Skip to main content
Top
Published in:

10-07-2023 | Praxisberichte

Inspire, raise awareness and empower—biographical online coaching as part of online training

Authors: Prof. Dr. Monika Zimmermann, Dr. Yvonne Reyhing

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 3/2023

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Abstract

To promote high-quality childcare, we developed a coaching approach as part of an online training for early childcare teachers. It is based on humanistic ideas and Rogers’ theory of personality development. With our coaching, we want to enable teachers to (re)connect to their own understanding of high-quality interactions, which is linked to one’s own childhood experiences. This individual mindset of good teacher-child interactions is set as the basis of the entire training and the subsequent coaching sessions. In reference to the three central concerns of coaching inspired by the concept of positive psychology (positive experiences, positive individual traits and competences, and positive supportive institutions) is the possibility that building strength is the most potent weapon in the arsenal of coaching.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Literature
go back to reference Arnold, R., & Gómez Tutor, C. (2006). Emotionen in Lernprozessen Erwachsener. In E. Nuissl (Ed.), Lehr‑, Lernforschung (pp. 37–47). München: Bertelsmann. Arnold, R., & Gómez Tutor, C. (2006). Emotionen in Lernprozessen Erwachsener. In E. Nuissl (Ed.), Lehr‑, Lernforschung (pp. 37–47). München: Bertelsmann.
go back to reference Geißler, K. A. (1985). Lernen in Seminargruppen: Studienbrief 3 des Fernstudiums Erziehungswissenschaft „Pädagogisch-psychologische Grundlagen für das Lernen in Gruppen“. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen. Geißler, K. A. (1985). Lernen in Seminargruppen: Studienbrief 3 des Fernstudiums Erziehungswissenschaft „Pädagogisch-psychologische Grundlagen für das Lernen in Gruppen“. Tübingen: Deutsches Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen.
go back to reference La Paro, K. M., Hamre, B. K., & Pianta, R. C. (2012). Classroom Assessment Scoring System (CLASS) manual, toddler. Baltimore: Brookes. La Paro, K. M., Hamre, B. K., & Pianta, R. C. (2012). Classroom Assessment Scoring System (CLASS) manual, toddler. Baltimore: Brookes.
go back to reference Reyhing, Y. (2023). Die potenzierende Wirkung von online Coaching in Verbindung mit einer Weiterbildung am Beispiel der Zielgruppe pädagogischer Fachkräfte. In M. Zimmermann (ed.), Coaching – zum Wachstum inspirieren: Ein interdisziplinäres und schulenübergreifendes Grundlagenwerk. Heidelberg: Carl-Auer. Reyhing, Y. (2023). Die potenzierende Wirkung von online Coaching in Verbindung mit einer Weiterbildung am Beispiel der Zielgruppe pädagogischer Fachkräfte. In M. Zimmermann (ed.), Coaching – zum Wachstum inspirieren: Ein interdisziplinäres und schulenübergreifendes Grundlagenwerk. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Reyhing, Y., Frei, D., Burkhardt Bossi, C., & Perren, S. (2019). Die Bedeutung situativer Charakteristiken und struktureller Rahmenbedingungen für die Qualität der unterstützenden Fachkraft-Kind-Interaktion in Kindertagesstätten. Zeitschrift Für Pädagogische Psychologie, 33(1), 33–47. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000233.CrossRef Reyhing, Y., Frei, D., Burkhardt Bossi, C., & Perren, S. (2019). Die Bedeutung situativer Charakteristiken und struktureller Rahmenbedingungen für die Qualität der unterstützenden Fachkraft-Kind-Interaktion in Kindertagesstätten. Zeitschrift Für Pädagogische Psychologie, 33(1), 33–47. https://​doi.​org/​10.​1024/​1010-0652/​a000233.CrossRef
go back to reference Reyhing, Y., Brun, B., & Perren, S. (2022). Sozio-emotionale und kognitive Kompetenzen im pädagogischen Alltag fördern: Handlungsstrategien für die Interaktionsgestaltung mit Kleinkindern. In F. Piegsda, K. Bianchy, P.-C. D. Link, C. Steinert & S. Jukowski (Eds.), Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken. Beispiele aus den Bereichen Emotionale und soziale Entwicklung – Sprache und Kommunikation (pp. 131–148). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Reyhing, Y., Brun, B., & Perren, S. (2022). Sozio-emotionale und kognitive Kompetenzen im pädagogischen Alltag fördern: Handlungsstrategien für die Interaktionsgestaltung mit Kleinkindern. In F. Piegsda, K. Bianchy, P.-C. D. Link, C. Steinert & S. Jukowski (Eds.), Diagnostik und pädagogisches Handeln zusammendenken. Beispiele aus den Bereichen Emotionale und soziale Entwicklung – Sprache und Kommunikation (pp. 131–148). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Reyhing, Y., Lieb, J., Abt, S., & Perren, S. (2023). Die iQuaKi online Weiterbildung zu Fachkraft-Kind-Interaktionen. Theoretische Verortung, methodisch-didaktische Umsetzung und Evaluation. In B. Kalicki, K. Blatter, S. Michl & R. Schelle (Eds.), Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme. Weinheim, München: Juventa. Reyhing, Y., Lieb, J., Abt, S., & Perren, S. (2023). Die iQuaKi online Weiterbildung zu Fachkraft-Kind-Interaktionen. Theoretische Verortung, methodisch-didaktische Umsetzung und Evaluation. In B. Kalicki, K. Blatter, S. Michl & R. Schelle (Eds.), Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme. Weinheim, München: Juventa.
go back to reference Rogers, C. R., & Schmid, P. F. (1991). Person-zentriert: Grundlagen von Theorie und Praxis. Mainz: Matthias-Grünewald. Rogers, C. R., & Schmid, P. F. (1991). Person-zentriert: Grundlagen von Theorie und Praxis. Mainz: Matthias-Grünewald.
go back to reference Seligman, M. E. (2012). Flourish: A visionary new understanding of happiness and well-being. New York City: Atria Paperback. Seligman, M. E. (2012). Flourish: A visionary new understanding of happiness and well-being. New York City: Atria Paperback.
go back to reference Seligman, M., & Csikszentmihalyi, M. (2000). Positive psychology: An Introduction. American Psychologist, 55, 5–14.CrossRefPubMed Seligman, M., & Csikszentmihalyi, M. (2000). Positive psychology: An Introduction. American Psychologist, 55, 5–14.CrossRefPubMed
go back to reference Traub, S. (2000). Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit: ein Arbeitsbuch für Lehrende und Studierende. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Traub, S. (2000). Schrittweise zur erfolgreichen Freiarbeit: ein Arbeitsbuch für Lehrende und Studierende. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
go back to reference Wahl, D., Rapp, G., & Heger, D. (ed.). (1995). Erwachsenenbildung konkret: mehrphasiges Dozententraining. Eine neue Form erwachsenendidaktischer Ausbildung von Referenten und Dozenten. Neue Formen des Lernens im Betrieb (4th edition, 2nd volume). Weinheim: Dt. Studien-Verl. Wahl, D., Rapp, G., & Heger, D. (ed.). (1995). Erwachsenenbildung konkret: mehrphasiges Dozententraining. Eine neue Form erwachsenendidaktischer Ausbildung von Referenten und Dozenten. Neue Formen des Lernens im Betrieb (4th edition, 2nd volume). Weinheim: Dt. Studien-Verl.
go back to reference Zimmermann, M. (2011). Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen. Berlin: Logos. Zimmermann, M. (2011). Naturwissenschaftliche Bildung im Kindergarten: Eine integrative Längsschnittstudie zur Kompetenzentwicklung von Erzieherinnen. Berlin: Logos.
Metadata
Title
Inspire, raise awareness and empower—biographical online coaching as part of online training
Authors
Prof. Dr. Monika Zimmermann
Dr. Yvonne Reyhing
Publication date
10-07-2023
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 3/2023
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-023-00833-3

Premium Partner