2017 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
CSR und Interne Kommunikation
Unternehmen müssen bei der Planung und Ausübung ihrer Geschäfte inzwischen zunehmend mit den Herausforderungen der sog. VUCA-Welt umgehen können. Die Merkmale dieser Umwelt sind unkontrollierbare (Markt-)Schwankungen, Unsicherheit, Komplexität und Vieldeutigkeit erlebter Situationen. Erfolgreiches Agieren in einer solchen Umwelt erfordert ein verstärktes Maß an Kooperation, was über CSR-Themen adressiert werden kann. Eine als Steuerungsinstrument angelegte Compliancestrategie kann dabei die CSR-Strategie unterstützen. Die Kommunikation solcherart gelebter sozialer Verantwortung nach innen sensibilisiert wiederum die Mitarbeiter für die nötige Mitarbeit bei der entsprechenden Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
go back to reference Blowfield M, Murray A (2008) Corporate Social Responsibility. A Critical Introduction. Oxford University Press, Oxford Blowfield M, Murray A (2008) Corporate Social Responsibility. A Critical Introduction. Oxford University Press, Oxford
go back to reference Buchholz U, Knorre S (2012) Interne Unternehmenskommunikation in resilienten Organisationen. Springer Gabler, Wiesbaden Buchholz U, Knorre S (2012) Interne Unternehmenskommunikation in resilienten Organisationen. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Buchholz U, Knorre S (2013) Grundlagen der Internen Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Helios Media, Berlin Buchholz U, Knorre S (2013) Grundlagen der Internen Unternehmenskommunikation, 2. Aufl. Helios Media, Berlin
go back to reference Duong Dinh H (2010) Corporate Social Responsibility: Determinanten der Wahrnehmung, Wirkungsprozesse und Konsequenzen. Gabler, Wiesbaden Duong Dinh H (2010) Corporate Social Responsibility: Determinanten der Wahrnehmung, Wirkungsprozesse und Konsequenzen. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Kirstein S (2008) Unternehmensreputation. Corporate Social Responsibility als strategische Option für deutsche Automobilhersteller. Gabler, Wiesbaden: Kirstein S (2008) Unternehmensreputation. Corporate Social Responsibility als strategische Option für deutsche Automobilhersteller. Gabler, Wiesbaden:
go back to reference Krizanits J (2015) Der Tanz mit der Komplexität. Organisationsentwicklung. Zeitschrift Für Unternehmensentwicklung und Change Management (4):42–49. doi:ZOE1160721 Krizanits J (2015) Der Tanz mit der Komplexität. Organisationsentwicklung. Zeitschrift Für Unternehmensentwicklung und Change Management (4):42–49. doi:ZOE1160721
go back to reference Krügler E (2011) Compliance: Ein Thema mit vielen Facetten. In: UmweltMagazin, Heft 7/8. http://www.hlfp.de/fileadmin/redaktion/1._Aktuelles/Fachartikel/Compliance_-_ein_Thema_mit_vielen_Facetten.pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2016 Krügler E (2011) Compliance: Ein Thema mit vielen Facetten. In: UmweltMagazin, Heft 7/8.
http://www.hlfp.de/fileadmin/redaktion/1._Aktuelles/Fachartikel/Compliance_-_ein_Thema_mit_vielen_Facetten.pdf. Zugegriffen: 5. Jan. 2016
go back to reference Mack O, Khare A, Kramer A, Burgartz T (2016) Managing in a VUCA World. Springer International Publishing. Springer International, Switzerland Mack O, Khare A, Kramer A, Burgartz T (2016) Managing in a VUCA World. Springer International Publishing. Springer International, Switzerland
go back to reference Mast C (2015) Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden, 6. Aufl. UVK, Konstanz Mast C (2015) Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden, 6. Aufl. UVK, Konstanz
go back to reference Matthes S (2009) Soziales Engagement von Unternehmen: Wirkungsprozesse, Erfolgsdeterminanten und Konsequenzen für den Markenwert. Gabler, Wiesbaden Matthes S (2009) Soziales Engagement von Unternehmen: Wirkungsprozesse, Erfolgsdeterminanten und Konsequenzen für den Markenwert. Gabler, Wiesbaden
go back to reference Mory L (2014) Soziale Verantwortung nach innen: Dimensionen, Wirkungsbeziehungen und Erfolgsgrößen. Springer Gabler, Wiesbaden Mory L (2014) Soziale Verantwortung nach innen: Dimensionen, Wirkungsbeziehungen und Erfolgsgrößen. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Schach A, Christoph C (2015) Compliance in der Unternehmenskommunikation: Strategie, Umsetzung und Auswirkungen. Springer Gabler, Wiesbaden Schach A, Christoph C (2015) Compliance in der Unternehmenskommunikation: Strategie, Umsetzung und Auswirkungen. Springer Gabler, Wiesbaden
go back to reference Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) (2012) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) (2012) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg
go back to reference Scholz F (2015) Agiles Management und Compliance: Bremst Compliance die Agilität? http://www.cowo.de/a/3220265. Zugegriffen: 5. Jan. 2016 Scholz F (2015) Agiles Management und Compliance: Bremst Compliance die Agilität?
http://www.cowo.de/a/3220265. Zugegriffen: 5. Jan. 2016
go back to reference Schucht M (2010) Corporate Social Responsibility: Soziale Verantwortung nach innen mit besonderem Fokus auf alternde Belegschaften am Beispiel eines deutschen Automobilkonzerns. VDM, Saarbrücken Schucht M (2010) Corporate Social Responsibility: Soziale Verantwortung nach innen mit besonderem Fokus auf alternde Belegschaften am Beispiel eines deutschen Automobilkonzerns. VDM, Saarbrücken
go back to reference Vitols K (2011) Nachhaltigkeit – Unternehmensverantwortung – Mitbestimmung: Ein Literaturbericht zur Debatte über CSR. edition sigma, Berlin Vitols K (2011) Nachhaltigkeit – Unternehmensverantwortung – Mitbestimmung: Ein Literaturbericht zur Debatte über CSR. edition sigma, Berlin
- Title
- Interne CSR-Kommunikation im VUCA-Umfeld
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-662-52871-6_13
- Author:
-
Prof. Dr. Ulrike Buchholz
- Publisher
- Springer Berlin Heidelberg
- Sequence number
- 13