Skip to main content
Top

2016 | Book

Intelligente Vergabestrategien bei Großprojekten

Ein Überblick

insite
SEARCH

About this book

Die Autoren untersuchen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Vergabestrategie bei Großprojekten. Zunächst analysieren sie die Risiken für die am Bau Beteiligten und stellen Varianten dar, wie Planungs- und Bauleistungen zu vergeben sind. Danach werden die Möglichkeiten und Grenzen von in jüngerer Zeit „in Mode gekommenen“ Vergabemodellen, insbesondere die Vergabe mit Garantiertem Maximalpreis bzw. die Beauftragung von Construction Managern, diskutiert. Hierauf und auf einer Analyse der typischen Struktur eines (großen) Bauprojekts aufbauend, wird ein Vergabemodell entwickelt, das einerseits den Risiken der Baubeteiligten Rechnung trägt, andererseits dem Bauherrn die erforderliche Flexibilität belässt. So kann er in einem kompetitiven Umfeld ein seinen Vorstellungen bezüglich Kosten, Qualitäten und Terminen entsprechendes Bauvorhaben realisieren.

Table of Contents

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Spektakulär in die Schieflage geratende Großbauprojekte der öffentlichen Hand wie der Flughafen Berlin, die Elbphilharmonie oder Stuttgart 21 zeigen, dass die sich stellenden Herausforderungen in diesem Segment nicht mehr mit tradierten Methoden der Planung und Bauausführung zu bewältigen sind. Das Dilemma aus dem Ruder laufender Kosten bei öffentlichen Großbauprojekten ist keinesfalls neu und auch kein deutsches Phänomen. Bereits der Suezkanal war 20-mal teurer als die ersten Kostenschätzungen und immer noch 3-mal teurer als die Annahmen zu Baubeginn.
Volkmar Agthe, Stefan Löchner, Steffen Schmitt
Kapitel 2. Analyse der Risiken der Beteiligten
Zusammenfassung
Der Begriff des Risikos beschreibt in einem umfassenden Sinn die Möglichkeit des Eintritts eines Ereignisses, das unerwünschte – negative – Folgen hat ([3]), wobei die Frage, was als negativ anzusehen ist, einer subjektiven Beurteilung unterliegt. Das Risiko des Eintritts einer negativen Folge für den einen kann die Chance des anderen sein.
Volkmar Agthe, Stefan Löchner, Steffen Schmitt
Kapitel 3. Analyse der Vergabemodelle
Zusammenfassung
In der Vergangenheit haben sich verschiedene tradierte Vergabemodelle (z. B. Einzelvergabe, GU-Vergabe) etabliert. Inhaltlich unterscheiden sich die Modelle danach, ob der Werkunternehmer alle oder einen Teil der Bauleistungen erbringt, in welchem Umfang er seine Leistungen an andere Unternehmen weitervergibt und inwieweit er Planungsleistungen übernimmt. Diese Modelle dienen dem Ziel, die vorstehend beschriebenen Risiken besser beherrschbar zu machen, gleichzeitig jedoch dem Bauherrn die Flexibilität und Möglichkeit des Nachsteuerns zu geben, wenn sich ihm zuzuordnende Risiken realisieren.
Volkmar Agthe, Stefan Löchner, Steffen Schmitt
Kapitel 4. Umsetzung erfolgreicher Vergabestrategien
Zusammenfassung
Die Bauwirtschaft ist nach wie vor ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland. Nach Krisen und Marktbereinigung in den letzten Jahrzehnten ist heute, begünstigt von niedrigen Zinsen, neuen Finanzierungsformen und einem Run auf Immobilien durch massiven Zufluss von internationalem Kapital in die deutschen Immobilienmärkte, ein neuer Bauboom feststellbar.
Volkmar Agthe, Stefan Löchner, Steffen Schmitt
Kapitel 5. Schlussfolgerung und Ausblick
Zusammenfassung
Der Baumarkt – sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite – hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Deutschland ist (nicht zuletzt nach der „Brexit-Entscheidung“ Großbritanniens) ein besonders gefragter Standort für Immobilieninvestitionen. Dadurch nahm die Auslastung der Baufirmen deutlich zu.
Volkmar Agthe, Stefan Löchner, Steffen Schmitt
Backmatter
Metadata
Title
Intelligente Vergabestrategien bei Großprojekten
Authors
Volkmar Agthe
Stefan Löchner
Steffen Schmitt
Copyright Year
2016
Electronic ISBN
978-3-658-16153-8
Print ISBN
978-3-658-16152-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16153-8