Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Impedanzsensorik für Batteriezellen in Elektro-Fahrzeugen

Authors : Jan Philipp Schmidt, Thomas Hammerschmidt

Published in: Automobil-Sensorik 2

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

share
SHARE

Die Zellimpedanz stellt als charakteristische Batteriegröße ein wichtiger Performance-Indikator dar. Darüber hinaus lässt sie sich jedoch durch Ihre starke Abhängigkeit von Betriebsbedingungen und Alterungszustand auch zur Diagnose verwenden. Ausgehend von den Sensitivitäten der Impedanz werden die möglichen Anwendungsszenarien aufgezeigt. Dabei wird speziell auf die Temperatursensitivität stärker eingegangen. Von dieser ausgehend werden schließlich Anforderungen an einen Impedanzsensor zur Bestimmung der Zellkerntemperatur abgeleitet und diskutiert.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadata
Title
Impedanzsensorik für Batteriezellen in Elektro-Fahrzeugen
Authors
Jan Philipp Schmidt
Thomas Hammerschmidt
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56310-6_5

Premium Partner