2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
In der Ruhestandsplanung geht es um die Planung der Zeit nach Beendigung des Arbeitslebens. Viele Fragestellungen sind dabei für alle Haushalte relevant, die sich dem Ruhestand nähern oder die sich bereits im Ruhestand befinden. In Deutschland sind das derzeit etwa 20 Millionen Haushalte, bei denen der Haupteinkommensbezieher mindestens 50 Jahre alt ist. Für etwa ein Viertel dieser 50plus-Haushalte stellen sich aufgrund der Höhe des angesparten Haushaltsvermögens komplexe Fragen, die sich wesentlich auf die Neustrukturierung des Vermögens für den Ruhestand beziehen. Diese etwa fünf Millionen Haushalte bilden die Kernzielgruppe der Ruhestandsplanung.
Inzwischen wird von einer wachsenden Zahl von Finanzdienstleistern die Ruhestandsplanung als eigenständiger Beratungsansatz angeboten. Allerdings steht diese Entwicklung immer noch am Anfang. Ein aufschlussreiches Indiz für den weiterhin erheblichen Beratungsbedarf in der Zielgruppe ist die aktuelle Struktur des Ruhestandsvermögens deutscher Haushalte. Ein großer Anteil des deutschen Ruhestandsvermögens liegt nach wie vor in niedrig oder gar nicht verzinsten Bankeinlagen und ist somit in doppelter Hinsicht nicht ruhestandsgerecht angelegt: Das Vermögen erwirtschaftet keine Rendite, und es sichert kein lebenslanges Einkommen.
Nach unserer Überzeugung bietet der Beratungsansatz Ruhestandsplanung erhebliche Chancen sowohl für Finanzberater als auch für die Unternehmen der Finanzbranche. Die Grundidee ist dabei, dass der inzwischen wohlhabend gewordene Kunde ähnlich wie bei seinem Berufseinstieg ein zweites Mal am Ende seines Berufslebens eine wirklich umfassende Beratung angeboten bekommt. Die konsequente Standardisierung und Professionalisierung der Ruhestandsplanung sowie eine effektive Bewerbung dieser Dienstleistung können nennenswerte und nachhaltige Ertragspotenziale eröffnen.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Allianz (2019) Allianz Global Wealth Report 2019. https://www.allianz.com/content/dam/onemarketing/azcom/Allianz_com/economic-research/publications/specials/en/2019/AGWR_2019.pdf. Zugegriffen am 07.11.2019 Allianz (2019) Allianz Global Wealth Report 2019.
https://www.allianz.com/content/dam/onemarketing/azcom/Allianz_com/economic-research/publications/specials/en/2019/AGWR_2019.pdf. Zugegriffen am 07.11.2019
go back to reference BlackRock (2019) Investor Pulse Studie 2019. https://www.blackrock.com/de/privatanleger/markte/markt-einblicke/investor-pulse-studie-2019?switchLocale=y&siteEntryPassthrough=true. Zugegriffen am 07.11.2019 BlackRock (2019) Investor Pulse Studie 2019.
https://www.blackrock.com/de/privatanleger/markte/markt-einblicke/investor-pulse-studie-2019?switchLocale=y&siteEntryPassthrough=true. Zugegriffen am 07.11.2019
go back to reference Bolles RN, Nelson JE (2008) Die besten Jahre – Planen Sie jetzt, wie Sie nach dem Job leben wollen. Campus, Frankfurt/New York Bolles RN, Nelson JE (2008) Die besten Jahre – Planen Sie jetzt, wie Sie nach dem Job leben wollen. Campus, Frankfurt/New York
go back to reference Bühler W (2009) Finanzplanung im Ruhestand – Damit Ihr Geld lange genug reicht. Linde, Wien Bühler W (2009) Finanzplanung im Ruhestand – Damit Ihr Geld lange genug reicht. Linde, Wien
go back to reference Deutsche Bundesbank (2019a) Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017 in: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht April 2019 Deutsche Bundesbank (2019a) Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017 in: Deutsche Bundesbank, Monatsbericht April 2019
go back to reference Deutsche Bundesbank (2019b) Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2019 – Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung, Anlage Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert) Deutsche Bundesbank (2019b) Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im zweiten Quartal 2019 – Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung, Anlage Geldvermögen und Verbindlichkeiten (unkonsolidiert)
go back to reference Friebe M (2014) Ruhestandsplanung für Selbständige und Freiberufler – Fehlt der Wohlstand am Ende des Lebens? DATEV, Nürnberg Friebe M (2014) Ruhestandsplanung für Selbständige und Freiberufler – Fehlt der Wohlstand am Ende des Lebens? DATEV, Nürnberg
go back to reference Friess T, Huber M (2014) Finanzcoach für den Ruhestand – Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50, 5. Aufl. FinanzBuch, München Friess T, Huber M (2014) Finanzcoach für den Ruhestand – Der persönliche Vermögensberater für Leute ab 50, 5. Aufl. FinanzBuch, München
go back to reference Keese C (2018) Disrupt Yourself – Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen. Penguin, München Keese C (2018) Disrupt Yourself – Vom Abenteuer, sich in der digitalen Welt neu erfinden zu müssen. Penguin, München
go back to reference Kuckertz W, Perschke R et al (Hrsg) (2019) Geschäftsfeld Ruhestandsplanung – Wie sich Finanzberater erfolgreich bei der Zielgruppe 50plus positionieren. Haufe, Freiburg/München/Stuttgart Kuckertz W, Perschke R et al (Hrsg) (2019) Geschäftsfeld Ruhestandsplanung – Wie sich Finanzberater erfolgreich bei der Zielgruppe 50plus positionieren. Haufe, Freiburg/München/Stuttgart
go back to reference Neuenfeldt O (Hrsg) (2018) Ruhestandsplanung – Rechnen Sie mit einem langen Leben? VVW GmbH, Karlsruhe Neuenfeldt O (Hrsg) (2018) Ruhestandsplanung – Rechnen Sie mit einem langen Leben? VVW GmbH, Karlsruhe
go back to reference Schiereck D, Haupt T et al (Hrsg) (2015) Ruhestandsplanung – neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus; Perspektivwechsel im gehobenen Privatkundengeschäft. Springer Gabler, Wiesbaden Schiereck D, Haupt T et al (Hrsg) (2015) Ruhestandsplanung – neuer Beratungsansatz für die Zielgruppe 50plus; Perspektivwechsel im gehobenen Privatkundengeschäft. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Statistisches Bundesamt (2019) Statistisches Jahrbuch 2019. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2019) Statistisches Jahrbuch 2019. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
go back to reference Statistisches Bundesamt – Genesis-Online Datenbank (2019): Tabelle 12211-0201 Bevölkerung in Privathaushalten: Deutschland, Jahre, Haushaltsgröße, Altersgruppen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Statistisches Bundesamt – Genesis-Online Datenbank (2019): Tabelle 12211-0201 Bevölkerung in Privathaushalten: Deutschland, Jahre, Haushaltsgröße, Altersgruppen. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
go back to reference TeamBank (2018) Studie Liquidität 50Plus 2018 Deutschland. https://www.teambank.de/wp-content/uploads/2017/11/berichtsband_liquiditaet_50plus_2018_de.pdf. Zugegriffen am 07.11.2019 TeamBank (2018) Studie Liquidität 50Plus 2018 Deutschland.
https://www.teambank.de/wp-content/uploads/2017/11/berichtsband_liquiditaet_50plus_2018_de.pdf. Zugegriffen am 07.11.2019
- Title
- Inhalte, Zielgruppen und Chancen der Ruhestandsplanung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-28444-2_1
- Authors:
-
Torsten Haupt
Jochen Ruß
Dirk Schiereck
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 1
- Chapter number
- 1