2022 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Nach mehreren Jahren ausgesprochen verhaltener Inflation kam es ab Herbst 2021 zu einem abrupten Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone. Das nachfolgende Kapitel betrachtete die Ursachen dieser Entwicklung und geht auf die Schwierigkeiten der Inflationsmessung anhand des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), der die seitens der Marktteilnehmer wahrgenommene Inflation regelmäßig unterschreitet, ein. Nach Darstellung der verschiedenen Auswirkungen einer Inflation und der Bedeutung der Preisstabilität, gilt besonderes Augenmerk der Beantwortung der Frage danach, wieso eine Deflation, d. h. ein Szenario fallender Preise, einer Inflation nicht vorzuziehen wäre. Aus aktuellem Anlass erfolgt abschließend eine Diskussion der sog. Asset Price Inflation, die infolge des Ergreifens unkonventioneller geldpolitischer Maßnahmen u. a. seitens der Europäischen Zentralbank seit 2015 spürbar zunahm und die Bewertung zahlreicher Finanzaktiva nachhaltig veränderte.
Advertisement