Skip to main content

In eigener Sache

Springer Professional ist die einzigartige Kombination aus digitaler Fachbibliothek und redaktionellem Service in der großen Wissenswelt von Springer Nature. 

In unserer Rubrik "In eigener Sache" informieren wir Sie über neue Entwicklungen rund um Springer Professional und anderen Angeboten im Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und der Verlagsgruppe Springer Nature.

Folgen Sie uns im Social Web!

Aktuelle Beiträge "In eigener Sache"

Call for Papers: Automatisiertes Fahren 2026

Sind Sie Experte in den Bereichen automatisiertes Fahren, V2X, DevOps, Tooling oder Algorithmenentwicklung? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für die 10. Internationale ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren 2026"!

Betriebliche Altersversorgung – Herausforderung für Banken und Versicherer

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) steht immer häufiger im Fokus von Arbeitgebern und -nehmern. Was für Vermittler wichtig ist und wo die Politik bei der bAV noch nachbessern muss, lesen Sie im Special.

Fahrzeugakustik: Intelligente Verfahren für einen nachhaltigen Lärmschutz

Die 8. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik thematisiert aktuelle Herausforderungen im Akustikmanagement und in der NVH-Technik. ATZlive lädt dazu für den 8. und 9. Juli 2025 nach Konstanz ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

The Chassis in the Context of Its Interactions

chassis.tech plus 2025 focuses on the latest developments in the areas of chassis, steering, brakes and tires/wheels. ATZlive invites you to Munich (Germany) on June 3 and 4, 2025. Participation is also possible virtually via live stream. Register now!

Call for Papers: Internationaler Motorenkongress 2026

Sind Sie Experte in den Bereichen Pkw-Motorentechnologie, Nfz-Motoren­technologie oder Nachhaltige Kraftstoffe & Energie? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 13. Internationalen Motorenkongress 2026!

Die Makler-Champions 2025 wurden gekürt!

Versicherungsmagazin hat zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit Service Value die Makler-Champions ausgezeichnet. In sieben Kategorien sowie in einigen Sonderpreisen wurden die Gewinner für das Jahr 2025 gekürt. 

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in der Welt der Wirtschaft. Die Potenziale der Technologie sind enorm, die Herausforderungen aber genauso. Unsere Themenseite gibt branchenübergreifenden Einblick.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit beim Sustainability Award 2025

ATZ|MTZ und Arthur D. Little (ADL) vergaben heute auf dem ATZlive Kongress Elektrische Antriebe und Energiesysteme zum fünften Mal den Sustainability Award in Automotive. Insgesamt wurden acht Projekte ausgezeichnet die nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen repräsentieren.

IdA 25/26 – Zukunftsweisende Ideen sind gefragt

Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet 2025 in seine zwölfte Runde. Ab sofort haben Versicherer die Möglichkeit, ihre innovativen Projekte sowie Produkte in drei Kategorien einzureichen.

Call for Papers: Heavy-Duty Engines 2025

Sind Sie Experte aus den Bereichen der Motoren- und Antriebsentwicklung für Nutzfahrzeuge, mobile Maschinen, Agrar- und Marinetechnik? Dann präsentieren Sie Ihre Neuentwicklungen auf der MTZ-Fachtagung "Heavy-Duty Engines" 2025!

Call for papers: maschinenbau D/A/CH 2025

  • In eigener Sache

Mit moderner Fertigungstechnik sind Sie bestens vertraut? Sie produzieren heute schon mit den Methoden von morgen? Dann freuen wir uns auf Ihren Vortrag auf der maschinenbau D/A/CH 2025!

Nachhaltig: Elektrische Antriebe und Energiesysteme

Der 19. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe thematisiert elektrische Antriebe und Energiesysteme. ATZlive lädt dazu für den 26. und 27. März 2025 nach Berlin ein. Jetzt anmelden!

"Mit einer Multipfadstrategie könnten wir Klimaziele erheblich schneller erreichen"

Interview mit Martin Nitsche: FVV-Geschäftsführer spricht über Wege zur Defossilisierung des Verkehrs.

Methanol – das "Öl" von morgen?

Interview mit Frank Atzler: Der Professor am Lehrstuhl für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik an der TU Dresden plädiert für klaren Fokus auf Wasserstoffwirtschaft und E-Fuels – nicht nur für Bestandsflotten.

"Wir brauchen einen neuen, machbaren Stufenplan"

Interview mit Matthias Zink: Der CLEPA-Präsident spricht sich für mehr Technologieoffenheit, stabile politische Rahmenbedingungen und Innovationsförderung aus.

Der Motorenkongress ist aktueller denn je

Europa benötigt einen Neustart im öffentlichen Diskurs um die Antriebstechnik der Zukunft, sagt Professor Dr.-Ing. Peter Gutzmer, wissenschaftlicher Leiter des Internationalen Motorkongresses.

"Wir brauchen mehr Diversität und Lebenszyklusanalysen"

Interview mit Prof. Dr. André Casal Kulzer, Direktor des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart: Antriebsexperte plädiert für eine differenzierte Analyse der verschiedenen Technologie-Optionen.

Bewerbungen für Sustainability-Award 2025 noch bis 9. Februar

Unternehmen, die in herausragender Art zu den UN Sustainable Development Goals beitragen, können sich noch bis zum 9. Februar 2025 bewerben. 

"Wir brauchen einen Neustart im öffentlichen Diskurs"

Wandel der Automobilindustrie: Branchenkenner plädiert für Technologievielfalt und realistische Ziele auf dem Weg zur Defossilisierung.

Globale Sicht: CO2-neutrale Verbrennungsmotoren

Die Community für Antriebe und nachhaltige Kraftstoffe trifft sich zum Internationalen Motorenkongress. Seien Sie am 25. und 26. Februar 2025 in Baden-Baden mit dabei. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Energie + Nachhaltigkeit: Jetzt auf LinkedIn folgen!

Sie möchten aktuelle News und Hintergründe aus den Bereichen Energie + Nachhaltigkeit erhalten? Dann folgend Sie uns jetzt auf LinkedIn und werden Sie Teil der Community.

Jetzt noch anmelden: Zukunftswerkstatt Sales Excellence 2025 live vor Ort

Bei der nächsten Zukunftswerkstatt Sales Excellence am 8. Mai 2025 geht es um "KI als Booster im Vertrieb". Vertriebsentscheider und ihre Teams erfahren von Experten aus Vertriebspraxis und Management, welche Chancen in der KI-Unterstützung für den B2B-Verkauf stecken. Mit Best Practices und Vertriebs-Speed Dating. Ertsmals wieder live vor Ort. Jetzt anmelden und teilnehmen!

Die Preisträger des IdA 24/25 stehen fest

Versicherungsmagazin und Morgen & Morgen haben die Gewinner des neuen Innovationspreises der Assekuranz – kurz IdA – gekürt. Insgesamt wurden 37 innovative Projekte und Produkte aus der Versicherungsbranche mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. 

Fallstricke bei der Wertermittlung vom Immobilien vermeiden

Auf dem 27. Symposium für Immobilienbewertung in Münster erhielten die rund 100 Teilnehmenden live vor Ort sowie online wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Immobilienbewertung. 

Kreislaufwirtschaft: Das neue Paradigma der Automobilindustrie

ATZlive lädt am 5. Dezember 2024 zur ATZ-Digitalkonferenz Sustainability in Automotive 2024 ein. Die virtuelle Veranstaltung zeigt Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie auf. Jetzt anmelden!

Call for Papers: Automotive Acoustics Conference 2025

Sind Sie Experte in den Bereichen Fahrzeugakustik und NVH? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für die 8. Internationale ATZ-Fachtagung Fahrzeugakustik!

Sustainability Award in Automotive

Die ATZ/MTZ-Gruppe und Arthur D. Little vergeben 2025 zum vierten Mal den Sustainability-Award in Automotive für Unternehmen, die in herausragender Art zu den UN Sustainable Development Goals beitragen.

Bewerbungsfrist für Sustainability-Award 2025 gestartet

Die ATZ/MTZ-Gruppe und Arthur D. Little vergeben 2025 zum vierten Mal den Sustainability-Award in Automotive für Unternehmen, die in herausragender Art zu den UN Sustainable Development Goals beitragen.

Folgen Sie innovative Verwaltung auf LinkedIn!

Am 10. Oktober 2024 startet die Fachzeitschrift innovative Verwaltung mit einer eigenen LinkedIn-Seite. Am besten gleich folgen!

Global ESG Monitor bewertet Nachhaltigkeitsberichte

Vierter Global ESG Monitor (GEM) der Beratungsgesellschaft Cometis: Viele Unternehmen haben sich noch nicht ausreichend auf die europäischen Anforderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingestellt.

Heavy-Duty-Bereich: Vielfältige Lösungen

Die Fachtagung Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2024 thematisiert Lösungen zur Emissionsreduzierung und Nachhaltigkeit im Heavy-Duty-Bereich. ATZlive lädt dazu am 12. und 13. November 2024 nach Eisenach ein. Jetzt anmelden!

Call for Papers: chassis.tech plus 2025

Sind Sie Experte in den Bereichen Chassis, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für das 16. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium!

Stimmen Sie jetzt ab für die Makler-Champions!

Versicherungsmagazin sucht wieder gemeinsam mit ServiceValue die Makler-Champions. Im März 2025 werden die jeweils besten Versicherer in fünf Sparten ausgezeichnet - Leben, Kranken, Schaden, Rechtsschutz und Gewerbesach.

Der "Transformationsreport" von Bankmagazin und Versicherungsmagazin

Banken und Versicherern kommt eine wichtige Rolle bei der grünen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu. Wie die Branche das umfassende Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt der aktuelle „Transformationsreport“ von Bankmagazin und Versicherungsmagazin.

Studienpreis Wasser- und Talsperrenbau 2025

Beim gemeinsamen Wettbewerb der Fachzeitschrift WasserWirtschaft und des Deutschen Talsperrenkomitees können Interessierte ihre herausragenden studentischen Leistungen im Bereich des Wasser- und Talsperrenbaus vorstellen.

Call for Papers: Elektrische Antriebe und Energiesysteme 2025

Sind Sie Experte in den Bereichen elektrische Antriebe und Energiesysteme? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 19. Internationalen MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe!

An Daten führt kein Weg vorbei

Auf der zweiten Konferenz "Sustainability in Finance" von Bankmagazin und Versicherungsmagazin waren sich die Referierenden einig, dass die umfangreiche Erhebung von ESG-Daten unerlässlich für die nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaft und Finanzindustrie ist. 

Runderneuerung des Innovationspreises der Assekuranz

Der Innovationspreis der Assekuranz (idA) von Versicherungsmagazin und dem unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen startet mit neuem Konzept, Verfahren und Look in die Bewerbungsrunde 24/25. Die Innovationskraft der Branche wird in drei neuen Kategorien prämiert. Der Preis spiegelt in der Neukonzeption die Transformation der Versicherungsbranche in verschiedenen Dimensionen wider. 

Springer Fachmedien übernimmt die Zeitschriften IT-Director und IT-Mittelstand vom Medienhaus Verlag

Die Fachzeitschriften IT-Director und IT-Mittelstand erscheinen jetzt bei Springer Fachmedien und komplettieren dort die IT-Inhalte auf dem Wissensportal Springer Professional. 

Die Sieger des Sustainability Awards 2024

ATZ | MTZ und Arthur D. Little vergeben 2024 zum vierten Mal den Sustainability Award in Automotive. Er zeichnet Unternehmen aus, die in herausragender Art zu den UN Sustainable Development Goals beitragen.

Call for Papers: Internationaler Motorenkongress 2025

Sind Sie Experte in den Bereichen Pkw-Motorentechnologie, Nfz-Motoren­technologie oder Nachhaltige Kraftstoffe & Energie? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für den 12. Internationalen Motorenkongress 2025!

Countdown: Nächste Zukunftswerkstatt Sales Excellence zu "Leads 4.0" startet

Bei der nächsten Digitalkonferenz Zukunftswerkstatt Sales Excellence am 7. Mai 2024 geht es um Leads 4.0 – Mehr Umsatz mit Top-Kontakten. Vertriebsinteressierte erfahren, was für eine gute Leadgenerierung wichtig ist.

Neuer Award misst Qualität von Nachhaltigkeitsreports

  • In eigener Sache

Der neue Integrity Star Award zeichnet auf der Basis einer wissenschaftlich geprüften Methode mit über 5.000 Variablen die Qualität von Nachhaltigkeitsreports aus. Wie sich private und börsennotierte Unternehmen bewerben können, erfahren Sie hier.

Innovatives entwickeln: Fahrwerk von Steer-by-Wire bis KI

Die chassis.tech plus 2024 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Radaufhängung, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu am 4. und 5. Juni 2024 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Developing Innovations: Chassis from Steer-by-wire to AI

chassis.tech plus 2024 focuses on the latest developments in the areas of wheel suspension, steering, brakes and tires/wheels. ATZlive invites you to Munich (Germany) on June 4 and 5, 2024. Participation is also possible virtually via live stream. Register now! 

Digitalkonferenz Sustainability in Finance 2024

Unter dem Motto "Im Spannungsfeld der Regulierung" findet am 12. Juni 2024 die zweite digitale Konferenz zu Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft statt. Im Fokus stehen die Auswirkungen der ESG-Regelungen in der EU sowie welche Chancen diese den Unternehmen in der Finanzbranche eröffnen können.

Systemische Innovationen: Antriebe und Energiesysteme

Der 18. Internationale MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe thematisiert Antriebe und Energiesysteme von morgen. ATZlive lädt dazu am 14. und 15. Mai 2024 nach Chemnitz ein. Jetzt anmelden!

Call for papers: maschinenbau D/A/CH 2024

  • In eigener Sache

Sie entwickeln oder arbeiten mit moderner Fertigungstechnik? Sie befassen sich mit Lösungen für die Produktionstechnik von morgen? Dann freuen wir uns auf Ihren Vortrag auf der Fachkonferenz maschinenbau D/A/CH.

7. Zukunftswerkstatt Sales Excellence 2026

Vertriebsmanager und ihre Verkaufs­teams müssen durch die Digitalisierung und eine zunehmend hybride Vertriebswelt stärker auf innovative Sales-Strategien setzen.


"Technologieverbote helfen uns nicht"

Wie viel Zukunft hat der Verbrennungsmotor noch? Mit welchen Kraftstoffen und in welchen Anwendungen? Benjamin Krieger, Secretary General bei CLEPA, stellt sich Fragen zu einer effizienten CO2-Reduktion.

Automatisiertes Fahren: Engineering Level X

Die 9. Internationale ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren" am 19. und 20. März 2024 in Frankfurt am Main thematisiert aktuelle Entwicklungen im Bereich des automatisierten Fahrens und der Assistenzsysteme. Jetzt anmelden!

Klimagerechte Verbrennungsmotoren

Die Community für Antriebe und nachhaltige Kraftstoffe trifft sich zum Internationalen Motorenkongress. Seien Sie vom 27. bis 28. Februar 2024 in Baden-Baden mit dabei. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!

Erste adhäsion-Webinar-Matinee zur Batteriefertigung im Dezember

Die Webinar-Matinee ″Kleben als Schlüsseltechnologie in der Batteriefertigung“ findet am 12. Dezember ab 10 Uhr statt und bietet aktuelle Einblicke in die Themen Wärmemanagement, Wärmeleitmaterialien und Automatisierungslösungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wie weit ist Smart Manufacturing? Jetzt an der großen Marktstudie teilnehmen!

  • In eigener Sache

Wie weit ist Smart Manufacturing in der Industrie? Das will eine neue, groß angelegte Marktstudie der Fachzeitschriften ATZ, MTZ, ATZelektronik und maschinenbau sowie von springerprofessional.de herausfinden. 

Sustainability in Automotive 2023

Die ATZlive-Digitalkonferenz Sustainability in Automotive 2023 stellt die aktuellen Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit in der Branche vor und diskutiert die nächsten Schritte. ATZlive lädt Sie dazu am 7. Dezember 2023 virtuell ein. Jetzt anmelden!

Ausgewählte Technik-Bücher vom Hanser Verlag jetzt auch auf springerprofessional.de verfügbar

  • In eigener Sache

Die digitale Fachbibliothek springerprofessional.de wächst um ausgewählte Technik-Bücher des Carl  Hanser Verlags. Fach- und Handbücher aus den Themengebieten Maschinenbau, Umwelttechnik und Qualitätsmanagement ergänzen ab sofort das Angebot der digitalen Fachbibliothek aus dem Hause Springer Nature. 

Nachhaltigkeit im Heavy-Duty-Bereich

Die Fachtagung "Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2023" thematisiert die Umsetzung von CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit im Heavy-Duty-Bereich. ATZlive lädt dazu am 7. und 8. November 2023 nach Nürnberg ein. Jetzt anmelden!

Komponentenentwicklung im Fokus

Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

ATZ/MTZ-Gruppe und Arthur D. Little vergeben 2024 zum dritten Mal den Sustainability Award für die Automobil- und Mobilitätsindustrie

  • In eigener Sache

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Ziel für Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsindustrie. Im Jahr 2024 zeichnet der Sustainability Award in Automotive Unternehmen aus, die in herausragender Art zu den UN Sustainable Development Goals beitragen. Es können Produkte und Services aus den Bereichen Pkw, Nfz, Zwei- und Dreirad sowie Mikro- und urbane Mobilität von Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Start-ups eingereicht werden.

Weiterführende Links

Im folgenden finden Sie weiterführende Links zu ausgewählten Informationen.

Lernen Sie das Springer Professional-Team kennen

Wer steckt hinter den Artikeln auf Springer Professional? Wer sind die richtigen Ansprechpartner für Interessenten und Fragen rund um das Produkt? Hier stellen wir Ihnen das Team hinter dem Fach- und Wissensportal vor.