Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2016 | OriginalPaper | Chapter

4. Industrielle Bandtrockner in verschiedenen Industriebereichen und ihre Integration in komplette Trocknungslinien

Author : Dr.-Ing. Albert Heindl

Published in: Praxisbuch Bandtrocknung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die äußere Form des Trocknungsgutes und dessen Temperaturempfindlichkeit beeinflusst entscheidend die Art des Bandtrockners und der Wärmeübertragung. Insofern gibt es in den unterschiedlichen Industriebereichen Bandtrockner in mannigfaltiger Ausführung für schüttfähige und plattenförmige Güter zur Trocknung unter Atmosphärendruck, unter Vakuum oder unter überdruck. Die Art des Trocknungsgutes beeinflusst das Aufbereitungsverfahren und die Materialzufuhr, deren einwandfreie Durchführung mitentscheidend für eine gleichmäßige Trocknung und hohe Trockengutqualität ist. Spezielle Bandtrockner, die unter Vakuum und mit elektromagnetischer Energiezufuhr arbeiten, sind aufgrund der höheren Investitionskosten der Trocknung von Spezialprodukten mit hohem Wertschöpfungsgrad und hohen Anforderungen an die Trockengutqualität vorbehalten. Bei extrem hohen Durchsätzen und in der Folge großvolumige Bandtrocknungsanlagen können Trockner, deren Außenhülle zugleich die Funktion einer Halle übernimmt, wirtschaftlich vorteilhafter sein gegenüber Trockner, welche in einer (isolierten) Halle aufgestellt werden. Die Außenhülle kann in diesen Fällen entweder in wetterfesten blechbeplankten Isolierpaneelen oder in innenisolierten Stahlbetoneinhausungen ausgeführt werden.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Aigeldinger JC (1989) Dehydration – energy saving continuous vacuum dehydration with contact or microwave heating. Food Mark Technol 6:53–55 Aigeldinger JC (1989) Dehydration – energy saving continuous vacuum dehydration with contact or microwave heating. Food Mark Technol 6:53–55
go back to reference Apelt J, Bahner F (1982a) Spezifischer Wärmebedarf eines Trockners: Energieeinsparungsmaßnahmen. Maschinenmarkt 88(43):872–875 Apelt J, Bahner F (1982a) Spezifischer Wärmebedarf eines Trockners: Energieeinsparungsmaßnahmen. Maschinenmarkt 88(43):872–875
go back to reference Apelt J, Bahner F (1982b) Energieverbrauch begrenzen in Trocknungsanlagen. Maschinenmarkt 88(70):1410–1413 Apelt J, Bahner F (1982b) Energieverbrauch begrenzen in Trocknungsanlagen. Maschinenmarkt 88(70):1410–1413
go back to reference Babcock BSH (1980) Prospekt „Gemüsebandtrockner“ Werbeschrift 115/8/80. Krefeld Babcock BSH (1980) Prospekt „Gemüsebandtrockner“ Werbeschrift 115/8/80. Krefeld
go back to reference Bahner F (1992) Vortrag „Konvektionstrocknung geformter Güter“ Bad Hersfeld. Mit freundlicher Genehmigung der Grenzebach BSH GmbH, Bad Hersfeld Bahner F (1992) Vortrag „Konvektionstrocknung geformter Güter“ Bad Hersfeld. Mit freundlicher Genehmigung der Grenzebach BSH GmbH, Bad Hersfeld
go back to reference BBLF (1997) Biologische Bundesanstalt für Landes- und Forstwirtschaft Heindl A Hopfentrocknung 44.Kongreß des Internationalen Hopfenbaubüros, München 04.08.-07.08.1996. Mit freundlicher Genehmigung des Julius-Kühn-Institutes - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Braunschweig BBLF (1997) Biologische Bundesanstalt für Landes- und Forstwirtschaft Heindl A Hopfentrocknung 44.Kongreß des Internationalen Hopfenbaubüros, München 04.08.-07.08.1996. Mit freundlicher Genehmigung des Julius-Kühn-Institutes - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Braunschweig
go back to reference Bernstein R (1941) Elektrische Grastrocknung – Ein kriegswirtschaftliches Gegenwartsproblem der Schweiz. BBC Miteilungen 28(4/5):75–83 Bernstein R (1941) Elektrische Grastrocknung – Ein kriegswirtschaftliches Gegenwartsproblem der Schweiz. BBC Miteilungen 28(4/5):75–83
go back to reference Binder (2003) Werbeschrift Verarbeitungslinien und Aufbereitungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung. Hans Binder Maschinenbau GmbH, Marzling Binder (2003) Werbeschrift Verarbeitungslinien und Aufbereitungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung. Hans Binder Maschinenbau GmbH, Marzling
go back to reference Binder (2008) Beschreibung des LTZBT 400 für Gras. 23.07.2008. Mit freundlicher Genehmigung der Hans Binder Maschinenbau GmbH, 85417 Marzling Binder (2008) Beschreibung des LTZBT 400 für Gras. 23.07.2008. Mit freundlicher Genehmigung der Hans Binder Maschinenbau GmbH, 85417 Marzling
go back to reference Binder (2014) Informationsmaterial der Hans Binder Maschinenbau GmbH Marzling. Mit freundlicher Genehmigung der Hans Binder Maschinenbau GmbH, 85417 Marzling Binder (2014) Informationsmaterial der Hans Binder Maschinenbau GmbH Marzling. Mit freundlicher Genehmigung der Hans Binder Maschinenbau GmbH, 85417 Marzling
go back to reference BMA Informationsschrift 24 (1984) Zeichnungen Heißdampfbandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der Braunschweigische Maschinenbauanstalt, Braunschweig BMA Informationsschrift 24 (1984) Zeichnungen Heißdampfbandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der Braunschweigische Maschinenbauanstalt, Braunschweig
go back to reference Böhner M (2009) Foto Fünfbandtrockner der Arzneipflanzen GbR Groß-Gerau. Mit freundlicher Genehmigung von M. Böhner. Böhner M (2009) Foto Fünfbandtrockner der Arzneipflanzen GbR Groß-Gerau. Mit freundlicher Genehmigung von M. Böhner.
go back to reference Böhner M (2013) Optimierung der Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz und Produktqualität. Dissertation Universität Hohenheim. Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen Böhner M (2013) Optimierung der Bandtrocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen hinsichtlich Energieeinsatz und Produktqualität. Dissertation Universität Hohenheim. Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen
go back to reference Bühler AG Prospekt „Kurzwarenlinie“ TW 46005 de 0312 100, Uzwil, Schweiz (2013) Bühler AG Prospekt „Kurzwarenlinie“ TW 46005 de 0312 100, Uzwil, Schweiz (2013)
go back to reference Carlsberg-Tetley (1996) Brief des Farmmanagers M H Andrews der Tetley Brewery, Leonminster, Hereford an A Heindl Carlsberg-Tetley (1996) Brief des Farmmanagers M H Andrews der Tetley Brewery, Leonminster, Hereford an A Heindl
go back to reference Chiasson A, Lund JW, Boyd TL (2006) Feasibility study for the direct use of geothermal energy for onion dehydration in Vale Ontario Area Oregon. Final Report No. I07039 Oregon Department of Energy USA Chiasson A, Lund JW, Boyd TL (2006) Feasibility study for the direct use of geothermal energy for onion dehydration in Vale Ontario Area Oregon. Final Report No. I07039 Oregon Department of Energy USA
go back to reference Cronewitz T (1979) Wege zur rationellen Energieverwendung bei der Schnitzeltrocknung in der Zuckerindustrie. VDI-Bericht 345:63–76 Cronewitz T (1979) Wege zur rationellen Energieverwendung bei der Schnitzeltrocknung in der Zuckerindustrie. VDI-Bericht 345:63–76
go back to reference Deppe HJ, Ernst K (1991) Taschenbuch der Spanplattentechnik. DRW-Verlag Leinfelden-Echterdingen 3. Aufl. Deppe HJ, Ernst K (1991) Taschenbuch der Spanplattentechnik. DRW-Verlag Leinfelden-Echterdingen 3. Aufl.
go back to reference Deppe HJ, Ernst K (2000) Taschenbuch der Spanplattentechnik. DRW Verlag Leinfelden-Echterdingen 4 Aufl. Deppe HJ, Ernst K (2000) Taschenbuch der Spanplattentechnik. DRW Verlag Leinfelden-Echterdingen 4 Aufl.
go back to reference Dornier (2002) Werbeschrift Dornier „Trocknungstechnologie“ 12003/LD/05/02 Dornier (2002) Werbeschrift Dornier „Trocknungstechnologie“ 12003/LD/05/02
go back to reference ELA (2014) Foto Kontaktbandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der ELA-Verfahrenstechnik GmbH, 69123 Heidelberg ELA (2014) Foto Kontaktbandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der ELA-Verfahrenstechnik GmbH, 69123 Heidelberg
go back to reference Gelitta (2013) Fotos der Kühlwalze und des Bandtrockners für Gelatine. Mit freundlicher Genehmigung der Gelita AG, 69412 Eberbach Gelitta (2013) Fotos der Kühlwalze und des Bandtrockners für Gelatine. Mit freundlicher Genehmigung der Gelita AG, 69412 Eberbach
go back to reference Gondar V (1993) Pri Suseni Chemlu Na Pasvych Susiarnach (tschechisch: Wie man die Kosten der Hopfentrocknung mit Bandtrocknern zweckmäßig senken kann) Chmelarstvi 2/93: 17–18 Gondar V (1993) Pri Suseni Chemlu Na Pasvych Susiarnach (tschechisch: Wie man die Kosten der Hopfentrocknung mit Bandtrocknern zweckmäßig senken kann) Chmelarstvi 2/93: 17–18
go back to reference Grebe I (1978) Furniertrocknung – Schritte zur Optimierung. Holz- Kunststoffverarbeitung 13(6):470–474 Grebe I (1978) Furniertrocknung – Schritte zur Optimierung. Holz- Kunststoffverarbeitung 13(6):470–474
go back to reference Greensmith M (1998) Practical dehydration, 2. Aufl. CRC Press, Boca Raton CrossRef Greensmith M (1998) Practical dehydration, 2. Aufl. CRC Press, Boca Raton CrossRef
go back to reference Heindl A (1990) Eigene Zeichnung des IMI Mikrowellen-Vakuumbandtrockners für pankreatische Enzymgemische Heindl A (1990) Eigene Zeichnung des IMI Mikrowellen-Vakuumbandtrockners für pankreatische Enzymgemische
go back to reference Heindl A (1993) Eigene Unterlagen zur Hopfentrocknung im Bandtrockner Heindl A (1993) Eigene Unterlagen zur Hopfentrocknung im Bandtrockner
go back to reference Heindl A (1995) Trocknungsversuche an einem modifizierten Warmluftbandtrockner in der Hopfenernte 1995 auf dem Barthhof bei Hüll/Wolnzach Heindl A (1995) Trocknungsversuche an einem modifizierten Warmluftbandtrockner in der Hopfenernte 1995 auf dem Barthhof bei Hüll/Wolnzach
go back to reference Heindl A (1996) Hopfentrocknung/Hop Drying. Proceedings of the XLIVth International Hop Congress IGHC. München 04.-07.08.1996 in BBLF (1997) Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berichte Heft 30 44. Kongress des Internationalen Hopfenbaubüros, München 04.-07.08.1996 Heindl A (1996) Hopfentrocknung/Hop Drying. Proceedings of the XLIVth International Hop Congress IGHC. München 04.-07.08.1996 in BBLF (1997) Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berichte Heft 30 44. Kongress des Internationalen Hopfenbaubüros, München 04.-07.08.1996
go back to reference Heindl (1999) Eigenes Foto eines Heindl Fünfbandtrockners bei Index Salus Ltda. in Chile. Heindl (1999) Eigenes Foto eines Heindl Fünfbandtrockners bei Index Salus Ltda. in Chile.
go back to reference Heindl (2001) Eigene Aufzeichnungen von der Besichtigung eines Sprühbandtrockners bei Fa. Finzelberg GmbH & Co. KG, Andernach Heindl (2001) Eigene Aufzeichnungen von der Besichtigung eines Sprühbandtrockners bei Fa. Finzelberg GmbH & Co. KG, Andernach
go back to reference Heindl A (2002) Praxiswerte für die Zwiebeltrocknung in einem Heindl – Mehrbandtrockner in Bulgarien (unveröffentlicht) Heindl A (2002) Praxiswerte für die Zwiebeltrocknung in einem Heindl – Mehrbandtrockner in Bulgarien (unveröffentlicht)
go back to reference Heindl A (2007) Foto Trocknung von Tiernahrung im Mehrbandtrockner Heindl A (2007) Foto Trocknung von Tiernahrung im Mehrbandtrockner
go back to reference Heindl A (2009) Trocknung von Gärresten mit dem RIELA-Schubwendetrockner – Anpassung des Durchsatzes an die saisonal schwankende Abwärme von Biogasanlagen. Vortrag 2. Innovationskongress Biogas 2009, Osnabrück, 11.-12.06.2009 Heindl A (2009) Trocknung von Gärresten mit dem RIELA-Schubwendetrockner – Anpassung des Durchsatzes an die saisonal schwankende Abwärme von Biogasanlagen. Vortrag 2. Innovationskongress Biogas 2009, Osnabrück, 11.-12.06.2009
go back to reference Heindl A (2010b) Eigenes Foto eines Einbandtrockners für Sägespäne des Herstellers Swiss Combi Heindl A (2010b) Eigenes Foto eines Einbandtrockners für Sägespäne des Herstellers Swiss Combi
go back to reference Heindl A, Müller J (2002) Mikrowellenunterstützte Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen. Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen 7 – Sonderausgabe Mai 2002 Fachtagung für Heil- und Gewürzpflanzen 12.-15.11.2001 Bad Neuenahr – Ahrweiler Heindl A, Müller J (2002) Mikrowellenunterstützte Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen. Zeitschrift für Arznei- und Gewürzpflanzen 7 – Sonderausgabe Mai 2002 Fachtagung für Heil- und Gewürzpflanzen 12.-15.11.2001 Bad Neuenahr – Ahrweiler
go back to reference Heindl A, Müller J (2010a) Technische Trocknung in: Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus, Band 2 Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus II, Saluplanta e.V. Bernburg 2010 Heindl A, Müller J (2010a) Technische Trocknung in: Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus, Band 2 Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus II, Saluplanta e.V. Bernburg 2010
go back to reference Heindl A, Müller J (2010b) Konservierung von Arznei- und Gewürzpflanzen – Technische Trocknung Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 2 Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus II Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen Saluplanta e.V. Bernburg Heindl A, Müller J (2010b) Konservierung von Arznei- und Gewürzpflanzen – Technische Trocknung Handbuch des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus Band 2 Grundlagen des Arznei- und Gewürzpflanzenbaus II Verein für Arznei- und Gewürzpflanzen Saluplanta e.V. Bernburg
go back to reference Höhn E (1943) Das Trocknen unter besonderer Berücksichtung von Obst, Gemüse, Gras. Selbstverlag der Verfassers, Rüschlikon Höhn E (1943) Das Trocknen unter besonderer Berücksichtung von Obst, Gemüse, Gras. Selbstverlag der Verfassers, Rüschlikon
go back to reference HUBER (2012) Foto Zweibandtrockner für Klärschlamm, Zeichnung und Anlagenschema für Zweibandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der HUBER SE, 92334 Berching HUBER (2012) Foto Zweibandtrockner für Klärschlamm, Zeichnung und Anlagenschema für Zweibandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der HUBER SE, 92334 Berching
go back to reference Koeniger W, Hammer W (1931) Die künstliche Grünfutter-Trocknung RKTL Schrift 25. Beuth Verlag, Berlin Koeniger W, Hammer W (1931) Die künstliche Grünfutter-Trocknung RKTL Schrift 25. Beuth Verlag, Berlin
go back to reference Kohl (2013) Foto Prallstrahlbandtrockner für Furniere im Einsatz. Mit freundlicher Genehmigung der Fritz Kohl GmbH & Co. KG, Karlstadt Kohl (2013) Foto Prallstrahlbandtrockner für Furniere im Einsatz. Mit freundlicher Genehmigung der Fritz Kohl GmbH & Co. KG, Karlstadt
go back to reference Kollmann F (1955) Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe Zweiter Band, 2 Aufl. Springer Verlag Berlin CrossRef Kollmann F (1955) Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe Zweiter Band, 2 Aufl. Springer Verlag Berlin CrossRef
go back to reference Kollmann F (1962) Furniere, Lagenhölzer und Tischlerplatten. Springer, Berlin Kollmann F (1962) Furniere, Lagenhölzer und Tischlerplatten. Springer, Berlin
go back to reference Krantz H GmbH & Co Maschinenbau (1986) Krantz Maschinen für die Trocknung von Wickelkörpern. Aachen. Publikation Nr. 1000/50/86 Krantz H GmbH & Co Maschinenbau (1986) Krantz Maschinen für die Trocknung von Wickelkörpern. Aachen. Publikation Nr. 1000/50/86
go back to reference Kröll K, Kast W (1989) Trocknen und Trockner in der Produktion. Trocknungstechnik Dritter Band Springer-Verlag, Berlin Kröll K, Kast W (1989) Trocknen und Trockner in der Produktion. Trocknungstechnik Dritter Band Springer-Verlag, Berlin
go back to reference Landis J (1945) Neuzeitliche Dürrfutterernte und künstliche Grastrocknung, 3 Aufl. Buchverlag Verbandsdruckerei AG, Bern Landis J (1945) Neuzeitliche Dürrfutterernte und künstliche Grastrocknung, 3 Aufl. Buchverlag Verbandsdruckerei AG, Bern
go back to reference Landkreis Böblingen (2006) Broschüre „Vergärungsanlage Leonberg mit Hochtemperatur-Brennstoffzelle – Innovative Bioabfallverarbeitung im Landkreis Böblingen“ Landkreis Böblingen (2006) Broschüre „Vergärungsanlage Leonberg mit Hochtemperatur-Brennstoffzelle – Innovative Bioabfallverarbeitung im Landkreis Böblingen“
go back to reference Laxhuber (2014) Präsentation Bandtrockner November 2014 und Bildmaterial der Fa. STELA, Massing Laxhuber (2014) Präsentation Bandtrockner November 2014 und Bildmaterial der Fa. STELA, Massing
go back to reference Liedy W, Janosik M (1991) Kontaktbandtrockner – eine wirtschaftliche Lösung bei häufigem Produktwechsel. GVC Arbeitssitzung des Fachausschusses Trocknungstechnik. Coburg 07.-08.03.1991 Liedy W, Janosik M (1991) Kontaktbandtrockner – eine wirtschaftliche Lösung bei häufigem Produktwechsel. GVC Arbeitssitzung des Fachausschusses Trocknungstechnik. Coburg 07.-08.03.1991
go back to reference Lootsma A, Raussen T (2008) Aktuelle Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung von Gärresten in Wiemer K Ken M Bio- und Sekundärrohstoffverwertung III. Witzenhausen Institut Lootsma A, Raussen T (2008) Aktuelle Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung von Gärresten in Wiemer K Ken M Bio- und Sekundärrohstoffverwertung III. Witzenhausen Institut
go back to reference Marr O (1917) Die Trocknung der Nahrungsmittel und Abfälle – Eine zeitgemäße Studie über Trockenapparate und Trockenprodukte. Verlag R Oldenburg, München Marr O (1917) Die Trocknung der Nahrungsmittel und Abfälle – Eine zeitgemäße Studie über Trockenapparate und Trockenprodukte. Verlag R Oldenburg, München
go back to reference Marr O, Reyscher W (1923) Das Trocknen und die Trockner, 4 Aufl. Verlag R Oldenburg, München Marr O, Reyscher W (1923) Das Trocknen und die Trockner, 4 Aufl. Verlag R Oldenburg, München
go back to reference May H-A (1981) Gefahrlose Spänetrocknung bei der Spanplattenfertigung. VDI-Verlag, Düsseldorf May H-A (1981) Gefahrlose Spänetrocknung bei der Spanplattenfertigung. VDI-Verlag, Düsseldorf
go back to reference Merk Trocknungstechnik (2001) Die besondere Art der Vakuumtrocknung & Trocknung von Pflanzenextrakten mit Vakuumbandtrockner. Vortrag Trocknerbörse November 1999 Merk Trocknungstechnik (2001) Die besondere Art der Vakuumtrocknung & Trocknung von Pflanzenextrakten mit Vakuumbandtrockner. Vortrag Trocknerbörse November 1999
go back to reference Müller H, Kuba C (1962) Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Spänetrocknern. Holzindustrie 15(6):160–163 Müller H, Kuba C (1962) Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Spänetrocknern. Holzindustrie 15(6):160–163
go back to reference Münsterer J (2012) Erste Untersuchungen zur Optimierung von Bandtrocknern. Bericht HR 2012 Bandtrockner. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik. Wolnzach Münsterer J (2012) Erste Untersuchungen zur Optimierung von Bandtrocknern. Bericht HR 2012 Bandtrockner. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik. Wolnzach
go back to reference Münsterer J (2013) Foto Hopfenbandtrockner – Aufgabe. Mit freundlicher Genehmigung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik. Wolnzach Münsterer J (2013) Foto Hopfenbandtrockner – Aufgabe. Mit freundlicher Genehmigung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik. Wolnzach
go back to reference Münsterer J, Heindl A (1995) Sorptionsisothermen Hallertauer Hopfensorten, unveröffentlicht Münsterer J, Heindl A (1995) Sorptionsisothermen Hallertauer Hopfensorten, unveröffentlicht
go back to reference Naefe P (1985) Der HF-Trockner im Textilbetrieb – Funktionsprinzip und praktische Anwendungsbeispiele. Textil Praxis Intern 7:757–762 Naefe P (1985) Der HF-Trockner im Textilbetrieb – Funktionsprinzip und praktische Anwendungsbeispiele. Textil Praxis Intern 7:757–762
go back to reference Nehbel H (1920) Die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte. Verlag Schaper Hannover Nehbel H (1920) Die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte. Verlag Schaper Hannover
go back to reference Proctor (1982) A Complete Root Vegetable Dehydration System. Proctor & Schwartz Inc. Philadelphia USA, Bulletin 580/82 Proctor (1982) A Complete Root Vegetable Dehydration System. Proctor & Schwartz Inc. Philadelphia USA, Bulletin 580/82
go back to reference Proctor & Schwartz (1981) Proctor SCF 3-Stage Vegetable Dehydrator. Bulletin 575.1981 Proctor & Schwartz (1981) Proctor SCF 3-Stage Vegetable Dehydrator. Bulletin 575.1981
go back to reference Proctor & Schwartz (1988) Briefliche Mitteilung von C. Thompson vom 10.05.1988 und Proctor & Schwartz (1988) Technische Informationen über Gemüsetrockner für Diplomarbeit von Albert Heindl. Mit freundlicher Genehmigung von C. Thompson, Proctor & Schwartz Ltd. Glasgow mit Schreiben vom 10.05.1988 Proctor & Schwartz (1988) Briefliche Mitteilung von C. Thompson vom 10.05.1988 und Proctor & Schwartz (1988) Technische Informationen über Gemüsetrockner für Diplomarbeit von Albert Heindl. Mit freundlicher Genehmigung von C. Thompson, Proctor & Schwartz Ltd. Glasgow mit Schreiben vom 10.05.1988
go back to reference Produktion (2011) Zeitschrift Produktion Nr. 6 2011: 25. „Prozessbänder - Emissionsarme Holzpelletstrocknung gewährleistet“ 10. Februar 2011. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am Lech Produktion (2011) Zeitschrift Produktion Nr. 6 2011: 25. „Prozessbänder - Emissionsarme Holzpelletstrocknung gewährleistet“ 10. Februar 2011. Verlag Moderne Industrie, Landsberg am Lech
go back to reference Reinharter E (2013) Wirtschaftliche Verfahren zu Biomassetrocknung. Vortrag am Industrieforum Bioenergie. Holzforschung Austria 18.04.2013 Reinharter E (2013) Wirtschaftliche Verfahren zu Biomassetrocknung. Vortrag am Industrieforum Bioenergie. Holzforschung Austria 18.04.2013
go back to reference Riela (2015) Foto eines mobilen Einbandtrockners. Mit freundlicher Genehmigung der RIELA Karl-Heinz Knoop e.K., 48477 Riesenbeck Riela (2015) Foto eines mobilen Einbandtrockners. Mit freundlicher Genehmigung der RIELA Karl-Heinz Knoop e.K., 48477 Riesenbeck
go back to reference Römpp (1995) Chemie Lexikon – Version 1.0. Georg Thieme Verlag, Stuttgart Römpp (1995) Chemie Lexikon – Version 1.0. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
go back to reference Rybacek V (1991) Hop production. Developments in crop science 16. Elsevier, Amsterdam Rybacek V (1991) Hop production. Developments in crop science 16. Elsevier, Amsterdam
go back to reference Salus 2012 Foto Vakuumbandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der Salus Haus GmbH & Co KH, 83052 Bruckmühl Salus 2012 Foto Vakuumbandtrockner. Mit freundlicher Genehmigung der Salus Haus GmbH & Co KH, 83052 Bruckmühl
go back to reference Schlünder E U Hochschulkurs Trocknungstechnik (1990) Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik e.V. Universität Karlsruhe Schlünder E U Hochschulkurs Trocknungstechnik (1990) Forschungsgesellschaft Verfahrenstechnik e.V. Universität Karlsruhe
go back to reference Schmid W (2002) Email-Wechsel 2002. Dr. Wilmar Schwabe GmbH, Karlsruhe Schmid W (2002) Email-Wechsel 2002. Dr. Wilmar Schwabe GmbH, Karlsruhe
go back to reference Scholl E-W, Wiemann W, Brehm K (1992) Explosionsschutz bei Klärschlammtrocknungsanlagen. VDI-Berichte 975:597–606 Scholl E-W, Wiemann W, Brehm K (1992) Explosionsschutz bei Klärschlammtrocknungsanlagen. VDI-Berichte 975:597–606
go back to reference Shitomir (1989) Prospekt Kosak W U Neue Fleißbandtrocknungsanlage CXK-03. Wissenschaftliches Forschungs- und projekttechnologisches Institut für Hopfenbau, Shitomir Ukraine Shitomir (1989) Prospekt Kosak W U Neue Fleißbandtrocknungsanlage CXK-03. Wissenschaftliches Forschungs- und projekttechnologisches Institut für Hopfenbau, Shitomir Ukraine
go back to reference Siemens (1992) Siemens AG Theorie zum Trocknungsvorgang bei der dielektrischen Erwärmung und Anwendungsbeispiele. Hochfrequenzenergie ANL A124/HF Anlagentechnik – Elektrowärme Erlangen 01.08.1992 Siemens (1992) Siemens AG Theorie zum Trocknungsvorgang bei der dielektrischen Erwärmung und Anwendungsbeispiele. Hochfrequenzenergie ANL A124/HF Anlagentechnik – Elektrowärme Erlangen 01.08.1992
go back to reference Straub F (2002) Nutzung von Abwärme aus einem Dampf – Heizkraftwerk zur energieoptimierten Trocknung von Grüngut. Dissertation Techn. Univ. München Straub F (2002) Nutzung von Abwärme aus einem Dampf – Heizkraftwerk zur energieoptimierten Trocknung von Grüngut. Dissertation Techn. Univ. München
go back to reference Strecker M, Marutzky R (1991) Neue Erkenntnisse über Feststoffemissionen bei Spänetrocknern. In: Workshop Trocknungstechnologie Wilhelm-Klauditz-Institut Fraunhofer Arbeitsgruppe für Holzforschung Braunschweig Strecker M, Marutzky R (1991) Neue Erkenntnisse über Feststoffemissionen bei Spänetrocknern. In: Workshop Trocknungstechnologie Wilhelm-Klauditz-Institut Fraunhofer Arbeitsgruppe für Holzforschung Braunschweig
go back to reference Trenkwalder J (2011) Abwärmenutzung zur Klärschlammtrocknung und Mitverbrennung im Zementwerk. 7. DWA Klärschlammtage 29.03.-31.03.2011 Fulda Trenkwalder J (2011) Abwärmenutzung zur Klärschlammtrocknung und Mitverbrennung im Zementwerk. 7. DWA Klärschlammtage 29.03.-31.03.2011 Fulda
go back to reference Walser C (1990) Mikrowellentrocknung für pankreatische Enzymgemische. Hoechst AG, Ingenieurtechnik Pharma. 364. Dechema-Kolloquium Frankfurt a. M. 22.02.1990 Walser C (1990) Mikrowellentrocknung für pankreatische Enzymgemische. Hoechst AG, Ingenieurtechnik Pharma. 364. Dechema-Kolloquium Frankfurt a. M. 22.02.1990
go back to reference Wieser J (1991) Abluftreinigung bei Span- und Fasertrockner. In: Workshop Trocknungstechnologie Wilhelm-Klauditz-Institut Fraunhofer Arbeitsgruppe für Holzforschung Braunschweig Wieser J (1991) Abluftreinigung bei Span- und Fasertrockner. In: Workshop Trocknungstechnologie Wilhelm-Klauditz-Institut Fraunhofer Arbeitsgruppe für Holzforschung Braunschweig
go back to reference Wolf (1977) Foto Dreibandtrockner mit freundlicher Genehmigung von Wolf Anlagen-Technik GmbH, 85290 Geisenfeld Wolf (1977) Foto Dreibandtrockner mit freundlicher Genehmigung von Wolf Anlagen-Technik GmbH, 85290 Geisenfeld
go back to reference ZWAG (1988) Zschokke Wartmann AG Prospekt VT 0188 GIGAVAC Kontinuierlicher Mikrowellen-Vakuum-Bandtrockner. Döttingen Schweiz ZWAG (1988) Zschokke Wartmann AG Prospekt VT 0188 GIGAVAC Kontinuierlicher Mikrowellen-Vakuum-Bandtrockner. Döttingen Schweiz
Metadata
Title
Industrielle Bandtrockner in verschiedenen Industriebereichen und ihre Integration in komplette Trocknungslinien
Author
Dr.-Ing. Albert Heindl
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-53905-3_4

Premium Partners