Skip to main content

Internationale Steuern

Aus der Redaktion

Experten fordern grundsätzliches Umdenken in der Steuerpolitik

Die deutsche Wirtschaft braucht tiefgreifende und mutige Reformen im Unternehmenssteuerrecht, sagen Experten. Der bürokratische Aufwand und die Komplexität der Vorgaben belasten vor allem dem Mittelstand. 

Tax Managern stehen verschiedene Karrierewege offen"

Tax Manager stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Globale Steuerregeln, Digitalisierung und Compliance verändern ihre Rolle. Personalexperte Christian Meyer erklärt die nötigen Skills und wie sie die Karrierechancen beeinflussen.

Wissenswertes zur Wirtschafts-Identifikationsnummer

Seit November 2024 wird die sogenannte Wirtschafts-Identifikationsnummer vergeben. Sie ist für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil der behördlichen Kommunikation. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema im Überblick.

ViDA-Paket schickt die Mehrwertsteuer in die digitale Zukunft

Mit dem ViDA-Paket wird das EU-Mehrwertsteuersystem digitalisiert: Echtzeit-Meldungen, Plattformbesteuerung und einheitliche Registrierung sollen die Steuerhinterziehung erschweren und zugleich administrative Abläufe in Unternehmen vereinfachen.
 

Mehrheit befürwortet eine Vermögenssteuer

Immer wieder wird in Deutschland darüber diskutiert, Vermögende stärker steuerlich in die Pflicht zu nehmen. Die Einführung einer solchen Abgabe findet in der Bevölkerung derzeit viele Befürworter - auch im konservativen Lager. 

FASTER-Richtline bringt ab 2030 Steuerentlastungen

Die EU hat nach zähem Ringen die neue FASTER-Richtlinie beschlossen. Mit ihr sollen die Verfahren zur Steuerentlastung für grenzüberschreitend tätige Anleger, nationale Steuerbehörden und Finanzintermediäre in der EU ab 2030 schneller, einfacher und sicherer werden.

Steuerpolitik muss Wirtschaft den Rücken stärken

Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein Hochsteuerland, zeigen aktuelle Zahlen des BDI. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Politik an zahlreichen Stellschrauben drehen, fordert der Verband.

Europäische Ermittler auf der Spur von Steuerbetrügern

Zahlreiche deutsche Steuerfahnder sind an europaweiten Ermittlungen gegen Steuerbetrüger beteiligt. Die Bande betreibt ein sogenanntes Mehrwertsteuer-Karussell in mehreren Ländern und verursachte bereits einen Millionenschaden.

Buchkapitel

2020 | OriginalPaper | Chapter

Projekte scheitern überwiegend an mangelnder Kommunikation – Was kann dagegen nachhaltig getan werden?

Studien belegen, dass Projekte überwiegend an mangelnder Kommunikation scheitern. Nachfolgend wird auf eine solche Studie Bezug genommen. Die Ursachen der Misserfolge werden anhand eines physikalischen Fundamentalgesetzes hergeleitet und es wird …

2019 | OriginalPaper | Chapter

Darstellung der Problematik grenzüberschreitender Erbschaftsteuerangelegenheiten – die europäische Sichtweise

Nachfolgend werden steuerrechtliche Besonderheiten betrachtet, die auftreten können, wenn die Rechtsordnungen mehrerer Staaten durch einen Erbfall tangiert werden. Dabei werden Doppel- und Mehrfachbesteuerung sowie Diskriminierungen fokussiert.

2016 | OriginalPaper | Chapter

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) als interventionistischer Praxisansatz

Der folgende Text soll zeigen, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf eine so tiefgehende Gesellschaft sveränderung zielt, dass sie innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft s- und Wirtschaft sordnung kaum vollständig umzusetzen ist.

2009 | OriginalPaper | Chapter

Grundlegende Regelungen für die Bilanzierung, Bewertung und den Ausweis latenter Steuern

Die Normierung der externen Rechnungslegung unterliegt seit Ende der neunziger Jahre einem stetigen Wandel. Im Hinblick auf die lange Tradition des deutschen Bilanzrechts und den seit dem Bilanzrichtliniengesetz zuvor weitestgehend konstant geblieben

In eigener Sache

Premium Partner