Skip to main content
Top
Published in:

01-03-2023 | In Kürze

In Kürze

Published in: Innovative Verwaltung | Issue 3/2023

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Excerpt

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften verschärft sich weiter. Schon heute sind viele Stellen unbesetzt und fast ein Drittel der Beschäftigten geht bis 2030 in Ruhestand. Im öffentlichen Sektor fehlen dann rund 840.000 Mitarbeitende - davon fast 140.000 IT-Fachkräfte. Zum Gesamtbild der Misere gehört zudem, dass der Bedarf an Digital-Spezialisten je nach Einsatzgebiet zwischen 100 und 200 Prozent steigen wird. Der Nachwuchs, der kurz- und mittelfristig von den Hochschulen kommt, reicht bei Weitem nicht aus, um die Personallücke zu schließen. Diese Aussage trifft die Unternehmensberatung McKinsey in ihrer aktuellen Studie "Action, bitte! -Wie der öffentliche Sektor den Mangel an digitalen Fachkräften meistern kann". Darin macht das Beratungsunternehmen eine Reihe von Vorschlägen, wie sich der Fachkräftemangel abmildern lässt. Die Studie basiert unter anderem auf Statistiken, eigenen Berechnungen und Analysen. So müsse der öffentliche Sektor alle Optionen nutzen, um personell nicht auszubluten. "Ein planvolles Zusammenspiel von Neueinstellungen, Weiterbildung, Bindungsmaßnahmen und Bedarfsentschärfungen trägt dazu bei, die größer werdende Personallücke zu verringern", heißt es in der Studie. Konkret schlägt McKinsey hierzu ein Bündel aus neun Maßnahmen vor. Beispielsweise müsse die gesellschaftliche Bedeutung des öffentlichen Sektors als Kern der Arbeitgebermarke verankert werden. Ein gutes Beispiel dafür sei die Nachwuchsgewinnung bei der Deutschen Rentenversicherung. Weiterhin müssten Einstellungsprozesse deutlich beschleunigt werden, so die Studie, denn Digitalfachkräfte warten nach ihrer Bewerbung nicht Monate auf eine Antwort. Zudem müsse die Verwaltung moderne Arbeitszeitmodelle anbieten, sich stärker an den Bedürfnissen und der Gesundheit des Personals ausrichten und ihre Organisationsstrukturen modernisieren. AE

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Innovative Verwaltung

Innovative Verwaltung ist das führende Fachmagazin für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Jetzt testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
In Kürze
Publication date
01-03-2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Innovative Verwaltung / Issue 3/2023
Print ISSN: 1618-9876
Electronic ISSN: 2192-9068
DOI
https://doi.org/10.1007/s35114-023-1508-z

Premium Partner