Wer sich bei der Arbeit unfair behandelt fühlt, ist öfter krank als zufriedene Mitarbeitende, so der Fehlzeiten-Report 2020. Häufigste körperliche Symptome: Rücken-, Gelenk- und Kopfschmerzen. Unternehmen tun daher gut daran, auf Fairness zu achten.
Das Corona-Krisenjahr hat Teams wie Führungskräfte gleichermaßen gefordert. Leadership entwickelt sich unter den Vorzeichen der Pandemie ständig weiter. Welche Führungstrends die Unternehmenswelt 2021 verändern und begleiten werden.
Überquellende Postfächer, Papierstabel auf dem Schreibtisch: All das gehört bald der Vergangenheit an. Denn deutsche Unternehmen haben bei der Digitalisierung ihrer administrativen Prozesse große Schritte gemacht. Der klassische Brief könnte bald Geschichte sein.
Die Digitalisierung am Arbeitsplatz gewinnt immer weiter an Bedeutung und hat Auswirkungen auf nahezu alle Arbeitsbereiche. Dieser Trend wird jedoch flankiert durch die publik gewordenen Datenschutzskandale der letzten Jahre und kann daher bei den …
Deutsche Krankenhäuser sehen sich heutzutage mit Herausforderungen wie der Globalisierung, dem demographischen Wandel, nachhaltiger Entwicklung und den Folgen des Corona-Virus konfrontiert. Um in diesen Zeiten die Versorgungsqualität zu …
05-11-2020 | Wissenschaftliche Beiträge
Open Access
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern die Beschäftigten im Prozess der Digitalisierung aus der Perspektive von Personalverantwortlichen berücksichtigt werden. In diesem Kontext werden neben den seit Jahrzehnten thematisierten psychischen …
Dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) beschäftigt sich mit der Frage, welche Herausforderungen auf Organisationen zukommen, wenn diese beginnen agile Prozesse in historisch gewachsene Organisationsstrukturen zu …
Dieses Kapitel vermittelt Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag mit Hilfe von SAM neu gestalten können – nämlich zunehmend systematisch, agil und multimedial. Die drei Säulen mit den gleichnamigen Anfangsbuchstaben stehen (1) für die wichtigsten …
In Transformationsprozessen im behördlichen Umfeld wird eine eigene Form des „Dialogs“ gepflegt. Er ist vorgeprägt durch die politischhistorisch gewachsene Hierarchiekultur und klassische Verständnisse von Strategie und Ordnung in langen Zyklen …
Im Dezember 2015 traten die Gesellschafter Dr. Michael Otto und Benjamin Otto sowie die sieben damaligen Vorstände der Otto Group vor alle MitarbeiterInnen des Konzerns. Sie stießen damit die tiefgreifendste Veränderung in der 70-jährigen …
Innerhalb des Verbundprojekts wurden bei mehreren Partnerunternehmen Anwendungsprojekte in der Dienstleistungsentwicklung mit Service Prototyping begleitet. In Workshops, Experteninterviews, Prozessanalysen und gemeinsam erstellten Prototypen …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.