Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Interkulturelle Handlungskompetenz

Eine Schlüsselqualifikation für das Leben und Arbeiten in einer multikulturellen Gesellschaft

Author : Alexander Thomas

Published in: Handbuch Globale Kompetenz

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Internationalisierung und Globalisierung aller Lebensbereiche entwickelt schon seit Jahrzehnten eine beachtliche Dynamik. Der Wohlstand in den industrialisierten Gesellschaften weltweit ist ohne diese Dynamik nicht denkbar. Die in den verschiedenen Ländern gelebten unterschiedlichen Kulturen zu verstehen stellt uns jedoch immer wieder vor Herausforderungen. Die jeweiligen Kulturen beeinflussen in erheblichem Maße das Wahrnehmen, Denken, Empfinden und Handeln der Menschen. Wenn Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft einander begegnen, für einander bedeutsam werden und miteinander kooperieren, entstehen deshalb oft kritische Interaktionssituationen, weil Erwartungen der jeweiligen Partnerinnen und Partner nicht übereinstimmen und keine Erklärung für diese Diskrepanzen zur Verfügung stehen. Um diese unerwarteten Reaktionen zu verstehen und eine reibungslose und zufriedenstellende Zusammenarbeit zu ermöglichen, bedarf es einer spezifischen Fähigkeit, nämlich interkultureller Handlungskompetenz. Wie interkulturelle Handlungskompetenz erworben werden kann, welche Funktionen sie erfüllt und wie sie im Sinne der gewünschten Zielerreichung wirksam werden kann, wird in diesem Beitrag aufgezeigt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Adler, N. J. (1983). Organizational development in a multicultural environment. Journal of Applied Behavioral Science, 19, 344–365.CrossRef Adler, N. J. (1983). Organizational development in a multicultural environment. Journal of Applied Behavioral Science, 19, 344–365.CrossRef
go back to reference Boesch, E. E. (1996). Das Eigene und das Fremde. In A. Thomas (Hrsg.), Psychologie interkulturellen Handelns (S. 87–105). Göttingen: Hogrefe. Boesch, E. E. (1996). Das Eigene und das Fremde. In A. Thomas (Hrsg.), Psychologie interkulturellen Handelns (S. 87–105). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Drenth, P. J. D., & Groenendijk, B. (1984). Work and organizational psychology in cross-cultural perspective. In P. J. D. Drenth, H. Thierry, P. J. Willems, & C. J. De Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology. New York: Wiley. Drenth, P. J. D., & Groenendijk, B. (1984). Work and organizational psychology in cross-cultural perspective. In P. J. D. Drenth, H. Thierry, P. J. Willems, & C. J. De Wolff (Hrsg.), Handbook of work and organizational psychology. New York: Wiley.
go back to reference Keller, E. (1982). Management in fremden Kulturen: Ziele, Ergebnisse und methodische Probleme der kulturvergleichenden Managementforschung. Stuttgart: Haupt. Keller, E. (1982). Management in fremden Kulturen: Ziele, Ergebnisse und methodische Probleme der kulturvergleichenden Managementforschung. Stuttgart: Haupt.
go back to reference Landis, D., Bennett, J., & Bennett, M. (Hrsg.). (2004). Handbook of intercultural training (3. Aufl.). Thousand Oaks: Sage. Landis, D., Bennett, J., & Bennett, M. (Hrsg.). (2004). Handbook of intercultural training (3. Aufl.). Thousand Oaks: Sage.
go back to reference Thomas, A. (Hrsg.). (1996). Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe. Thomas, A. (Hrsg.). (1996). Psychologie interkulturellen Handelns. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Thomas, A. (2013). Leben und Arbeiten in internationalen Kontexten. Schriften Sammlung zur interkulturellen Kompetenz. Berlin: LIT. Thomas, A. (2013). Leben und Arbeiten in internationalen Kontexten. Schriften Sammlung zur interkulturellen Kompetenz. Berlin: LIT.
go back to reference Thomas, A. (2016). Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kotexten. Göttingen: Hogrefe. Thomas, A. (2016). Interkulturelle Psychologie. Verstehen und Handeln in internationalen Kotexten. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Thomas, A., et al. (2001–2015). Buchreihe Handlungskompetenz im Ausland. Trainingsmaterial für deutsche Fach- und Führungskräfte: „Beruflich in…“ für 40 Kulturen/Länder weltweit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Thomas, A., et al. (2001–2015). Buchreihe Handlungskompetenz im Ausland. Trainingsmaterial für deutsche Fach- und Führungskräfte: „Beruflich in…“ für 40 Kulturen/Länder weltweit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Thomas, A., Kinast, E.-U., & Schroll-Machl, S. (Hrsg.). (2003). Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation: Grundlagen und Praxisfelder (Band 1). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Thomas, A., Kinast, E.-U., & Schroll-Machl, S. (Hrsg.). (2003). Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation: Grundlagen und Praxisfelder (Band 1). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Metadata
Title
Interkulturelle Handlungskompetenz
Author
Alexander Thomas
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30555-0_41

Premium Partner