Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

4. Ingenieurwissenschaften und Philosophie/Ethik – Wie passen sie zusammen?

Author : Bianca Christina Weber-Lewerenz

Published in: Wertakzente im Bauwesen 4.0

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Das Zusammenspiel der wissenschaftlichen Disziplinen Philosophie und Ingenieurwissenschaften erscheint im ersten Moment etwas ungewöhnlich und bildet selten eine gedankliche Einheit. Braucht gute Ingenieurwissenschaft philosophische Einsichten? Kommt es nicht in erster Linie darauf an, dass Ingenieure über breit gefächerte praktische Kenntnisse verfügen? Es liegt durchaus nicht jedem auf der Hand, dass moralische Reflexion und Ingenieurspraxis verbunden sind. Automatisierte Entscheidungsprozesse im Laufe eines Bauprojektes gehören zu den modernen Technologien, über die wir moralisch und philosophisch nachdenken müssen.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Engl. „corporate digital responsibility (CDR) in construction – ethical principles in dealing with digitization and AI“.
 
2
Die Ethik befasst sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns und ist das methodische Nachdenken über die Moral. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln, insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion (Ethik beschreibt und beurteilt Moral kritisch). Bei der Ethik stehen die drei Fragen nach dem „höchsten Gut“, dem richtigen Handeln in bestimmten Situationen und der Freiheit des Willens im Zentrum.
 
3
Zu den Vorteilen der KI im Bauwesen zählen: Fehlerminimierung, wo Mensch versagt, strukturierte Datenkomplexität, Wissensvernetzung über alle digitalen Grenzen hinweg, kosteneffizienteres, nachhaltigeres, verantwortlicheres, ressourcenschonenderes Bauen, Tool zur Überwachung und Erfüllung der Klimazielerreichung, Tool zur Umsetzung der SDGs, Wertschöpfungskette.
 
4
Zu den aktuellen Beispielen für die KI im Bauwesen zählen: über BIM hinausgehende Digitalisierungswerkzeuge, Vernetzung aller digitalen Geräte zur komplexen Datensammlung aus allen technischen Gewerken, Prognose- und Strategiedatensysteme als unternehmerische Entscheidungsgrundlage, 3D-Zwilling mit Simulations-, Realitäts- und Prognosemodellen, Machine Learning, Deep Learning, Social Computing, strukturierte Datenkomplexität, Vergleich zwischen historischen Projektdaten und Neuprojekt und Selektion zur Datenauswertung und Planung eines ressourcen-/klimaschonenden, kosten-/zeiteffizienten Bauprozesses, Smart Technology, selbstlernende Baustelle.
 
5
Werte beeinflussen sich gegenseitig (soziale Interaktion). So sind bestimmte Wertvorstellungen eine wichtige Voraussetzung zum Erreichen von anderen Werten. Einige Werte sind darüber hinaus sogenannte Auslöser (Trigger) oder „Ermöglicher“ bzw. Unterstützer von anderen Werten = „Werte-Schöpfungs-Ketten“.
 
6
Vgl. Plattform Lernende Systeme (2019a). Innovation nutzen, Werte schaffen. Neue Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz Bericht der Arbeitsgruppe Geschäftsmodellinnovationen, München. https://​www.​plattform-lernende-systeme.​de/​files/​Downloads/​Publikationen/​AG4_​Bericht_​231019.​pdf.
 
7
Vgl. KI Bundesverband e. V. (2019). KI Gütesiegel des KI Bundesverbandes. https://​ki-verband.​de/​wp-content/​uploads/​2019/​02/​KIBV_​Guetesiegel.​pdf.
 
8
Vgl. Heesen, J. et al. (2020). Zertifizierung von KI-Systemen – Impulspapier aus der 
 
10
Deutscher Ethikrat (2017). Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung (Stellungnahme). https://​www.​ethikrat.​org/​fileadmin/​Publikationen/​Stellungnahmen/​deutsch/​stellungnahme-big-data-und-gesundheit.​pdf.
 
12
Bundesregierung (2020). Stellungnahme der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland zum Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen. https://​www.​ki-strategie-deutschland.​de/​files/​downloads/​Stellungnahme_​BReg_​Weissbuch_​KI.​pdf.
 
13
Hagendorff, T. (2020). The Ethics of AI Ethics: An Evaluation of Guidelines. Minds & Machines 30, 99–120 (2020). https://​doi.​org/​10.​1007/​s11023-020-09517-8.
 
14
Vgl. Plattform Lernende Systeme (2019b). Prävention, Diagnose, Therapie. Lernende Systeme im Gesundheitswesen. Bericht der Arbeitsgruppe Gesundheit, Medizintechnik, Pflege, München. https://​www.​plattform-lernende-systeme.​de/​files/​Downloads/​Publikationen/​AG6_​Bericht_​23062019.​pdf.
 
Metadata
Title
Ingenieurwissenschaften und Philosophie/Ethik – Wie passen sie zusammen?
Author
Bianca Christina Weber-Lewerenz
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38238-4_4