaper | Chapter

9. Immobilien in der Ruhestandsplanung

Authors : Ralph Jakob, Christoph Pitschke

Published in: Ruhestandsplanung - Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Immobilien als Baustein der Altersvorsorge und Ruhestandsplanung bergen aufgrund der Charakteristika der Anlageklasse besondere Chancen und Risiken. Gleichzeitig kommt Immobilien vor dem Hintergrund des aktuellen Niedrigzinsumfeldes als alternative Anlageklasse eine immer größere Bedeutung zu. Notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration von Immobilien in eine private Gesamtvermögensstruktur und Ruhestandsplanung ist daher die aktive Auseinandersetzung mit der Anlageklasse Immobilie und ein strukturiertes Management von Immobilienvermögen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Bone-Winkel S, Focke C, Schulte K-W (2016) Begriff und Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut. In: Schulte K-W, Bone-Winkel S, Schäfers W (Hrsg) Immobilienökonomie I, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 5., grundleg. überarb. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, S 3–24 Bone-Winkel S, Focke C, Schulte K-W (2016) Begriff und Besonderheiten der Immobilie als Wirtschaftsgut. In: Schulte K-W, Bone-Winkel S, Schäfers W (Hrsg) Immobilienökonomie I, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 5., grundleg. überarb. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, S 3–24
go back to reference Deschermeier P, Henger R (2015) Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum. In: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 42. Jahrgang, Heft 3/2015, S 23–39. Deschermeier P, Henger R (2015) Die Bedeutung des zukünftigen Kohorteneffekts auf den Wohnflächenkonsum. In: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 42. Jahrgang, Heft 3/2015, S 23–39.
go back to reference Fama E (1969) Efficient capital markets – a review of theory and empirical work. J Finance 25(2):383–417 CrossRef Fama E (1969) Efficient capital markets – a review of theory and empirical work. J Finance 25(2):383–417 CrossRef
go back to reference Feri AG, Coresis Management GmbH (2012) Immobilieninvestitionen von Family Offices und vermögenden Privatkunden. Anlegerstimmungen und Anforderungen. Bad Homburg 2012 Feri AG, Coresis Management GmbH (2012) Immobilieninvestitionen von Family Offices und vermögenden Privatkunden. Anlegerstimmungen und Anforderungen. Bad Homburg 2012
go back to reference Fisher L, Lorie J (1970) Some studies of the variability of returns on investment in common stocks. J Bus 43(2):99–134 CrossRef Fisher L, Lorie J (1970) Some studies of the variability of returns on investment in common stocks. J Bus 43(2):99–134 CrossRef
go back to reference Institut für Demoskopie Allensbach (2019) Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse – AWA 2019, Allensbach am Bodensee. Institut für Demoskopie Allensbach (2019) Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse – AWA 2019, Allensbach am Bodensee.
go back to reference Jakob R, Pitschke C (2013) Immobilienreporting im Private Wealth Management. In: Die Bank, Nr. 01, S 30–34 Jakob R, Pitschke C (2013) Immobilienreporting im Private Wealth Management. In: Die Bank, Nr. 01, S 30–34
go back to reference Jakob R, Pitschke C (2014) Behavioral Finance im privaten Immobilienmanagement. In: Die Bank, Nr. 07, S 50–55 Jakob R, Pitschke C (2014) Behavioral Finance im privaten Immobilienmanagement. In: Die Bank, Nr. 07, S 50–55
go back to reference Markowitz HM (1952) Portfolio selection. J Finance 7(1):77–91 Markowitz HM (1952) Portfolio selection. J Finance 7(1):77–91
go back to reference Maslow AH (1943) A theory of human motivation. Psychol Rev 50(4):370–396 CrossRef Maslow AH (1943) A theory of human motivation. Psychol Rev 50(4):370–396 CrossRef
go back to reference Sanders A, Pagliari J, Webb J (1995) Portfolio management concepts and their application to real estate. In: Pagliari J (Hrsg) The handbook of real estate portfolio management. Irwin Professional Publishing, Boston, S 129–131 Sanders A, Pagliari J, Webb J (1995) Portfolio management concepts and their application to real estate. In: Pagliari J (Hrsg) The handbook of real estate portfolio management. Irwin Professional Publishing, Boston, S 129–131
go back to reference Tilmes R, Jakob R (2010) Private real estate management. In: Eller R, Heinrich M, Perrot R, Reif M (Hrsg) Jahrbuch treasury und private banking 2010 – Produkte, Märkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen. Potsdam, S 374–393 Tilmes R, Jakob R (2010) Private real estate management. In: Eller R, Heinrich M, Perrot R, Reif M (Hrsg) Jahrbuch treasury und private banking 2010 – Produkte, Märkte und Strategien zum Nachschlagen und Verstehen. Potsdam, S 374–393
go back to reference Tilmes R, Jakob R, Pitschke C (2016) Privates Immobilienmanagement. In: Schulte K-W, Bone-Winkel S, Schäfers W (Hrsg) Immobilienökonomie I, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 5., grundleg. überarb. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, S 891–916 Tilmes R, Jakob R, Pitschke C (2016) Privates Immobilienmanagement. In: Schulte K-W, Bone-Winkel S, Schäfers W (Hrsg) Immobilienökonomie I, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 5., grundleg. überarb. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, S 891–916
Metadata
Title
Immobilien in der Ruhestandsplanung
Authors
Ralph Jakob
Christoph Pitschke
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28444-2_9