Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

51. Industrieroboter

Authors : Eckart Uhlmann, Prof. Dr.-Ing., Jörg Krüger

Published in: Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei Industrierobotern handelt es sich um flexibel einsetzbare Handhabungsgeräte, die auch Fertigungsaufgaben übernehmen können. Nach VDI-Richtlinie 2860 definiert sich ein Industrieroboter folgendermaßen:
Industrieroboter sind universell einsetzbare Bewegungsautomaten mit mehreren Achsen, deren Bewegungen hinsichtlich Bewegungsfolge und Wegen bzw. Winkeln frei programmierbar (d. h. ohne mechanischen Eingriff vorzugeben bzw. änderbar) und gegebenenfalls sensorgeführt sind. Sie sind mit Greifern, Werkzeugen oder anderen Fertigungsmitteln ausrüstbar und können Handhabungs- oder andere Fertigungsaufgaben ausführen.
In Abgrenzung zu anderen Handhabungseinrichtungen, wie Manipulatoren, Telemanipulatoren und Einlegegeräten, ist der Roboter automatisch ansteuerbar und hinsichtlich Sollwertvorgaben frei programmierbar. Werkzeugmaschinen unterscheiden sich vom Industrieroboter durch die Spezialisierung auf eine bestimmte Arbeitsaufgabe und den diesbezüglich optimierten kinematischen Aufbau. Zudem verfügen Industrieroboter über einen vergleichsweise größeren Arbeitsraum.
Der mechanische Aufbau von Industrierobotern lässt sich durch kinematische Ketten darstellen. Die aneinandergereihten Kettenglieder werden auch als Bewegungsachsen bezeichnet und bestehen aus Gelenk, Hebel und Antrieb. Die Verbindung kann sowohl rotatorisch (Drehachsen) als auch translatorisch (Linearachsen) erfolgen. Der Getriebefreiheitsgrad F bezeichnet die Anzahl der unabhängig voneinander angetriebenen Achsen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Craig, J. J.:Introduction to Robotics: Mechanics and Control, New Jersey, (2004) Craig, J. J.:Introduction to Robotics: Mechanics and Control, New Jersey, (2004)
go back to reference Hägele, M.; Nilsson, K.; Pires, N.: Industrial Robots, Springer Handbook of Robotics, Springer, Berlin (2008) Hägele, M.; Nilsson, K.; Pires, N.: Industrial Robots, Springer Handbook of Robotics, Springer, Berlin (2008)
go back to reference Hesse, S.: Industrieroboterpraxis, Vieweg, Wiesbaden, (1998) Hesse, S.: Industrieroboterpraxis, Vieweg, Wiesbaden, (1998)
go back to reference Stark, G.: Robotik mit Matlab, Hanser, München (2009) Stark, G.: Robotik mit Matlab, Hanser, München (2009)
go back to reference Weber, W.: Industrieroboter – Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser, München (2009) Weber, W.: Industrieroboter – Methoden der Steuerung und Regelung, Hanser, München (2009)
go back to reference VDI 2860:1990–05, Montage- und Handhabungstechnik; Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen; Begriffe, Definitionen, Symbole VDI 2860:1990–05, Montage- und Handhabungstechnik; Handhabungsfunktionen, Handhabungseinrichtungen; Begriffe, Definitionen, Symbole
go back to reference VDI 2861 Blatt 1:1988–06, Montage- und Handhabungstechnik; Kenngrößen für Industrieroboter; Achsbezeichnungen VDI 2861 Blatt 1:1988–06, Montage- und Handhabungstechnik; Kenngrößen für Industrieroboter; Achsbezeichnungen
go back to reference Maschinenrichtlinie, Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) Maschinenrichtlinie, Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
go back to reference DIN EN ISO 10218-1:2011, Industrieroboter – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Roboter DIN EN ISO 10218-1:2011, Industrieroboter – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Roboter
go back to reference ISO 9283:1998-04, Industrieroboter – Leistungskenngrößen und zugehörige Prüfmethoden ISO 9283:1998-04, Industrieroboter – Leistungskenngrößen und zugehörige Prüfmethoden
go back to reference ISO/TR 13309:1995–05, Informative Anleitung über Testeinrichtungen und messtechnische Verfahren für die Beurteilung von Roboterkenngrößen in Übereinstimmung mit ISO 9283 ISO/TR 13309:1995–05, Informative Anleitung über Testeinrichtungen und messtechnische Verfahren für die Beurteilung von Roboterkenngrößen in Übereinstimmung mit ISO 9283
go back to reference ISO/TS 15066:2016, Robots and robotic devices – Collaborative robots ISO/TS 15066:2016, Robots and robotic devices – Collaborative robots
1.
go back to reference Neugebauer, R.: Parallelkinematische Maschinen – Entwurf, Konstruktion, Anwendung,. Springer, Berlin (2006) Neugebauer, R.: Parallelkinematische Maschinen – Entwurf, Konstruktion, Anwendung,. Springer, Berlin (2006)
2.
go back to reference Roos, E.: Anwendungsorientierte Meß- und Berechnungsverfahren zur Kalibrierung offline-programmierter Roboterapplikationen, Fortschritt-Berichte VDI, VDI-Verlag, Düsseldorf (1998) Roos, E.: Anwendungsorientierte Meß- und Berechnungsverfahren zur Kalibrierung offline-programmierter Roboterapplikationen, Fortschritt-Berichte VDI, VDI-Verlag, Düsseldorf (1998)
3.
go back to reference Schröer, K.: Handbook on Robot Performance Testing and Calibration. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart (1998) Schröer, K.: Handbook on Robot Performance Testing and Calibration. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart (1998)
4.
go back to reference Mahnke, W.; Leitner, S.-H.; Damm, M.: OPC Unified Architecture. Springer, Berlin (2009) Mahnke, W.; Leitner, S.-H.; Damm, M.: OPC Unified Architecture. Springer, Berlin (2009)
5.
go back to reference Vukobratovic, M.; Surdilovic, D.; Ekalo, Y.; Katic, D.: Dynamics and robust control of robot-environment interaction, World Scientific, Singapur (2009) Vukobratovic, M.; Surdilovic, D.; Ekalo, Y.; Katic, D.: Dynamics and robust control of robot-environment interaction, World Scientific, Singapur (2009)
6.
go back to reference Bickendorf, J.: Roboter-Schweißen von Stahlbauprofilen mit Losgröße 1 – „Schweißbaugruppenschnittstelle Stahlbau“ und Offline-Programmiersystem ermöglichen wirtschaftliche Automatisierung, VDI-Berichte Nr. 2012, VDI-Verlag, Düsseldorf (2008) Bickendorf, J.: Roboter-Schweißen von Stahlbauprofilen mit Losgröße 1 – „Schweißbaugruppenschnittstelle Stahlbau“ und Offline-Programmiersystem ermöglichen wirtschaftliche Automatisierung, VDI-Berichte Nr. 2012, VDI-Verlag, Düsseldorf (2008)
7.
go back to reference Lambrecht, J.; Kleinsorge, M.; Rosenstrauch, M.; Krüger, J.: Spatial Programming for Industrial Robots Through Task Demonstration, InTech – International Journal of Advanced Robotic Systems, 1–10 (2013) Lambrecht, J.; Kleinsorge, M.; Rosenstrauch, M.; Krüger, J.: Spatial Programming for Industrial Robots Through Task Demonstration, InTech – International Journal of Advanced Robotic Systems, 1–10 (2013)
8.
go back to reference Billard, A.; Calinon; S.; Dillmann, R.: Robot Programming by Demonstration, Springer Handbook of Robotics, Springer, Berlin (2008) Billard, A.; Calinon; S.; Dillmann, R.: Robot Programming by Demonstration, Springer Handbook of Robotics, Springer, Berlin (2008)
9.
go back to reference VDI: Digitale Fabrik – Grundlagen. VDI-Richtlinie 4499, Blatt 1, VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik, Düsseldorf (2008) VDI: Digitale Fabrik – Grundlagen. VDI-Richtlinie 4499, Blatt 1, VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik, Düsseldorf (2008)
10.
go back to reference Bernhardt, R., Schreck, G., Willnow, C.: RRS-Interface Specification Version 1.3. Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Eigenverlag, Berlin (1997) Bernhardt, R., Schreck, G., Willnow, C.: RRS-Interface Specification Version 1.3. Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Eigenverlag, Berlin (1997)
11.
go back to reference Willnow, C.; Bernhardt, R.; Schreck, G.: Von Realistischer Roboter Simulation zu Virtuellen Steuerungen. ZWF Jahrg. 95 (2000) 3, S. 94–96. Willnow, C.; Bernhardt, R.; Schreck, G.: Von Realistischer Roboter Simulation zu Virtuellen Steuerungen. ZWF Jahrg. 95 (2000) 3, S. 94–96.
12.
go back to reference Bernhardt, R., Willnow, C., Schreck, G.: Virtual Robot Controller (VRC) Interface Specification, Version 1.1., Realistic Robot Simulation II Konsortium, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Eigenverlag, Berlin (2004) Bernhardt, R., Willnow, C., Schreck, G.: Virtual Robot Controller (VRC) Interface Specification, Version 1.1., Realistic Robot Simulation II Konsortium, Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik. Eigenverlag, Berlin (2004)
13.
go back to reference IFR Statistical Department – World Robotics 2011 Industrial Robots, VDMA Robotik Studie, Frankfurt (2011) IFR Statistical Department – World Robotics 2011 Industrial Robots, VDMA Robotik Studie, Frankfurt (2011)
14.
go back to reference Uhlmann, E., Heitmüller, F.: Adaptives Roboterschleifen für MRO-Prozesse. Werkstatt + Betrieb (2011) H. 5, S. 67–70 Uhlmann, E., Heitmüller, F.: Adaptives Roboterschleifen für MRO-Prozesse. Werkstatt + Betrieb (2011) H. 5, S. 67–70
15.
go back to reference Uhlmann, E., Heitmüller, F., Dethlefs, A.: Feinbearbeitung mit Robotern. wt Werkstattstechnik online Jahrgang 102 (2012) H. 11/12, S. 761–766 Uhlmann, E., Heitmüller, F., Dethlefs, A.: Feinbearbeitung mit Robotern. wt Werkstattstechnik online Jahrgang 102 (2012) H. 11/12, S. 761–766
16.
go back to reference Berger, U., Halbauer, M., Lehmann, C., Euhus, D., Städter, J.: Präzisionsfräsen mit Industrierobotern. ZWF Jahrg. 107 (2012) 7–8, S. 533–536 Berger, U., Halbauer, M., Lehmann, C., Euhus, D., Städter, J.: Präzisionsfräsen mit Industrierobotern. ZWF Jahrg. 107 (2012) 7–8, S. 533–536
17.
go back to reference Surdilovic, D., Zhao, H., Schreck, G., Krüger, J.: Advanced methods for small batch robot machining of hard materials. In: Proceedings for the 7th German Conference on Robotics, 21–22 May 2012, Munich (2012), S. 284–289 Surdilovic, D., Zhao, H., Schreck, G., Krüger, J.: Advanced methods for small batch robot machining of hard materials. In: Proceedings for the 7th German Conference on Robotics, 21–22 May 2012, Munich (2012), S. 284–289
18.
go back to reference Krüger, J., Lien, T. K. and Verl, A. (2009). Cooperation of Human and Machines in Assembly Lines. CIRP Annals – Manufacturing Technology, S. 628–646, (2009) Krüger, J., Lien, T. K. and Verl, A. (2009). Cooperation of Human and Machines in Assembly Lines. CIRP Annals – Manufacturing Technology, S. 628–646, (2009)
19.
go back to reference Bischoff, R; Kurth, J.; Schreiber, G.; Koeppe, R.: The KUKA-DLR Lightweight Robot arm – a new reference platform for robotics research and manufacturing, Robotics (ISR), 2010 41st International Symposium on and 2010 6th German Conference on Robotics (2010) Bischoff, R; Kurth, J.; Schreiber, G.; Koeppe, R.: The KUKA-DLR Lightweight Robot arm – a new reference platform for robotics research and manufacturing, Robotics (ISR), 2010 41st International Symposium on and 2010 6th German Conference on Robotics (2010)
20.
go back to reference Krueger, J., Schreck, G. and Surdilovic, D. (2011). Dual arm robot for flexible and cooperative assembly. CIRP Annals – Manufacturing Technology, 5–8, (2011) Krueger, J., Schreck, G. and Surdilovic, D. (2011). Dual arm robot for flexible and cooperative assembly. CIRP Annals – Manufacturing Technology, 5–8, (2011)
Metadata
Title
Industrieroboter
Authors
Eckart Uhlmann, Prof. Dr.-Ing.
Jörg Krüger
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59713-2_51

Premium Partners