Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung

Authors : Carsten Totz, Florian-Ulrich Werg

Published in: Marke und digitale Medien

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung stellt die Markenführung vor neue Herausforderungen. Einerseits durch die zunehmende Anzahl digitaler Kontaktpunkte, andererseits und insbesondere durch die neuen Möglichkeiten der Interaktion an und zwischen diesen Kontaktpunkten. Ist Markenführung heutzutage vor allem formal, inhaltlich mit einem starken Fokus auf die kommunikative „Bespielung“ von Kontaktpunkten getrieben, zeigt sich die markenspezifische Interaktion im digitalen Kontext nach wie vor vergleichsweise unterentwickelt. Ausgehend von wahrgenommenen Parametern und Herausforderungen der Markenführung im Kontext der Digitalisierung sowie der Reflexion des wahrgenommenen Status quo der Markenführung in Theorie und Praxis zielt der Beitrag darauf ab, die Bedeutung von Interaktionen für die Markenbildung und -profilierung (auch bzw. insbesondere) abseits sozialer Medien zu verdeutlichen. Darüber hinaus versucht er, aus dem Kontext der Herausforderungen etwaige Ansatzpunkte eben derer Begegnung zu skizzieren. Die Autoren sehen so bspw. die Möglichkeit, mit der Gestaltung von Interaktionen und Erlebnissen eine Signatur (im Sinne einer unverwechselbaren „Unterschrift“) der Marke etablieren zu können. Darüber hinaus sehen sie die Aktualisierung des Markenverständnisses im Sinne der Aufnahme bzw. Stärkung einer Co-Creation-Perspektive sowie einer damit einhergehenden Fokussierung von „Jobs-to-be-Done“ als Schlüssel einer nachhaltig erfolgreichen Markenführung in kollaborativen Wertschöpfungsstrukturen. Die Aktualisierung des Markenverständnisses führt zu Anforderungen an die operative Markenführung, regt jedoch in verschiedener Hinsicht auch eine Reflexion und Neuinterpretation der identitätsorientierten Markenführung an.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Aaker, D. A., & Joachimsthaler, E. (2000). Brand leadership: Building assets in an information economy. New York: Free Press. Aaker, D. A., & Joachimsthaler, E. (2000). Brand leadership: Building assets in an information economy. New York: Free Press.
go back to reference Aaker, J. (1997). Dimensions of brand personality. Journal of Marketing Research, 34(3), 347–356.CrossRef Aaker, J. (1997). Dimensions of brand personality. Journal of Marketing Research, 34(3), 347–356.CrossRef
go back to reference Abels, H. (2001). Interaktion, Identität, Präsentation (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Abels, H. (2001). Interaktion, Identität, Präsentation (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Belz, C. (2005). Komplexitätsmanagement durch professionelle Markenführung. Thexis, 22(1), 2–8. Belz, C. (2005). Komplexitätsmanagement durch professionelle Markenführung. Thexis, 22(1), 2–8.
go back to reference Bergvall, S. (2006). Brand ecosystems: Multilevel brand interaction. In J. E. Schroeder & M. Salzer-Morling (Hrsg.), Brand culture (S. 166–176). London/New York: Routledge. Bergvall, S. (2006). Brand ecosystems: Multilevel brand interaction. In J. E. Schroeder & M. Salzer-Morling (Hrsg.), Brand culture (S. 166–176). London/New York: Routledge.
go back to reference Blumer, H. (1973). Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (Bd. 1, S. 80–101). Reinbek: Rowohlt. Blumer, H. (1973). Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit (Bd. 1, S. 80–101). Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Bongartz, M. (2002). Markenführung im Internet – Verhaltenstypen – Einflussfaktoren – Erfolgswirkungen. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Bongartz, M. (2002). Markenführung im Internet – Verhaltenstypen – Einflussfaktoren – Erfolgswirkungen. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Bughin, J. (2014). Brand success in the era of digital darwinism. Journal of Brand Strategy, 2(4), 355–365. Bughin, J. (2014). Brand success in the era of digital darwinism. Journal of Brand Strategy, 2(4), 355–365.
go back to reference Christensen, C. M., Hall, T., Dillon, K., & Duncan, D. S. (2016). Know your customers’ „job to be done“. Harvard Business Review, 94(9), 54–62. Christensen, C. M., Hall, T., Dillon, K., & Duncan, D. S. (2016). Know your customers’ „job to be done“. Harvard Business Review, 94(9), 54–62.
go back to reference Court, D., Elzinga, D., Mulder, S., & Vetvik, J. (2009). The consumer decision journey. The McKinsey Quarterly. (Juni 2009, Ausgabe 3, 97–107). Court, D., Elzinga, D., Mulder, S., & Vetvik, J. (2009). The consumer decision journey. The McKinsey Quarterly. (Juni 2009, Ausgabe 3, 97–107).
go back to reference Edelman, D. C. (2010). Branding in the digital age: You’re spending your money in all the wrong places. Harvard Business Review, 88(12), 63–69. Edelman, D. C. (2010). Branding in the digital age: You’re spending your money in all the wrong places. Harvard Business Review, 88(12), 63–69.
go back to reference Fischer, M., Meffert, H., & Perrey, J. (2004). Markenpolitik: Ist sie für jedes Unternehmen gleichermaßen relevant? DBW, 64(3), 333–356. Fischer, M., Meffert, H., & Perrey, J. (2004). Markenpolitik: Ist sie für jedes Unternehmen gleichermaßen relevant? DBW, 64(3), 333–356.
go back to reference Geigenmüller, A. (2012). Interaktionsqualität und Kundenintegrationsverhalten: Theoretische Konzeption und empirische Analyse. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Geigenmüller, A. (2012). Interaktionsqualität und Kundenintegrationsverhalten: Theoretische Konzeption und empirische Analyse. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Gray, D., & Vander Wal, T. (2012). The connected company. Sebastopol: O’Reilly. Gray, D., & Vander Wal, T. (2012). The connected company. Sebastopol: O’Reilly.
go back to reference Hellmann, K.-U. (2003). Soziologie der Marke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Hellmann, K.-U. (2003). Soziologie der Marke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Hildebrand, V. G. (1997). Individualisierung als strategische Option der Marktbearbeitung: Determinanten und Erfolgswirkungen kundenindividueller Marketingkonzepte. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Hildebrand, V. G. (1997). Individualisierung als strategische Option der Marktbearbeitung: Determinanten und Erfolgswirkungen kundenindividueller Marketingkonzepte. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Iglesias, O., Ind, N., & Alfaro, M. (2017). The organic view of the brand: A brand value co-creation model. In J. M. T. Balmer, S. M. Powell, J. Kernstock & T. O. Brexendorf (Hrsg.), Advances in corporate branding. Journal of brand management: Advanced collections (S. 148–174). London: Palgrave Macmillan.CrossRef Iglesias, O., Ind, N., & Alfaro, M. (2017). The organic view of the brand: A brand value co-creation model. In J. M. T. Balmer, S. M. Powell, J. Kernstock & T. O. Brexendorf (Hrsg.), Advances in corporate branding. Journal of brand management: Advanced collections (S. 148–174). London: Palgrave Macmillan.CrossRef
go back to reference Jones, E. E., & Gerard, H. B. (1964). Foundations of social psychology. New York: Wiley. Jones, E. E., & Gerard, H. B. (1964). Foundations of social psychology. New York: Wiley.
go back to reference Manning, H., & Bodine, K. (2012). Outside in: The power of putting customers at the center of your business. Las Vegas: Amazon Publishing. Manning, H., & Bodine, K. (2012). Outside in: The power of putting customers at the center of your business. Las Vegas: Amazon Publishing.
go back to reference Mead, G. H. (1934/2000). Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mead, G. H. (1934/2000). Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Meffert, H., & Burmann, C. (2002). Wandel in der Markenführung – vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis. In H. Meffert, C. Burmann & M. Koers (Hrsg.), Markenmanagement – Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung (S. 17–33). Wiesbaden: Gabler. Meffert, H., & Burmann, C. (2002). Wandel in der Markenführung – vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis. In H. Meffert, C. Burmann & M. Koers (Hrsg.), Markenmanagement – Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung (S. 17–33). Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Merz, M. A., He, Y., & Vargo, S. L. (2009). The evolving brand logic: A service-dominant logic perspective. Journal of the Academy of Marketing Science, 37(3), 328–344.CrossRef Merz, M. A., He, Y., & Vargo, S. L. (2009). The evolving brand logic: A service-dominant logic perspective. Journal of the Academy of Marketing Science, 37(3), 328–344.CrossRef
go back to reference Munzinger, U., & Wenhart, C. (2012). Marken erleben im digitalen Zeitalter: Markenerleben messen, managen, maximieren. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Munzinger, U., & Wenhart, C. (2012). Marken erleben im digitalen Zeitalter: Markenerleben messen, managen, maximieren. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Newhagen, J. E. (2004). Interactivity, dynamic symbol processing, and the emergence of content in human communication. The Information Society, 20(5), 395–400.CrossRef Newhagen, J. E. (2004). Interactivity, dynamic symbol processing, and the emergence of content in human communication. The Information Society, 20(5), 395–400.CrossRef
go back to reference Piontkowski, U. (1982). Psychologie der Interaktion (2. Aufl.). München: Juventa. Piontkowski, U. (1982). Psychologie der Interaktion (2. Aufl.). München: Juventa.
go back to reference Rezabaksh, B., Bornemann, D., Hansen, U., & Schrader, U. (2006). Consumer power: A comparison of the old economy and the internet economy. Journal of Consumer Policy, 29(1), 3–36.CrossRef Rezabaksh, B., Bornemann, D., Hansen, U., & Schrader, U. (2006). Consumer power: A comparison of the old economy and the internet economy. Journal of Consumer Policy, 29(1), 3–36.CrossRef
go back to reference Totz, C. (2005). Interaktionsorientierte Markenführung – Bedeutung internetbasierter Formen der Kundeninteraktion für die Markenführung. Göttingen: Cuvillier. Totz, C. (2005). Interaktionsorientierte Markenführung – Bedeutung internetbasierter Formen der Kundeninteraktion für die Markenführung. Göttingen: Cuvillier.
go back to reference Totz, C. (2017). Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten. In A. Baetzgen (Hrsg.), Brand design (S. 190–304). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Totz, C. (2017). Mikrodesign: von großen Versprechen zu kleinen Gesten. In A. Baetzgen (Hrsg.), Brand design (S. 190–304). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Tropp, J. (2019). Moderne Marketing-Kommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. Tropp, J. (2019). Moderne Marketing-Kommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2004). Evolving to a new dominant logic for marketing. Journal of Marketing, 68(1), 1–17.CrossRef Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2004). Evolving to a new dominant logic for marketing. Journal of Marketing, 68(1), 1–17.CrossRef
go back to reference Wee, T. T. T. (2004). Extending human personality to brands: The stability factor. Journal of Brand Management, 11(4), 317–330.CrossRef Wee, T. T. T. (2004). Extending human personality to brands: The stability factor. Journal of Brand Management, 11(4), 317–330.CrossRef
go back to reference Wiedmann, K. P. (1994). Markenpolitik und Corporate Identity. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenartikel (Bd. 2, S. 1033–1054). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Wiedmann, K. P. (1994). Markenpolitik und Corporate Identity. In M. Bruhn (Hrsg.), Handbuch Markenartikel (Bd. 2, S. 1033–1054). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Metadata
Title
Interaktionen machen Marken – Zur Relevanz einer interaktions- und erlebnisorientierten Markenführung
Authors
Carsten Totz
Florian-Ulrich Werg
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27908-0_8