Skip to main content
Top

04-09-2024 | Immobilienfinanzierung | Nachricht | News

Neuer KfW-Kredit für Familien forciert Sanierung älterer Immobilien

Author: Angelika Breinich-Schilly

2 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Familien können ab sofort für den Kauf einer Immobilie mit niedrigem Energiestandard einen Förderkredit mit verbilligtem Zinssatz bei der KfW beantragen. Das Programm "Jung kauft Alt" will so einen Beitrag zur energetischen Sanierung alten Wohnbestands leisten.

Seit dem 3. September können Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind das neue KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" in Anspruch nehmen. Der Kredit mit vergünstigten Zinsen ist an den Erwerb einer Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard gekoppelt. Wie die Förderbank mitteilt, darf das maximale Haushaltseinkommen 90.000 Euro bei einem Kind plus 10.000 Euro je weiteres Kind nicht überschreiten. Die Mittel stammen vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). 

Energieverbrauch im Gebäudebestand reduzieren

Zum einen profitieren Familien direkt von dieser Förderung beim Erwerb der eigenen vier Wände. Die verbindliche energetische Sanierung der Altbauten sorgt zum anderen für eine Reduktion des Energieverbrauchs im Wohngebäudebestand insgesamt", erläutert Katharina Herrmann, bei der Förderbank im Vorstand für das inländische Fördergeschäft zuständig, die Hintergründe des Programms.

Bei den Antragstellern muss es sich um Privatpersonen handeln, die selbstgenutztem Wohnraum erwerben. Eine Förderung gibt es nur für Wohnimmobilien, die zum Zeitpunkt der Antragstellung gemäß eines Energiebedarfs- oder Verbrauchsausweises in die Energieeffizienzklasse F, G oder H eingestuft sind. Der Kredit "Jung kauft Alt" wird über die Hausbank beantragt.

Kaufpreis und Grundstückskosten werden gefördert

Gefördert werden der Kaufpreis inklusive Grundstückskosten. Die maximale Höhe des Kreditbetrags hängt ab von der Anzahl der im Haushalt lebenden minderjährigen Kinder ab: 

  • ein Kind bis zu 100.000 Euro,
  • zwei Kinder bis zu 125.000 Euro,
  • ab drei Kinder bis zu 150.000 Euro.

Die Kreditlaufzeiten reichen von sieben bis 35 Jahre, die Zinsen können je nach Laufzeitvariante für maximal 20 Jahre festgeschrieben werden. Der Zinssatz für ein Darlehen mit beispielsweise 35 Jahren Laufzeit und zehn Jahren Zinsbindung liegt aktuell bei 1,51 Prozent effektiv. 

Kombination mit anderen Förderungen möglich

Die Käufer verpflichten sich, die erworbene Wohnimmobilie innerhalb von 54 Monaten ab KfW-Förderzusage energetisch mindestens auf das Niveau eines "Effizienzhauses 70 EE" zu sanieren. Hierfür gibt es noch zusätzliche zinsvergünstigte Kredite und Zuschüsse der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Das sind etwa die KfW-Heizungsförderung für den Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung oder die BEG-Wohngebäude-Kredite der KfW. Zudem ist das Programm mit dem KfW-Wohneigentumsprogramm kombinierbar.   

print
PRINT

Related topics

Background information for this content

Premium Partner