Skip to main content
Top
Published in:

2023 | OriginalPaper | Chapter

Industry 5.0 als soziale Erweiterung von Industrie 4.0? Der industriepolitische Versuch der EU einer konzeptionellen und kommunikativen Integration sozialer Themen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Soziale Perspektiven wie Nachhaltigkeit oder die Arbeitsmarktentwicklung sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt bestimmen angesichts der Klimakrise und verstärkt durch die Corona-Pandemie die gesellschaftliche Agenda. Damit geht einher, dass Konzepte mit dem Fokus auf Technik und technologischen Politikansätzen um diese sozialen Dimensionen inhaltlich und kommunikativ erweitert werden. Seit dem Jahr 2019 versucht zum Beispiel die EU-Kommission mit dem Konzept Industry 5.0 soziale Dimensionen wie Umweltschutz, Ressourcenschonung und gesellschaftliche Verantwortung von Industrie mit deren Hauptfokus der digitalen Transformation zusammenzubringen. Die Begriffswahl dokumentiert, dass man einerseits an den kommunikativen und politikprägenden Erfolg von Industrie 4.0 anknüpfen will, andererseits, dass es mit der Integration sozialer Dimensionen um eine evolutionäre Verbesserung der Industriepolitik in Richtung eines holistischen Innovationsansatzes gehen soll, der Industrie 4.0 und Green Deal integrieren kann. Der Initiative der EU-Kommission fehlen aber (noch) wesentliche Faktoren, die zum Erfolg von Industrie 4.0 beigetragen haben. Aus der Analyse dieser Faktoren lassen sich Hinweise ableiten, wie Industry 5.0 als holistische und das Soziale integrierende Industriepolitik kommunikativ und als Policy erfolgreich werden kann. Das Konzept Industry 5.0 ist einerseits auf vermittelnde Institutionen und Personen (Policy-Broker) angewiesen, die über die notwendige Deutungshoheit (epistemische Autorität) und Authentizität verfügen. Andererseits sind für die normative Erweiterung bislang vor allem technikzentrierter Ansätze neben Vermittlungsinstanzen auch Institutionen und Strukturen erforderlich, die allgemein einen pluralistischen, konflikthaften und partizipativen Diskurs sowie die Vermittlung von Werten (Valorisierung) ermöglichen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics & Engineering + Technology" gives you access to:

  • more than 102.000 books
  • more than 537 journals

from the following subject areas:

  • Automotive
  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Electrical Engineering + Electronics
  • Energy + Sustainability
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Mechanical Engineering + Materials
  • Insurance + Risk


Secure your knowledge advantage now!

Springer Professional "Business + Economics"

Online-Abonnement

Springer Professional "Business + Economics" gives you access to:

  • more than 67.000 books
  • more than 340 journals

from the following specialised fileds:

  • Construction + Real Estate
  • Business IT + Informatics
  • Finance + Banking
  • Management + Leadership
  • Marketing + Sales
  • Insurance + Risk



Secure your knowledge advantage now!

Footnotes
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Literature
This content is only visible if you are logged in and have the appropriate permissions.
Metadata
Title
Industry 5.0 als soziale Erweiterung von Industrie 4.0? Der industriepolitische Versuch der EU einer konzeptionellen und kommunikativen Integration sozialer Themen
Author
Volker Markus Banholzer
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40705-6_1

Premium Partner