Skip to main content
Top

2017 | Book

Industrie 4.0 im Mittelstand

Best Practices und Implikationen für KMU

Authors: Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Tim Botzkowski

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Book Series : Management und Controlling im Mittelstand

insite
SEARCH

About this book

Diese Veröffentlichung thematisiert Implikationen von Industrie 4.0 für den Mittelstand unter Einbezug aktueller empirischer Erkenntnisse. Bislang gibt es nur wenige konkrete Beispiele für Industrie 4.0 in deutschen Unternehmen, die sich den Herausforderungen der vierten industriellen Revolution zunehmend stellen müssen. Schwerpunkt des Buches ist die strategische Ausrichtung des Geschäftsmodells.


Table of Contents

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die deutsche Volkswirtschaft ist momentan sowohl im europäischen wie auch im weltweiten Vergleich besonders erfolgreich und steht besser als die der meisten vergleichbaren Nationen dar. Dies wird nicht zuletzt auf die Wandlungsfähigkeit und Innovationsstärke deutscher Unternehmen zurückgeführt. In den letzten Monaten und Jahren waren jedoch vermehrt auch kritische Stimmen zu vernehmen, die Deutschland eine nur durchschnittlich schnelle Entwicklung in den Bereichen digitale Medien und Technologien attestieren. Gerade der Mittelstand zeichnet sich hingegen seit jeher durch unternehmerische Ideen, Risikobereitschaft und Innovationsfreudigkeit aus. Diese Attribute erhalten im Kontext der vielfach diskutieren vierten industriellen Revolution – auch als Industrie 4.0 bezeichnet – eine besondere Bedeutung.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
2. Executive Summary
Zusammenfassung
Das vorliegende Buch zeigt die Befragung von Unternehmen zum derzeitigen Status Quo von Industrie 4.0 im Mittelstand. Das Buch basiert zunächst auf einer quantitativen Untersuchung dieser Thematik. Über den Zugriff auf die Creditreform Datenbank durch den Wirtschaftsinformationsdienstleister Nexis Deutschland konnten insgesamt 19.942 Unternehmen elektronisch via E-Mail kontaktiert werden. Die Teilnehmerzahl der Befragung lag hier bei 211 Probanden, was einer Rücklaufquote von 1,06 Prozent entspricht. Neben dieser rein quantitativen Datenerhebung wurden die Meinungen von sechs Experten mittels einer qualitativen Untersuchung in Form von Experteninterviews zur aktuellen Einschätzung von Industrie 4.0 im Mittelstand durchgeführt.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
3. Grundlagen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel befasst sich zunächst allgemein mit der Darstellung grundlegender Definitionen zu den Begriffen Industrie 4.0, Digitalisierung und Mittelstand. Anschließend werden die aktuell bestehenden empirischen Befunde zu Industrie 4.0 im Mittelstand und zu Digitalisierung im Mittelstand aufgezeigt.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
4. Forschungsmethodik
Zusammenfassung
Das vorliegende Kapitel befasst sich zunächst mit dem Forschungsdesign. Anschließend werden Erhebungsmethoden diskutiert, bevor dann der Ablauf der Datenerhebung erörtert wird. Anschließend wird verdeutlicht, wie die erhobenen Daten ausgewertet werden.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
5. Charakterisierung der Probanden
Zusammenfassung
Die Charakteristika der ermittelten Stichprobe werden anhand folgender Merkmale der teilnehmenden Unternehmen und Befragten dargestellt: Rechtsform, Branche, Umsatz, Mitarbeiterzahl, Zusammensetzung des Leitungsgremiums, Gründungsjahr und Kontrastierungsbasen.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
6. Führungsstruktur
Zusammenfassung
Neben der Charakterisierung der Stichprobe wird im Folgenden zunächst analysiert, wie sich das Leitungsgremium sowie Aufsichtsgremium, inkl. zusätzlicher Differenzierung nach Familienmitgliedern, zusammensetzt. Außerdem erfolgt eine detaillierte Veranschaulichung der Struktur der Anteilseigner der in die Erhebung einbezogenen Unternehmungen. Dies ermöglicht einen fundierten Einblick in die Führungsstruktur der Stichprobe bzw. der in ihr beinhalteten Unternehmungen.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
7. Rahmenbedingungen
Zusammenfassung
Die Darlegung der Rahmenbedingungen für Industrie 4.0 setzt zunächst eine Untersuchung des Begriffsverständnisses voraus. Anschließend soll die Bedeutung von Industrie 4.0 und die Vorbereitung darauf vorgestellt werden. Daraufhin werden die relevanten Treiber von Industrie 4.0 dargelegt und sodann verdeutlicht, welche Unternehmen in den letzten 12 Monaten Industrie 4.0-Projekte durchgeführt haben.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
8. Strategien und Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
Zusammenfassung
Zur Analyse von Strategien und Geschäftsmodellen für Industrie 4.0 ist zunächst die strategische Perspektive zu erörtern. Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Geschäftsmodell.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
9. Digitalisierung in der Wertschöpfungskette
Zusammenfassung
Um eine möglichst holistische Darstellung des aktuellen Implementierungsstandes zur Digitalisierung der Wertschöpfungskette zu erhalten, wird hierfür zunächst allgemein der aktuelle Stand der digitalen Vernetzung in der Wertschöpfungskette untersucht. Im Anschluss daran wird betrachtet, inwieweit das Produktionscontrolling bereits bei den Probanden formalisiert ist. Abschließend wird in diesem Kapitel dargestellt, wie sich der Schutz von Daten auf die digitale Vernetzung auswirkt.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
10. Industrie 4.0 und die Rolle des Top-Managements
Zusammenfassung
Im nachfolgenden Kapitel wird die Rolle des Top-Managements im Kontext von Industrie 4.0 untersucht. Dabei wird zunächst der Einfluss, den das Top-Management auf Industrie 4.0-Projekte ausübt, untersucht. Darauf basierend folgen abschließend eine Betrachtung verschiedener Rollenbilder und Entscheidungsstile, welche das Top-Management bei Industrie 4.0-Projekten einnehmen kann.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
11. Industrie 4.0 und Data Analytics
Zusammenfassung
Infolge der Nutzung von Industrie 4.0-Anwendungen entsteht in Unternehmen eine große Datenmenge, auch Big Data genannt (vgl. Kaufmann 2015, S. 6). Der Umgang mit solchen großen Datenmengen erfolgt wiederum durch Data Analytics. Bei Data Analytics handelt es sich sodann um IT-basierte Methoden, Verfahren und Instrumente, die aus bisherigen Datenquellen bis dato unerreichbare Informationen extrahieren und zudem bislang weitgehend nicht zugängliche Datenquellen wie z. B. Kunden- und Lieferantendaten in die Unternehmensdaten integrierbar machen (vgl. LaValle et al. 2013, S. 21 ff.).
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
12. Industrie 4.0 und Mittelstandscharakteristika
Zusammenfassung
Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen sowie weitere Aspekte mittelständischer Unternehmen in Zusammenhang mit Industrie 4.0.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
13. Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
Zusammenfassung
Die Ausführungen der vorigen Kapitel lassen vermuten, dass Industrie 4.0 unter anderem Einfluss auf den Unternehmenserfolg mittelständischer Unternehmen ausübt. Um mögliche Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den Unternehmenserfolg zu erforschen, wird zunächst die ökonomische Situation des Unternehmens, auch hinsichtlich des Vergleichs der größten Wettbewerber, gezogen. Dem folgend wird der Einfluss von Industrie 4.0 auf den Unternehmenserfolg sowie die Bewertung von Industrie 4.0-Projekten in diesem Kapitel behandelt. Abschließend werden die Probanden nach einer Einschätzung für das benötigte Investitionsvolumen für die Umsetzung von Industrie 4.0 in ihren Unternehmen befragt. Eine weitgehende Digitalisierung des Service- und Produktportfolios wird auch in einer Studie von Koch et al. als Grundlage eines nachhaltigen Unternehmenserfolges propagiert (vgl. Koch et al. 2014, S. 8).
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
14. Best Practice
Zusammenfassung
Die vorliegende Untersuchung konnte verdeutlichen, dass das Thema Industrie 4.0 auch für den Mittelstand von Bedeutung ist. Aufgrund dessen werden im Folgenden Best Practice-Empfehlungen hinsichtlich der Rahmenbedingungen, der Strategie und des Geschäftsmodells, der Digitalisierung in der Wertschöpfungskette, der Rolle des Top-Managements, den Data Analytics, den Mittelstandsspezifika und des Unternehmenserfolgs ausgesprochen.
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski
Metadata
Title
Industrie 4.0 im Mittelstand
Authors
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Dr. Patrick Ulrich
Tim Botzkowski
Copyright Year
2017
Electronic ISBN
978-3-658-15656-5
Print ISBN
978-3-658-15655-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15656-5