Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

3. Interventionswissenschaftliche Untersuchung

Author : Jana Ochsenreither

Published in: Interventionsforschung im Feld

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel befasst sich mit der interventionswissenschaftliche Untersuchung, die dieser Arbeit zu Grunde liegt. Neben dem Ansatz der Forschung, werden auch die Forschungspartner und Forschungspartnerinnen vorgestellt. Darauf aufbauend wird die verwendete Methodik der Datenerhebung und -auswertung näher erläutert bevor anschließend die abgeleiteten Hypothesen aus den Forschungsdaten beschrieben werden. Abschließend werden die Limitationen dieser interventionswissenschaftlichen Untersuchung diskutiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Appendix
Available only for authorised users
Footnotes
1
Interne Quelle aus dem People Reporting (nicht öffentlich zugänglich) von der idealo internet GmbH.
 
2
Dieser 360° Feedback Prozess besteht aus einer Selbsteinschätzung, Einschätzung der Führungskraft, Feedback von Kollegen und Kolleginnen (Peers) sowie Leadership Feedback bei Führungskräften.
 
3
Dies zeigte eine im Dezember 2020 durchgeführte Befragung eines kleinen Teil der Belegschaft als auch eine quantitative Umfrage aus dem Frühjahr 2020 (interne Quellen der idealo Internet GmbH).
 
4
Der MAP hat erfahrungsgemäß einen hohen Anteil weiblicher Studierende und folglich sind auch in dem Seminar „Gruppendynamik und Coaching“ für gewöhnlich mehr Frauen als Männer vertreten.
 
5
etwaig, da es sich bei der Interventionsforschung um ein rollierendes Forschungssetting handelt.
 
6
Die Forscherin befand sich in der Zwischenzeit (Januar – Juni) in einem Auslandssemester. Daher wurde die Auftragsklärung bereits im November 2019 durchgeführt, obwohl das Seminar von vornerein für Juni/Juli 2020 angesetzt war.
 
7
Eine gruppendynamische Interventionstechnik, dass auf den Möglichkeiten des klassischen Theaters aufbaut und Zuschauern nicht nur eine Darbietung eines Stückes liefert, sondern auch als eine Art Spiegel ihres eigenes Lebens dient. Das Unternehmenstheater nutzt dies zur Gestaltung organisationalem Lernens und wird als Kommunikationsmedium im Kontext von Konflikt und Wandel eingesetzt (von Ameln, 2016, S. 216; Schreyögg, 2001, S. 4).
 
8
Dies geschah, da die Beobachterin während der parallelen Mitschrift der Beobachtungen im Seminar, den Fokus nicht auf die grammatikalische Korrektheit der Mitschriften legte, um sich besser auf die Beobachtung der Gruppen zu konzentrieren.
 
9
Da weiterführend der Einfluss von Gruppendynamik für die zwei Führungskräfte bei der idealo internet GmbH untersucht werden soll, entstand keine praktische Relevanz zur spezifischen Erhebung quantitativer Daten wie Alter, berufliche Ausbildung etc. innerhalb der Seminargruppe.
 
10
Es ist anzumerken, dass die Beobachtungen auf der subjektiven Wahrnehmung der Forscherin beruhen und obgleich Beobachtungen zum Teil als sinngemäßes Zitat dargestellt werden, dies lediglich die Wahrnehmung der Beobachterin widerspiegelt.
 
11
Da das Beobachtungsprotokoll anonymisiert wurde, wird die Abkürzung TN für sowohl Teilnehmer und Teilnehmerin verwendet. Zum Zweck der besseren Lesbarkeit in der Beschreibung des Seminars wird die Abkürzung verwendet, wenn auf eine konkrete Aussage von einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer Bezug genommen wird, ohne bei jeder Erwähnung Teilnehmer oder Teilnehmerin zu schreiben.
 
12
Unter Interventionen verstehen sich in diesem konkreten Fall, Fragen und Einwürfe an die Gruppe über das Gruppenverhalten (Anlass, Sinn und Zweck dessen) im Hier und Jetzt des Seminars (Heintel, 2000, S. 14). Die Seminarleiter achteten dabei besonders darauf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Reflexion einzubinden durch die gezielt gesetzten Interventionen.
 
13
Einzelaustauschformat bei idealo zwischen Mitarbeiter oder Mitarbeiterin und Führungskraft in regelmäßigen Abständen (für gewöhnlich wöchentlich oder zwei-wöchentlich).
 
14
Diese Aussage kam von idealo Teilnehmer 1 in einem informellen Feedback-Austausch mit den Seminarleitern und der Beobachterin zustande. Es wurde daher kein offizielles Protokoll oder Interviewtranskript angefertigt.
 
15
Eine Vielzahl gruppendynamischer Trainings, wie z. B. die T-Gruppe finden über eine Dauer von fünf bis sechs Seminartagen statt (vgl. dazu Angebote des NTL, ifag, TOPS e. V., Simon, Weber and Friends, Zentrum für soziale Kompetenz der Universität Graz, etc.)
 
16
Als offen sind hiermit Seminarangebote gemeint, die von Personen frei buchbar sind, unabhängig ihrer akademischen oder beruflichen Zugehörigkeit.
 
Metadata
Title
Interventionswissenschaftliche Untersuchung
Author
Jana Ochsenreither
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36623-0_3