Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

10. Integrierte Intelligenz am Praxisbeispiel

Authors : Gustav Nils Basedow, Manuel Niever

Published in: Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei all dem Hype um künstliche Intelligenz geraten die Eigenschaften menschlicher Intelligenz leicht in den Hintergrund. Menschliche Intelligenz besitzt jedoch Vorzüge, wie zum Beispiel Kreativität oder ausgeprägtes Urteilsvermögen, die sich durch künstliche Intelligenz bis heute nicht ebenbürtig abbilden lassen. Folglich werden methodische Ansätze entwickelt, die dabei unterstützen, die Vorteile beider Arten von Intelligenz zu kombinieren. In diesem Beitrag wird diese Kombination anhand der Entwicklung autonomer Systeme betrachtet. Anhand eines Fallbeispiels wird die Ausprägung der Beteiligung von menschlicher und künstlicher Intelligenz untersucht. Anschließend wird ein Analyserahmen genutzt, um die Beispiele transparent und übersichtlich zu strukturieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Agrawal, A., Gans, J. S., & Goldfarb, A. (2017). What to expect from artificial intelligence. MIT Sloan Management Review, 58(3), 23–26. Agrawal, A., Gans, J. S., & Goldfarb, A. (2017). What to expect from artificial intelligence. MIT Sloan Management Review, 58(3), 23–26.
go back to reference Audi, ADC, BMW Group, Continental Teves, Daimler, fka. et al. (2020). PEGASUS. Projekt zur Etablierung von generell akzeptierten Gütekriterien, Werkzeugen und Methoden sowie Szenarien und Situationen zur Freigabe hochautomatisierter Fahrfunktionen. Audi, ADC, BMW Group, Continental Teves, Daimler, fka. et al. (2020). PEGASUS. Projekt zur Etablierung von generell akzeptierten Gütekriterien, Werkzeugen und Methoden sowie Szenarien und Situationen zur Freigabe hochautomatisierter Fahrfunktionen.
go back to reference Die Bundesregierung. (2020). Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung. Fortschreibung 2020. Berlin. Die Bundesregierung. (2020). Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung. Fortschreibung 2020. Berlin.
go back to reference Dumitrescu, R., Gausemeier, J., Slusallek, P., Cieslik, S., Demme, G., & Falkowski, T. et al. (2018). Studie „Autonome Systeme“ (Hrsg. Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Dumitrescu, R., Gausemeier, J., Slusallek, P., Cieslik, S., Demme, G., & Falkowski, T. et al. (2018). Studie „Autonome Systeme“ (Hrsg. Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
go back to reference Fachforum Autonome Systeme im Hightech-Forum (Hrsg.). (2017). Autonome Systeme – Chancen und Risiken für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Berlin: Abschlussbericht. Fachforum Autonome Systeme im Hightech-Forum (Hrsg.). (2017). Autonome Systeme – Chancen und Risiken für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Berlin: Abschlussbericht.
go back to reference Hahn, C., Traunecker, T., Niever, M., & Basedow, G. N. (2020). Exploring AI-driven business models: Conceptualization and expectations in the machinery industry. In 2020 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM). Singapur, 567–570. Hahn, C., Traunecker, T., Niever, M., & Basedow, G. N. (2020). Exploring AI-driven business models: Conceptualization and expectations in the machinery industry. In 2020 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM). Singapur, 567–570.
go back to reference Plastino, E., & Purdy, M. (2018). Game changing value from artificial intelligence: Eight strategies. Strategy & Leadership, 46(1), 16–22.CrossRef Plastino, E., & Purdy, M. (2018). Game changing value from artificial intelligence: Eight strategies. Strategy & Leadership, 46(1), 16–22.CrossRef
go back to reference Ulbrich, S., Menzel, T., Reshka, A., & Schuldt, F. (2015). Definition der Begriffe Szene, Situation und Szenario für das automatisierte Fahren. Walting: Fahrerassistenzworkshop. Ulbrich, S., Menzel, T., Reshka, A., & Schuldt, F. (2015). Definition der Begriffe Szene, Situation und Szenario für das automatisierte Fahren. Walting: Fahrerassistenzworkshop.
go back to reference Wood, M., Robbel, P., Maass, M., Duintjer, T., Meijs, M., Harb, M., et al. (2019). Safety first for automated driving. Wood, M., Robbel, P., Maass, M., Duintjer, T., Meijs, M., Harb, M., et al. (2019). Safety first for automated driving.
Metadata
Title
Integrierte Intelligenz am Praxisbeispiel
Authors
Gustav Nils Basedow
Manuel Niever
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6_10

Premium Partner