Beim Automotive Innovations Awards 2019 löst Daimler die Volkswagen-Gruppe als innovativsten Automobilkonzern ab. Einen großen Sprung nach vorne macht Hyundai.
Daimler ist der weltweit innovativste Automobilkonzern und verdrängt die Wolfsburger auf den zweiten Rang, BMW kommt auf Platz drei: So lauten die Platzierungen des Automotive Innovations Awards 2019. Die gemeinsame Veranstaltung des Center of Automotive Management (CAM) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC untersucht jedes Jahr die Innovationen der globalen Automobilhersteller.
Der Stuttgarter Autokonzern kann demnach insgesamt 115 Innovationen für sich verbuchen, darunter 47 Weltneuheiten. Daimler setzt sich auch in der Kategorie "Innovationsstärkste Premiummarke" an die Spitze, unter anderem durch die A- und B-Klasse oder das SUV GLE. An technischen Innovationen werden der ACC bei der B-Klasse, der unterstützende Spurwechselassistenten und der aktive Nothalte-Assistent genannt.
Hyundai bei alternativen Antrieben vorn
Hyundai landet 2019 im Bereich "Innovationsstärkste Volumenmarke" erstmals auf Platz eins. Vor allem die Modelle Hyundai Kona EV als reichweitenstärkstes Elektroauto das Brennstoffzellenauto Nexo heben die Macher der Studie hervor. Auch in der Kategorie Technik liegt Hyundai bei den alternativen Antrieben ganz vorn. Ford gewinnt bei "Autonomes Fahren und Sicherheit“ als innovationsstärkste Volumenmarke. Die Kategorie "Interface und Vernetzung" kann die chinesische Firma Roewe des SAIC-Konzerns für sich verbuchen.
Bei den Zulieferern wurden insgesamt vier Awards vergeben. Im Bereich "Chassis, Karosserie und Exterieur" gewinnt Goodyear mit seinem Konzeptreifen "Oxygene". In der Seitenwand des Reifens wächst echtes Moos. Der Reifen soll mittels Photosynthese während des Fahrens die Umgebungsluft reinigen können. Die Bosch-Lösung für Robo-Taxis setzt sich in der Kategorie "Automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme" durch, während Hella die Kategorie "Antrieb" mit dem Dual-Voltage-Batteriemanagement-System gewinnt. Continental überzeugt im Bereich "Interieur und Interface".