2016 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Industrie 4.0 grenzenlos
Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick zum Themenfeld der Industrie 4.0 und intelligenter technischer Systeme in der Produktion. Er startet bei der Motivation, Industrie 4.0 zu realisieren und zu nutzen – den Herausforderungen, mit denen sich produzierende Unternehmen konfrontiert sehen. Auf dieser Grundlage werden die wesentlichen Aspekte der Industrie 4.0 und intelligenter technischer Systeme beschrieben. Der Beitrag schließt mit konkreten Ansatzpunkten für die Umsetzung sowie einigen Praxisbeispielen und deckt dabei die Spanne von der Infrastruktur für die Digitalisierung bis hin zur konsequenten Nutzung der erzeugten Daten zur Optimierung der Produktion.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
1.
go back to reference Kagermann, H., Lukas, W.-D., & Wahlster, W. (2011). Industrie 4.0: Mit dem Internet der Dinge auf dem Weg zur 4. Industriellen Revolution. VDI Nachrichten, 2011(13). Kagermann, H., Lukas, W.-D., & Wahlster, W. (2011). Industrie 4.0: Mit dem Internet der Dinge auf dem Weg zur 4. Industriellen Revolution.
VDI Nachrichten,
2011(13).
2.
go back to reference Gausemeier, J., Dumitrescu, R., Jasperneite, J., Kühn, A., & Trsek, H. (2015). Auf dem Weg zu Industrie 4.0: Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL. http://www.its-owl.de/fileadmin/PDF/Informationsmaterialien/2016-Auf_dem_Weg_zu_Industrie_4.0_Loesungen_aus_dem_Spitzencluster.pdf. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Gausemeier, J., Dumitrescu, R., Jasperneite, J., Kühn, A., & Trsek, H. (2015). Auf dem Weg zu Industrie 4.0: Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL.
http://www.its-owl.de/fileadmin/PDF/Informationsmaterialien/2016-Auf_dem_Weg_zu_Industrie_4.0_Loesungen_aus_dem_Spitzencluster.pdf. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
3.
go back to reference MQTT.org (2014). MQTT Version 3.1.1 OASIS Standard. http://docs.oasis-open.org/mqtt/mqtt/v3.1.1/os/mqtt-v3.1.1-os.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016. MQTT.org (2014). MQTT Version 3.1.1 OASIS Standard.
http://docs.oasis-open.org/mqtt/mqtt/v3.1.1/os/mqtt-v3.1.1-os.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
4.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2016). Aspekte der Forschungsroadmap in den Anwendungsszenarien. Ergebnispapier der AG2 der Plattform Industrie 4.0. http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/anwendungsszenarien-auf-forschungsroadmap.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2016). Aspekte der Forschungsroadmap in den Anwendungsszenarien. Ergebnispapier der AG2 der Plattform Industrie 4.0.
http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/anwendungsszenarien-auf-forschungsroadmap.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
5.
go back to reference Roland Berger Strategy Consultants (2015). Trend Compendium 2030. http://www.rolandberger.com/gallery/trend-compendium/tc2030/. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Roland Berger Strategy Consultants (2015). Trend Compendium 2030.
http://www.rolandberger.com/gallery/trend-compendium/tc2030/. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
6.
go back to reference Gausemeier, J., & Plass, C. (2014). Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. München u.a.: Hanser. CrossRef Gausemeier, J., & Plass, C. (2014).
Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung. Strategie, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen. München u.a.: Hanser.
CrossRef
7.
go back to reference Sendler, U. (2009). Das PLM-Kompendium. Referenzbuch des Produkt-Lebenszyklus-Managements. Berlin u.a.: Springer. CrossRef Sendler, U. (2009).
Das PLM-Kompendium. Referenzbuch des Produkt-Lebenszyklus-Managements. Berlin u.a.: Springer.
CrossRef
8.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2016). Arbeit, Aus- und Weiterbildung in den Anwendungsszenarien. Diskussionspapier der AG4 der Plattform Industrie 4.0. http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/anwendungsszenarien-fuer-arbeit-aus-und-weiterbildung.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2016). Arbeit, Aus- und Weiterbildung in den Anwendungsszenarien. Diskussionspapier der AG4 der Plattform Industrie 4.0.
http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/anwendungsszenarien-fuer-arbeit-aus-und-weiterbildung.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
9.
go back to reference Köhler, P., Six, B., & Michels, J. S. (2015). Industrie 4.0: Ein Überblick. In C. Köhler-Schute (Hrsg.), Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz. Berlin: KS-Energy. Köhler, P., Six, B., & Michels, J. S. (2015). Industrie 4.0: Ein Überblick. In C. Köhler-Schute (Hrsg.),
Industrie 4.0: Ein praxisorientierter Ansatz. Berlin: KS-Energy.
10.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2015). Industrie 4.0 – White Paper FuE-Themen. http://www.plattform-i40.de/industrie-40-whitepaper-fue-themen-stand-7-april-2015-0. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2015). Industrie 4.0 – White Paper FuE-Themen.
http://www.plattform-i40.de/industrie-40-whitepaper-fue-themen-stand-7-april-2015-0. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
11.
go back to reference Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI e.V. (2015). Elektrische Verbindungstechnik für Industrie 4.0? – Herausforderungen an die elektrische Verbindungstechnik durch den Einzug von „Industrie 4.0“-Konzepten. Frankfurt: ZVEI. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ZVEI e.V. (2015).
Elektrische Verbindungstechnik für Industrie 4.0? – Herausforderungen an die elektrische Verbindungstechnik durch den Einzug von „Industrie 4.0“-Konzepten. Frankfurt: ZVEI.
12.
go back to reference Heymann, S., Jasperneite, J., Schröck, S., & Fay, A. (2015). Beschreibung von modularisierten Produktionsanlagen in Industrie 4.0. Tagungsband Kongress Automation 2015, Baden-Baden, 11.–12. Juni 2015. Heymann, S., Jasperneite, J., Schröck, S., & Fay, A. (2015).
Beschreibung von modularisierten Produktionsanlagen in Industrie 4.0. Tagungsband Kongress Automation 2015, Baden-Baden, 11.–12. Juni 2015.
13.
go back to reference Hempen, U., Albers, T., Kreft, S., Holm, T., Obst, M., Fay, A., & Urbas, L. (2015). Dezentrale Intelligenz für modulare Anlagen. Kongress Automation 2015, Baden-Baden, 11.–12. Juni 2015. Hempen, U., Albers, T., Kreft, S., Holm, T., Obst, M., Fay, A., & Urbas, L. (2015).
Dezentrale Intelligenz für modulare Anlagen. Kongress Automation 2015, Baden-Baden, 11.–12. Juni 2015.
14.
go back to reference Reichert, R. (2014). Big Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Bielefeld: transcript Verlag. CrossRef Reichert, R. (2014).
Big Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Bielefeld: transcript Verlag.
CrossRef
15.
go back to reference Maier, A., & Niggemann, O. (2015). On the Learning of Timing Behavior for Anomaly Detection in Cyber-Physical Production Systems. International Workshop on the Principles of Diagnosis (DX), Paris, August 2015. Maier, A., & Niggemann, O. (2015).
On the Learning of Timing Behavior for Anomaly Detection in Cyber-Physical Production Systems. International Workshop on the Principles of Diagnosis (DX), Paris, August 2015.
16.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2016). Security in RAMI4.0. Leitfaden der AG Sicherheit der Plattform Industrie 4.0. http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/security-rami40.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2016). Security in RAMI4.0. Leitfaden der AG Sicherheit der Plattform Industrie 4.0.
http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/security-rami40.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
17.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2015). Umsetzungsstrategie Industrie 4.0. Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0. http://www.plattform-i40.de/umsetzungsstrategie-industrie-40-0. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2015). Umsetzungsstrategie Industrie 4.0. Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0.
http://www.plattform-i40.de/umsetzungsstrategie-industrie-40-0. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
18.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2016). Struktur der Verwaltungsschale. Fortentwicklung des Referenzmodells für die Industrie 4.0-Komponente. Ergebnispapier der AG1 der Plattform Industrie 4.0. http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/struktur-der-verwaltungsschale.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2016). Struktur der Verwaltungsschale. Fortentwicklung des Referenzmodells für die Industrie 4.0-Komponente. Ergebnispapier der AG1 der Plattform Industrie 4.0.
http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/struktur-der-verwaltungsschale.html. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
19.
go back to reference DIN SPEC 91345:2016-04 – Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) (2016). DIN SPEC 91345:2016-04 – Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0) (2016).
20.
go back to reference Verein Deutscher Ingenieure e.V. (2014). Statusreport Industrie 4.0 Gegenstände, Entitäten, Komponenten. Berlin. Verein Deutscher Ingenieure e.V. (2014).
Statusreport Industrie 4.0 Gegenstände, Entitäten, Komponenten. Berlin.
21.
go back to reference Industrial Internet Consortium (2016). The Industrial Internet Reference Architecture Report. http://www.iiconsortium.org/IIRA.htm. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Industrial Internet Consortium (2016). The Industrial Internet Reference Architecture Report.
http://www.iiconsortium.org/IIRA.htm. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
22.
go back to reference Gatica, P. C. (2016). Produktivitätssprung in der Kunststofffertigung durch den Einsatz von Advanced Analytics. VDMA-Veranstaltung „Mehrwert in Produktion und Service durch Big Data Ansätze“, Frankfurt, 6. April 2016. Gatica, P. C. (2016).
Produktivitätssprung in der Kunststofffertigung durch den Einsatz von Advanced Analytics. VDMA-Veranstaltung „Mehrwert in Produktion und Service durch Big Data Ansätze“, Frankfurt, 6. April 2016.
23.
go back to reference Damerow, U., Borzykh, M., Tabakajew, D., Schaermann, W., Hesse, M., Homberg, W., Trächtler, A., Jungeblut, T., & Michels, J. S. (2015). Intelligente Biegeverfahren. Entwicklung selbstkorrigierender Fertigungsprozesse in der Umformtechnik. wt Werkstattstechnik online, 2015(6), 427–432. Damerow, U., Borzykh, M., Tabakajew, D., Schaermann, W., Hesse, M., Homberg, W., Trächtler, A., Jungeblut, T., & Michels, J. S. (2015). Intelligente Biegeverfahren. Entwicklung selbstkorrigierender Fertigungsprozesse in der Umformtechnik.
wt Werkstattstechnik online,
2015(6), 427–432.
24.
go back to reference Strohbach, M., & von Toll, C. (2016). Fallbeispiel Energy Management in der Produktionswirtschaft – Einsparungspotential mit datenorientierter Analyse und Big Data Technologien. bitkom Big Data Summit, Hanau, 16. Februar 2016. Strohbach, M., & von Toll, C. (2016).
Fallbeispiel Energy Management in der Produktionswirtschaft – Einsparungspotential mit datenorientierter Analyse und Big Data Technologien. bitkom Big Data Summit, Hanau, 16. Februar 2016.
25.
go back to reference OPC Foundation (2016). OPC Unified Architecture Specification. https://opcfoundation.org/developer-tools/specifications-unified-architecture. Zugegriffen: 12. Mai 2016. OPC Foundation (2016). OPC Unified Architecture Specification.
https://opcfoundation.org/developer-tools/specifications-unified-architecture. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
26.
go back to reference eCl@ss e.V, Classification and Product Description (2016). eCl@ss Technical Standards. http://wiki.eclass.eu/wiki/Category:Rules_and_standards. Zugegriffen: 12. Mai 2016. eCl@ss e.V, Classification and Product Description (2016). eCl@ss Technical Standards.
http://wiki.eclass.eu/wiki/Category:Rules_and_standards. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
27.
go back to reference MTConnect Institute (2015). MTConnect Standard Version 1.3.1. http://www.mtconnect.org/standard. Zugegriffen: 12. Mai 2016. MTConnect Institute (2015). MTConnect Standard Version 1.3.1.
http://www.mtconnect.org/standard. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
28.
go back to reference Jacob, H. (2015). Smarte Fabrik ohne Kopfzerbrechen. A&D, Bd. 4/2015. München: Publish Industry. Jacob, H. (2015).
Smarte Fabrik ohne Kopfzerbrechen. A&D, Bd. 4/2015. München: Publish Industry.
29.
go back to reference Gaukstern, T. (2016). Umsetzung von Predictive Maintenance in der Produktion – Herausforderungen und Lösungen am Beispiel einer Spritzgussmaschine. VDMA-Kongress „Predictive Maintenance 4.0“, Frankfurt, 23. Februar 2016. Gaukstern, T. (2016).
Umsetzung von Predictive Maintenance in der Produktion – Herausforderungen und Lösungen am Beispiel einer Spritzgussmaschine. VDMA-Kongress „Predictive Maintenance 4.0“, Frankfurt, 23. Februar 2016.
30.
go back to reference Verein Deutscher Ingenieure e.V. (2014). Statusreport Industrie 4.0 CPS-basierte Automation. Berlin. Verein Deutscher Ingenieure e.V. (2014).
Statusreport Industrie 4.0 CPS-basierte Automation. Berlin.
31.
go back to reference Gausemeier, J., Dumitrescu, R., Steffen, D., Czaja, A., Wiederkehr, O., & Tschirner, C. (2013). Systems Engineering in der industriellen Praxis. Paderborn: Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn: Lehrstuhl für Produktentstehung. CrossRef Gausemeier, J., Dumitrescu, R., Steffen, D., Czaja, A., Wiederkehr, O., & Tschirner, C. (2013).
Systems Engineering in der industriellen Praxis. Paderborn: Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn: Lehrstuhl für Produktentstehung.
CrossRef
32.
go back to reference Dumitrescu, R., Gausemeier, J., Kühn, A., Luckey, M., Plass, C., Schneider, M., & Westermann, T. (2016). Auf dem Weg zur Industrie 4.0: Erfolgsfaktor Referenzarchitektur. http://www.its-owl.de/fileadmin/PDF/Informationsmaterialien/2015-Auf_dem_Weg_zu_Industrie_4.0_Erfolgsfaktor_Referenzarchitektur.pdf. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Dumitrescu, R., Gausemeier, J., Kühn, A., Luckey, M., Plass, C., Schneider, M., & Westermann, T. (2016). Auf dem Weg zur Industrie 4.0: Erfolgsfaktor Referenzarchitektur.
http://www.its-owl.de/fileadmin/PDF/Informationsmaterialien/2015-Auf_dem_Weg_zu_Industrie_4.0_Erfolgsfaktor_Referenzarchitektur.pdf. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
33.
go back to reference Gausemeier, J., Lanza, G., & Lindemann, U. (2012). Produkte und Produktionssysteme integrativ konzipieren. Modellbildung und Analyse in der frühen Phase der Produktentstehung. München u.a.: Hanser. CrossRef Gausemeier, J., Lanza, G., & Lindemann, U. (2012).
Produkte und Produktionssysteme integrativ konzipieren. Modellbildung und Analyse in der frühen Phase der Produktentstehung. München u.a.: Hanser.
CrossRef
34.
go back to reference Michels, J. S., Gatica, P. C., & Köster, M. (2015). Anomalien und Ineffizienzen in Produktionsanlagen erkennen. Automatisierungstechnische Praxis. Michels, J. S., Gatica, P. C., & Köster, M. (2015). Anomalien und Ineffizienzen in Produktionsanlagen erkennen.
Automatisierungstechnische Praxis.
35.
go back to reference Plattform Industrie 4.0 (2016). Technischer Überblick: Sichere unternehmensübergreifende Kommunikation. http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/sichere-unternehmensuebergreifende-kommunikation.htmlZugegriffen. Zugegriffen: 12. Mai 2016. Plattform Industrie 4.0 (2016). Technischer Überblick: Sichere unternehmensübergreifende Kommunikation.
http://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/sichere-unternehmensuebergreifende-kommunikation.htmlZugegriffen. Zugegriffen: 12. Mai 2016.
- Title
- Industrial Connectivity und Industrial Analytics, Kernbausteine der Fabrik der Zukunft
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-48278-0_15
- Author:
-
Dr.-Ing. Jan Stefan Michels
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 15
- Chapter number
- 15