Skip to main content
Top
Published in:

2024 | OriginalPaper | Chapter

Instrumente und Bewertungssysteme für häufiges Bauen in Deutschland

Author : Hans-Dieter Hegner

Published in: Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Einrichtung eines Runden Tisches „Nachhaltiges Bauen“ war eine wesentliche Voraussetzung zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) steht für die Begleitung von Planungsaufgaben zur Verfügung. Das Bundesbauministerium hat es für Bundesgebäude mit dem Leitfaden nachhaltiges Bauen verbindlich eingeführt und kann somit auch Vorbildwirkung entfalten. Für den Wohnungsbau hat das Ministerium das System der Wohnungswirtschaft „NAWOH“ unterstützt und anerkannt. Für den Kleinhausbau (bis 6 Wohneinheiten) steht das anerkannte System BNK zur Verfügung. Einen Überblick, alle notwendigen Daten und Rechentools stellt das Internetportal des Bundes zum nachhaltigen Bauen zur Verfügung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bauer M, Hausladen G, Hegger M, Hegner H-D, Lützkendorf T, Rademacher J, Sedlbauer K, Sobek W (2011) Nachhaltiges Bauen – zukunftsfähige Konzepte für Planer und Entscheider. Beuth, Berlin Bauer M, Hausladen G, Hegger M, Hegner H-D, Lützkendorf T, Rademacher J, Sedlbauer K, Sobek W (2011) Nachhaltiges Bauen – zukunftsfähige Konzepte für Planer und Entscheider. Beuth, Berlin
go back to reference BMI, Datenbank ÖKOBAUDAT, bereitgestellt durch BBSR, die ÖKOBAUDAT (aktuelle Version: 2017-I vom 27.11.2017) wird im Rahmen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) als verbindliche Datenbasis adressiert. Alle ÖKOBAUDAT-Datensätze sind konform zur DIN EN 15804 und auf Basis von GaBi-Hintergrunddaten berechnet. http://oekobaudat.de/datenbank/browser-oekobaudat.html. Zugegriffen am 24.02.2017 BMI, Datenbank ÖKOBAUDAT, bereitgestellt durch BBSR, die ÖKOBAUDAT (aktuelle Version: 2017-I vom 27.11.2017) wird im Rahmen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) als verbindliche Datenbasis adressiert. Alle ÖKOBAUDAT-Datensätze sind konform zur DIN EN 15804 und auf Basis von GaBi-Hintergrunddaten berechnet. http://​oekobaudat.​de/​datenbank/​browser-oekobaudat.​html. Zugegriffen am 24.02.2017
go back to reference Graubner (2007) Lützkendorf, Schneider, Zak Grundlagen für die Entwicklung eines Zertifizierungssystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Gebäuden; Darmstadt, Karlsruhe Graubner (2007) Lützkendorf, Schneider, Zak Grundlagen für die Entwicklung eines Zertifizierungssystems zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Gebäuden; Darmstadt, Karlsruhe
go back to reference Hegner, H.-D (2008) Lützkendorf From energy certificate to sustainability report – Sustainable building in Germany, Vortrag auf der Weltkonferenz für Nachhaltiges Bauen September 2008 in Melbourne/Australien Hegner, H.-D (2008) Lützkendorf From energy certificate to sustainability report – Sustainable building in Germany, Vortrag auf der Weltkonferenz für Nachhaltiges Bauen September 2008 in Melbourne/Australien
go back to reference Hegner H-D (2014) Energieausweise für die Praxis – Handbuch für Energieberater, Planer und Immobilienwirtschaft, 3. Aufl. Bundesanzeiger/Fraunhofer IRB, Köln/Stuttgart Hegner H-D (2014) Energieausweise für die Praxis – Handbuch für Energieberater, Planer und Immobilienwirtschaft, 3. Aufl. Bundesanzeiger/Fraunhofer IRB, Köln/Stuttgart
go back to reference Richtlinie 1010/31EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung). Amtsblatt der Europäischen Union (Ausgabe L 153/13) Richtlinie 1010/31EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung). Amtsblatt der Europäischen Union (Ausgabe L 153/13)
go back to reference Richtlinie 2002/91/EG vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, ABl. EG 2003 Nr. L 1 S 65 Richtlinie 2002/91/EG vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, ABl. EG 2003 Nr. L 1 S 65
go back to reference Verordnung Nr. 305/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates, Amtsblatt der Europäischen Union (Ausgabe L 88/5 vom 04.04.2011) Verordnung Nr. 305/2011 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates, Amtsblatt der Europäischen Union (Ausgabe L 88/5 vom 04.04.2011)
go back to reference Viertes Gesetz zur Änderung des Energieeinspargesetzes vom 4. Juli 2013, BGBl, S 2197 Viertes Gesetz zur Änderung des Energieeinspargesetzes vom 4. Juli 2013, BGBl, S 2197
go back to reference Zweite Verordnung (EnEV) zur Änderung der Energieeinsparverordnung vom 18. November 2013, BGBl, S 3951 (ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten) Zweite Verordnung (EnEV) zur Änderung der Energieeinsparverordnung vom 18. November 2013, BGBl, S 3951 (ist am 1. Mai 2014 in Kraft getreten)
Metadata
Title
Instrumente und Bewertungssysteme für häufiges Bauen in Deutschland
Author
Hans-Dieter Hegner
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29498-4_14