Für Kundendienstleiterinnen und -leiter steht die Kundenzufriedenheit im Fokus. Neben der Leitung ihrer Abteilung müssen sie ihre Mitarbeiter mit Schulungen oder Fortbildungen weiterentwickeln. Darüber hinaus informieren sie Geschäftsleitung und Produktentwicklung zu Kundenwünschen, Trends am Markt oder Schwierigkeiten bei der Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten. Sie sind in einer Brückenfunktion zwischen Kundenservice, Aftersales und Service Management: Neben der technischen und organisatorischen Abwicklung von Kundendienstaufträgen übernehmen sie auch die Auftragskalkulation, die Terminplanung und Einhaltung bei der Auftragsabwicklung. Berufseinsteiger mit drei bis sechs Jahren Berufserfahrung haben vergleichsweise hohe Jahres-Einstiegsgehälter mit 66.655 Euro brutto. Im Mittel verdienen sie 79.490 Euro brutto pro Jahr, im oberen Quartil kommen Kundendienstleiter auf ein Brutto-Jahressalär von 91.739 Euro, 25 Prozent verdienen mehr. In Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern sind es bis zu 127.189 Euro brutto jährlich, bei bis zu zehn Berufsjahren in der Spitze 105.900 Euro. Prämien beziehen 55 Prozent. Der variable Anteil beträgt im Durchschnitt knapp über 10.000 Euro. Firmenwagen fahren mehr als 44 Prozent im Wert von durchschnittlich 48.850 Euro.
Sales Excellence widmet sich lösungs- und anwendungsorientierten Konzepten, beleuchtet Entwicklungen und bietet Informationen zu Chancen und Herausforderungen im Vertrieb der Gegenwart und Zukunft. Jetzt kostenlos testen!