2016 | OriginalPaper | Chapter
Interaktion und Lernen – Konzepte der Daimler-Benz Forschung (1985–2005)
Zur Geschichte der Internet-Forschung für Mercedes-Benz
Authors : Matthias Hammler, Olaf Mehlmann, Rolf A. Müller
Published in: Von der Kutsche zur Cloud – globale Bildung sucht neue Wege
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Die Entwicklung und Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) ermöglicht Formen des Zusammenwirkens handelnder Personen (Interaktionen) und damit auch des Lernens mit noch nie dagewesenen Eigenschaften. Die Autoren des vorliegenden Beitrags haben sich intensiv mit Fragen der Gestaltung von IKT als Prozessinnovation befasst. Anhand zweier konkreter Anwendungsbeispiele (Interaktive Kundenberatung und Kooperative Planung) werden Konzepte und Methoden vorgestellt, die zu erfolgreichem Transfer in die Unternehmenspraxis führten. Das Konzept der „Verteilten Intelligenz“ auf der Handlungsebene bildet mit dem Konzept des „Aktiven Mediums“ auf der technischen Ebene eine Einheit. Die in diesem Beitrag beschriebenen Ansätze liefern Anregungen für die Entwicklung innovativer und effizienter Ansätze des Lernens.