Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2015 | OriginalPaper | Chapter

4. Inbound

Author : Thomas Egner

Published in: Internationale Steuerlehre

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Lern-Agenda

Inbound-Sachverhalte liegen vor, wenn im Ausland domilizierte natürliche oder juristische Personen grenzüberschreitende Sachverhalte mit Inlandsbezug realisieren. Dabei kann es sich um Einkommenserzielung, Vermögensanlage oder Transaktionen handeln.
https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-658-07351-0_4/MediaObjects/327152_1_De_4_Fig1_HTML.gif
Im Rahmen dieses Kapitels wird der Schwerpunkt im Bereich der Ertragsteuern gelegt. Ausgangspunkt der Betrachtungen ist jeweils Deutschland als Quellenstaat der Einkünfte.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brähler, G. (2012). Internationales Steuerrecht (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. CrossRef Brähler, G. (2012). Internationales Steuerrecht (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. CrossRef
go back to reference Grotherr, S., Herfort, C., & Strunk, G. (2010). Internationales Steuerrecht (3. Aufl.). Achim: Erich Fleischer. Grotherr, S., Herfort, C., & Strunk, G. (2010). Internationales Steuerrecht (3. Aufl.). Achim: Erich Fleischer.
go back to reference Knies, J. T. (2013). Internationales Ertragsteuerrecht. Wiesbaden: SpringerGabler. CrossRef Knies, J. T. (2013). Internationales Ertragsteuerrecht. Wiesbaden: SpringerGabler. CrossRef
go back to reference Kraft, G. (2014). Steuerliche Belastung von Auslandsengagements. Steuer und Studium, 34, 426–437. Kraft, G. (2014). Steuerliche Belastung von Auslandsengagements. Steuer und Studium, 34, 426–437.
go back to reference Mössner, J. M. (2012). Steuerrecht international tätiger Unternehmen (4. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt. Mössner, J. M. (2012). Steuerrecht international tätiger Unternehmen (4. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt.
go back to reference Schaumburg, H. (2011). Internationales Steuerrecht (3. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt. CrossRef Schaumburg, H. (2011). Internationales Steuerrecht (3. Aufl.). Köln: Dr. Otto Schmidt. CrossRef
go back to reference Scheffler, W. (2012). Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre (3. Aufl.). München: Vahlen. Scheffler, W. (2012). Internationale betriebswirtschaftliche Steuerlehre (3. Aufl.). München: Vahlen.
go back to reference Schmidt, L., Sigloch, J., & Henselmann, K. (2005). Internationale Steuerlehre. Wiesbaden: Gabler. CrossRef Schmidt, L., Sigloch, J., & Henselmann, K. (2005). Internationale Steuerlehre. Wiesbaden: Gabler. CrossRef
Metadata
Title
Inbound
Author
Thomas Egner
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07351-0_4