Zusammenfassung
Industrie 4.0 als Schlagwort erfährt aktuell eine große Aufmerksamkeit. Doch bereits die Wahl des Namens ist unglücklich, weil der Begriff in der öffentlichen Meinung mit maschinen- und anlagenlastigen Großunternehmen assoziiert wird und als Konsequenz viele Unternehmen das Thema für sich nicht auf dem Radar haben. Dieser Schritt ist umso verständlicher, weil das Thema eine enorme Komplexität auf unterschiedlichsten Ebenen aufweist, deren Wahrnehmung durch sich widersprechende Aussagen noch verstärkt wird. Dieses Vorgehen ist jedoch problematisch, weil dadurch wertvolle Weichenstellungen für die Zukunft verabsäumt werden. Ziel dieses Beitrags ist es, ein pragmatisches Bild hinsichtlich Industrie 4.0 zu zeichnen und darauf aufbauend, durch einen einfachen Fragenkatalog, eine sinnvolle Fokussierung für Unternehmen individuell abzuschätzen.